Auf den Spuren von Theodor Fontane …
in diesem Geist sollen die Touren in meinem Wanderblog primär verstanden werden. Viele der Strecken führen tatsächlich durch die ehemalige Mark Brandenburg, wie Fontane sie im 19. Jahrhundert durchwanderte und detailliert in seinen Werken festhielt.
Zusätzlich dokumentiere ich hier viele Touren, die ich in Berlin, innerhalb der Grenzen des heutigen Bundeslandes Brandenburg und darüber hinaus gewandert bin.
Der Blog soll zugleich Dokumentation der empfehlenswertesten und schönsten Wanderwege in Berlin / Brandenburg als auch Inspirationsquelle sein und Interessenten Anregungen fürs Wandern eigener Touren bieten.
Außerdem biete ich — soweit zeitlich möglich — monatlich mindestens eine geführte Wanderung an, entweder im Rahmen des Märkischen Wanderbunds oder komplett selbst organisiert. Die genauen Informationen dazu sind jeweils mit einigen Wochen Vorlaufzeit über meinen Newsletter verfügbar.
Neueste Touren & mehr
Rezension: Stephanie Turzer ‘Rund um die Schorfheide — Die Malerin vom Jakobsweg wandert’ [Schibri-Verlag]
Ich bin ja immer wieder auf der Suche nach Wanderberichten und ‑führern in Buchform, die sich speziell auf das Wandern in Brandenburg beziehen. Eher zufällig bin ich kürzlich auf dieses 2023 erschienene kleine Büchlein gestoßen, das sich mit dem vor […]
komoot-Gruppenwanderung mit Fräulein Draußen durch die mystische Wildnis der Brieselandschaft (S‑Borgsdorf — S‑Birkenwerder)
… im Rahmen meiner diesjährigen kleinen Reihe ‘Gruppenwandern mit AutorIn’ gab es heute das absolute Highlight: Kathrin Heckmann (a.k.a. Fräulein Draußen) gab sich die Ehre und begleitete uns auf der malerischen Tour durchs Briesetal. Außerdem waren von komoot die Communitymanagerin […]
‘Catch the Breeze of Briese’: Von Zühlsdorf nach Borgsdorf entlang der Briese (RB-Zühlsdorf — S‑Borgsdorf)
… eine erneute kurze Nachmittagstour an der Briese, da mich dort noch einige Details interessierten ;-)
Das bunte Laub konnte im Gegensatz zur Tour Anfang November heute nur noch punktuell Farbakzente setzen. Trotzdem immer wieder erstaunlich, wie bei jedem Lichteinfall und […]
‘Schwarzkittel’-Wanderung mit dem Märkischen Wanderbund durch den Spandauer Forst (Bus Aalemannufer — Jagdhaus an der Bürgerablage)
… heute war ich wieder nur ‘Passagier’ bei der von meiner geschätzten Wanderführerkollegin Susanne Herrmann organisierten Tour durch den Spandauer Forst. Diese stand ganz im Zeichen der Wildschweine (‘Schwarzkittel’), die hier sowohl in freier Wildbahn als auch im Gehege anzutreffen […]
Produkttest des SHOKZ OpenFit Earbuds-Kopfhörers im Wanderkontext
Bereits im März dieses Jahres hatte ich ja die Knochenschall-Kopfhörer OpenRun Pro von SHOKZ getestet und war sehr positiv überrascht von dem perfekten Kompromiss aus Audioqualität, Tragekomfort und gleichzeitiger Verbundenheit zur Umgebung bei diesem einzigartigen, wenn auch leicht gewöhnungsbedürftigen Konzept […]
Drehorttour ‘Roter Himmel’ mit Tongruben, Gipsbrüchen und Seen (Bus Klausdorf / Strandbad — RE-Neuhof)
… heute bin ich im Regen zur Tour gefahren und im Regen zurück, auf der Strecke selbst blieb es trocken und es wurde eine wunderbare, waldlastige Spätherbstwanderung. Der Landkreis Teltow Fläming ist ja nicht unbedingt das vorrangige Wanderrevier im Berliner […]
‘Die Märchenvilla & der Dauerwaldgedanke’: Große Stadtrunde südöstlich um Eberswalde mit dem Stadtforst, der Schwärze und dem Finowkanal (RE-Eberswalde — RE-Eberswalde)
… im Stadtforst und dem Botanischen Garten in Frankfurt/Oder war ich ja kürzlich, nun wollte ich dieses ‘Paket’ auch mal wieder in Eberswalde erwandern. Der Weg an Nonnenfließ und Schwärze entlang ist inzwischen ein Klassiker, dokumentierte gemachte Touren durch den […]
‘Ein Wandern ohne Weingummis ist möglich, aber sinnlos’: Wünschelr(o)ute durch die Wildnis des Briesetals im Spätherbst (S‑Borgsdorf — S‑Birkenwerder)
… eine Kontroll(?)-Wanderung auf altbekannter, aber immer wieder beeindruckender Strecke durch den einzigartigen ‘brandenburgischen Mangrovenwald’ nahe der Berliner Stadtgrenze. Ein paar winzige Optimierungen hatte ich gegenüber meinen bisherigen Touren dort unterwegs vorgenommen. Ansonsten bleibt es dabei: dies ist meine Lieblings‑R(o)ute […]
‘Gurken, Mühlen, Kähne & Wildnisgebiete’: Spreewald-Gruppenwanderung mit dem Trescher Verlag und Autor André Micklitza (RE-Lübbenau — RE-Raddusch)
… zu meiner November-Gruppenwanderung in Kooperation mit dem Trescher Verlag durfte ich mich diesmal über weit mehr als 40 Teilnehmende freuen, die die wunderschön glazial geformte Sumpf- und Fließlandschaft des Spreewalds dem ausgestorbenen großen eiszeitlichen Wander-Elefanten in Berlin vorzogen.
