… eine wei­tere kür­zere Etappe der Ber­li­ner Gür­tel­li­nie heute, auf dem nord­west­li­chen Anschluss von Alt-Lübars nach Schön­fließ. Auch dies war wie­der ein Stre­cken­ab­schnitt, der — hof­fent­lich — den meis­ten Wan­de­rern in Ber­lin zumin­dest im Bereich des Tege­ler Flie­ßes bekannt sein dürfte. Hinzu kam ein aus­ge­dehn­ter Abschnitt durch das Wald­stück im Bereich des Kin­del­sees und an den Flie­ßen ent­lang bis zur Kop­pel­schänke und zum Abschluss der wun­der­schöne ‘Alleen­pfad’ hin­auf nach Schönfließ.

Ich selbst hätte wahr­schein­lich den etwas umständ­li­chen Schlen­ker durch Glienicke/Nordbahn abge­kürzt, sehe aber sonst kei­ner­lei Opti­mie­rungs­be­darf im Rou­ten­ver­lauf, Gre­gor hat dort wie­der bes­tens geplant. Aller­dings ist zu beach­ten, dass gleich zu Beginn wie bereits von mir erwar­tet der ursprüng­li­che mar­kierte Wan­der­weg nahe am Tege­ler Fließ wie seit Jah­ren schon immer noch mehr oder weni­ger groß­flä­chig unter Was­ser steht, sodass eine Umge­hung durch die Sied­lung am Vier­ru­ten­berg nötig ist.

Eine wirk­lich ein­zig­ar­tige Kom­bi­na­tion von klei­nen ‘Wan­der-Filet­stü­cken’ in der Form an der nord­west­li­chen Stadtgrenze!

In dem Fall hat auch der Schie­nen­er­satz­ver­kehr mal posi­tive Aus­wir­kun­gen: der ent­spre­chende Bus hält direkt an der Kir­che in Schön­fließ alle 20 Minu­ten und man spart sich dadurch den lang­wei­li­gen Anschluss­weg zum S‑Bahnhof.

Meine Gür­tel­li­nie-Coll­ec­tion ist nun ergänzt:
https://www.komoot.com/de-de/collection/2660306/-berliner-guertellinie

————-

Infos und Tourbeschreibung:

Diese Etappe star­tet an der Bus­hal­te­stelle am Dorf­an­ger in Alt-Lübars, der Ort wird nord­west­lich ent­lang der Reit­an­la­gen ver­las­sen und durch die Wie­sen geht es zur Sied­lung ‘Am Vier­ru­ten­berg’, die durch­quert wird. Nun führt der Weg auf dem Eich­wer­der­steg durch das Moor­ge­biet des Tege­ler Flie­ßes, auf wei­te­ren Holz­ste­gen im Halb­kreis anschlie­ßend zur Alten Schil­dower Straße.

Dem Pro­me­na­den­weg wird kurz gefolgt, dann geht es am Sied­lungs­rand am Kin­del­fließ ent­lang tie­fer in den Ort hin­ein, der auf der Elsäs­ser Straße und der Han­no­ver­schen Straße zur Karl-Lieb­knecht-Straße hin durch­quert wird. Es erfolgt am Els­bruch hinab ent­lang von ver­fal­le­nen Dat­schen der Ein­tritt in den Kin­del­wald und es wird erneut aus das Kin­del­fließ getrof­fen, dann die­sem auf einem beson­ders schö­nen Abschnitt gefolgt. In einem gro­ßen sied­lungs­na­hen Bogen führt der Weg in umge­kehr­ter Rich­tung im dich­ten Wald zurück in der Nähe eines wei­te­ren Flie­ßes bis hin zur Koppelschänke.

Nun wird dem wun­der­ba­ren, von uralten Laub­bäu­men gesäum­ten Weg gefolgt leicht berg­auf am Rand der Sumpf­wie­sen, spä­ter gesellt sich ein klei­nes Bäch­lein als Beglei­tung dazu bis zum Ort­ein­gang von Schön­fließ. Im ehe­ma­li­gen Schloss­park geht es noch ein kur­zes Stück wei­ter am Fließ ent­lang, bevor zur Dorf­straße abge­bo­gen wird. Ent­lang die­ser wird das Ziel an der Bus­hal­te­stelle in der Nähe der Kir­che erreicht und die Etappe endet dort.