… ‘BERND’ und ‘DAS BROT’ gehören auch beim Märkischen Wanderbund mittlerweile einfach zusammen: inzwischen jedes Jahr bietet Wanderführerkollege Bernd F. Bernhard mindestens einmal die wirklich schöne Rundtour an zwischen Emstal und dem Kloster Lehnin zum ‘Emstaler Backtag’. Dort werden nach traditioneller Art auf dem Dorfplatz im Lehmofen Sauerteig-Kugelbrote gebacken und gleich nebenan noch warm verkauft. Zu der empfehlenswerten Wanderung entlang mehrerer Seen und mit viel Wald rund um das Quellgebiet der Emster kamen auch diesmal etwa 25 Teilnehmende zusammen trotz Nieselregen und sehr trübem Himmel in der ersten Hälfte.
Auch heute verließ ich die Gruppe zur ‘Halbzeit’ vor der Klosterbesichtung und ließ ebenfalls die anschließende Einkehr aus. Stattdessen gab es für mich einen Sprint auf stark verkürzter Route zurück nach Emstal, um den nur alle zwei Stunden fahrenden Überlandbus punktgenau zu erwischen.
In der Konstellation ein absolutes Highlight im Wanderkalender mit einem wunderbaren Natur-und-Kultur-Mix, speziell auch mit dem zusätzlichen abwechslungsreichen Rahmenprogramm von Bernd.
Beim nächsten Mal dann hoffentlich wieder mit dem für diese tolle Strecke würdigen Bilderbuchwetter.
Hier die Aufzeichnungen der Komplettstrecke der anderen Teilnehmenden:
Bernd: https://www.komoot.com/de-de/tour/1488019043
Steffen: https://www.komoot.com/de-de/tour/1488711267
Heiner: https://www.komoot.com/de-de/tour/1489017391
Heike: https://www.komoot.com/de-de/tour/1487986675
————-
Infos und Tourbeschreibung:
Dies ist eine Rundtour, die an der Bushaltestelle in Emstal beginnt und endet. Zunächst wird der Hauptstraße gefolgt zu den bekannten Lehmbacköfen, dann geht es über die Alte Lehniner Straße nördlich aus dem Ort hinaus und anschließend auf dem Schotterweg zur Straße ‘Hohes Steinfeld’. Nach deren Überquerung führt der Weg in den dichten Wald und nach etwa eineinhalb Kilometern in nordöstlicher Richtung wird das Ufer des Kolpinsees erreicht. Der See wird an seiner westlichen Seite komplett ufernah passiert, dann führt der Weg hinüber zum benachbarten Schampsee.
Dieser kleinere See wird ebenfalls am Westufer passiert, nach gut der Hälfte seiner Länge wird abgebogen und über eine kleine Erhebung hinweg geht es zu einem Forstweg, der über eineinhalb Kilometer nach Lehnin hinein führt. Der Ort wird auf der Potsdamer Straße und der Kurfürstenstraße durchquert, wobei unterwegs ein kurzer Abstecher zur Steganlage am Mühlenteich erfolgt. Am Marktplatz wird abgebogen zur Besichtigung des sehenswerten Klosters Lehnin, danach geht es über die Goethestraße, die Beethovenstraße und die Puschkinstraße zum südlichen Ortsausgang am Friedhof.
Im Wald führt der Weg hinab zum Gohlitzsee und eine Weile an dessen Ufer entlang, anschließend geht es über eine Anhöhe mit seltsam ‘verdreht’ wirkenden Zuchtkiefern und dann an Datschenanlagen und Luchgebieten entlang zum südlichen Ende des Emstaler Schlauchs. Dem langgestreckten Gewässer wird sehr schön und meist ufernah gefolgt bis zu seinem Ende an der Landstraße. Über die Emstaler Hauptstraße wird abschließend wieder der Ausgangspunkt der Tour erreicht.
Hinterlasse einen Kommentar