… eine weitere kürzere Etappe der Berliner Gürtellinie heute, auf dem nordwestlichen Anschluss von Alt-Lübars nach Schönfließ. Auch dies war wieder ein Streckenabschnitt, der — hoffentlich — den meisten Wanderern in Berlin zumindest im Bereich des Tegeler Fließes bekannt sein dürfte. Hinzu kam ein ausgedehnter Abschnitt durch das Waldstück im Bereich des Kindelsees und an den Fließen entlang bis zur Koppelschänke und zum Abschluss der wunderschöne ‘Alleenpfad’ hinauf nach Schönfließ.
Ich selbst hätte wahrscheinlich den etwas umständlichen Schlenker durch Glienicke/Nordbahn abgekürzt, sehe aber sonst keinerlei Optimierungsbedarf im Routenverlauf, Gregor hat dort wieder bestens geplant. Allerdings ist zu beachten, dass gleich zu Beginn wie bereits von mir erwartet der ursprüngliche markierte Wanderweg nahe am Tegeler Fließ wie seit Jahren schon immer noch mehr oder weniger großflächig unter Wasser steht, sodass eine Umgehung durch die Siedlung am Vierrutenberg nötig ist.
Eine wirklich einzigartige Kombination von kleinen ‘Wander-Filetstücken’ in der Form an der nordwestlichen Stadtgrenze!
In dem Fall hat auch der Schienenersatzverkehr mal positive Auswirkungen: der entsprechende Bus hält direkt an der Kirche in Schönfließ alle 20 Minuten und man spart sich dadurch den langweiligen Anschlussweg zum S‑Bahnhof.
Meine Gürtellinie-Collection ist nun ergänzt:
https://www.komoot.com/de-de/collection/2660306/-berliner-guertellinie
————-
Infos und Tourbeschreibung:
Diese Etappe startet an der Bushaltestelle am Dorfanger in Alt-Lübars, der Ort wird nordwestlich entlang der Reitanlagen verlassen und durch die Wiesen geht es zur Siedlung ‘Am Vierrutenberg’, die durchquert wird. Nun führt der Weg auf dem Eichwerdersteg durch das Moorgebiet des Tegeler Fließes, auf weiteren Holzstegen im Halbkreis anschließend zur Alten Schildower Straße.
Dem Promenadenweg wird kurz gefolgt, dann geht es am Siedlungsrand am Kindelfließ entlang tiefer in den Ort hinein, der auf der Elsässer Straße und der Hannoverschen Straße zur Karl-Liebknecht-Straße hin durchquert wird. Es erfolgt am Elsbruch hinab entlang von verfallenen Datschen der Eintritt in den Kindelwald und es wird erneut aus das Kindelfließ getroffen, dann diesem auf einem besonders schönen Abschnitt gefolgt. In einem großen siedlungsnahen Bogen führt der Weg in umgekehrter Richtung im dichten Wald zurück in der Nähe eines weiteren Fließes bis hin zur Koppelschänke.
Nun wird dem wunderbaren, von uralten Laubbäumen gesäumten Weg gefolgt leicht bergauf am Rand der Sumpfwiesen, später gesellt sich ein kleines Bächlein als Begleitung dazu bis zum Orteingang von Schönfließ. Im ehemaligen Schlosspark geht es noch ein kurzes Stück weiter am Fließ entlang, bevor zur Dorfstraße abgebogen wird. Entlang dieser wird das Ziel an der Bushaltestelle in der Nähe der Kirche erreicht und die Etappe endet dort.
Hinterlasse einen Kommentar