Die von […]
Oder-Bonusetappe: ‘Streifzug durch die Doppelstadt Frankfurt/Słubice’ — Durch die Frankfurter Parks und über die Oder zum Kleist-Turm in Słubice, dann zurück über die Insel Ziegenwerder (Bus Botanischer Garten — RE-Frankfurt)
… nun also wirklich(?) meine letzte Tour für dieses Jahr im direkten Oder-Kontext, eine Route durch die deutsch-polnische Doppelstadt Frankfurt/Słubice unter dem Aspekt der Verbindung der zahlreichen Parks beiderseits der Oder und angelehnt an eine Streckenplanung des Tourismusverbands Seenland Oder-Spree. […]
‘Eine gute Idee — auch ohne Spree’: Durch die Kleine Heide und um den Trebuser See (RE-Hangelsberg — RE-Fürstenwalde)
… die Wanderstrecke zwischen Hangelsberg und Fürstenwalde kennt man natürlich, wenn man im Großraum Berlin häufiger unterwegs ist. Allerdings in erster Linie durch den 66-Seen-Weg nahe an der Müggelspree entlang oder — bei Nässe und/oder hoher Vegetation — auf dem […]
Herbstliche Findlingsrunde im Frankfurter Stadtforst (RE-Rosengarten — RE-Rosengarten)
… nachdem ich sehr spontan nachmittags Zeit hatte, nutze ich die wenigen Sonnenstunden im Osten für eine herbstliche Runde durch den Frankfurter Stadtforst mit seinem umfangreichen Buchenbestand. Außerdem wollte ich endlich einmal alle 7 ausgewiesenen Findlinge dort in einer kürzeren […]
Oder-Bonusetappe: ‘Rund ums preußische Pompeji mit viel Natur und reichlich Gewässerausblicken’ — Von Kostrzyn zur Warthemündung und um die Oderinsel nach Küstrin-Kietz (SEV-Bus Kostrzyn — RB-Küstrin-Kietz)
… erneut eine Bonustour heute im Rahmen meines Oderprojekts: die Festung Küstrin durfte natürlich nicht fehlen, wenn es um die Oder als Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen geht. Entlang der Warthe flussaufwärts war ich schon zweimal gewandert, heute sollten zusätzlich […]
Oder-Bonusetappe: ‘Durchs Tal der Liebe & über den liebreizenden Auenpfad’ — Unterwegs im Landschaftspark Dolina Miłości und in den Polderwiesen des Nationalparks Unteres Odertal (Bus Krajnik Dolny — Bus Criewen / Nationalparkzentrum)
… nun habe ich beschlossen, doch noch drei Bonus-Etappen an mein im Prinzip abgeschlossenes Oder-Projekt anzuhängen. Dies sind jeweils deutsch-polnische ‘Grenzgänge’ mit Schwerpunkt auf der polnischen Seite. Den Auftakt machte heute das ‘Tal der Liebe’ (Dolina Miłości) zwischen Krajnik Dolny […]
Mit dem Märkischen Wanderbund von Wilhelmshorst über die Ravensberge und durch den Park Babelsberg zum Wannsee (RE-Wilhelmshorst — S‑Wannsee)
… meine letzte Wanderführung für den Märkischen Wanderbund in diesem Jahr habe ich heute absolviert überwiegend durch die Waldgebiete rund ums südwestliche Berlin und Potsdam sowie durch den immer wieder sehenswerten Park Babelsberg. Bei den 18 Teilnehmenden möchte ich mich […]