… ‘BERND’ und ‘DAS BROT’ gehö­ren auch beim Mär­ki­schen Wan­der­bund mitt­ler­weile ein­fach zusam­men: inzwi­schen jedes Jahr bie­tet Wan­der­füh­rer­kol­lege Bernd F. Bern­hard min­des­tens ein­mal die wirk­lich schöne Rund­tour an zwi­schen Ems­tal und dem Klos­ter Leh­nin zum ‘Ems­ta­ler Back­tag’. Dort wer­den nach tra­di­tio­nel­ler Art auf dem Dorf­platz im Lehm­ofen Sau­er­teig-Kugel­brote geba­cken und gleich nebenan noch warm ver­kauft. Zu der emp­feh­lens­wer­ten Wan­de­rung ent­lang meh­re­rer Seen und mit viel Wald rund um das Quell­ge­biet der Ems­ter kamen auch dies­mal etwa 25 Teil­neh­mende zusam­men trotz Nie­sel­re­gen und sehr trü­bem Him­mel in der ers­ten Hälfte.

Auch heute ver­ließ ich die Gruppe zur ‘Halb­zeit’ vor der Klos­ter­be­sich­tung und ließ eben­falls die anschlie­ßende Ein­kehr aus. Statt­des­sen gab es für mich einen Sprint auf stark ver­kürz­ter Route zurück nach Ems­tal, um den nur alle zwei Stun­den fah­ren­den Über­land­bus punkt­ge­nau zu erwischen.

In der Kon­stel­la­tion ein abso­lu­tes High­light im Wan­der­ka­len­der mit einem wun­der­ba­ren Natur-und-Kul­tur-Mix, spe­zi­ell auch mit dem zusätz­li­chen abwechs­lungs­rei­chen Rah­men­pro­gramm von Bernd.
Beim nächs­ten Mal dann hof­fent­lich wie­der mit dem für diese tolle Stre­cke wür­di­gen Bilderbuchwetter. 

Hier die Auf­zeich­nun­gen der Kom­plett­stre­cke der ande­ren Teilnehmenden:

Bernd: https://www.komoot.com/de-de/tour/1488019043
Stef­fen: https://www.komoot.com/de-de/tour/1488711267
Hei­ner: https://www.komoot.com/de-de/tour/1489017391
Heike: https://www.komoot.com/de-de/tour/1487986675

————-

Infos und Tourbeschreibung:

Dies ist eine Rund­tour, die an der Bus­hal­te­stelle in Ems­tal beginnt und endet. Zunächst wird der Haupt­straße gefolgt zu den bekann­ten Lehm­back­öfen, dann geht es über die Alte Leh­ni­ner Straße nörd­lich aus dem Ort hin­aus und anschlie­ßend auf dem Schot­ter­weg zur Straße ‘Hohes Stein­feld’. Nach deren Über­que­rung führt der Weg in den dich­ten Wald und nach etwa ein­ein­halb Kilo­me­tern in nord­öst­li­cher Rich­tung wird das Ufer des Kol­pin­sees erreicht. Der See wird an sei­ner west­li­chen Seite kom­plett ufer­nah pas­siert, dann führt der Weg hin­über zum benach­bar­ten Schampsee.

Die­ser klei­nere See wird eben­falls am West­ufer pas­siert, nach gut der Hälfte sei­ner Länge wird abge­bo­gen und über eine kleine Erhe­bung hin­weg geht es zu einem Forst­weg, der über ein­ein­halb Kilo­me­ter nach Leh­nin hin­ein führt. Der Ort wird auf der Pots­da­mer Straße und der Kur­fürs­ten­straße durch­quert, wobei unter­wegs ein kur­zer Abste­cher zur Steg­an­lage am Müh­len­teich erfolgt. Am Markt­platz wird abge­bo­gen zur Besich­ti­gung des sehens­wer­ten Klos­ters Leh­nin, danach geht es über die Goe­the­straße, die Beet­ho­ven­straße und die Puschk­in­straße zum süd­li­chen Orts­aus­gang am Friedhof.

Im Wald führt der Weg hinab zum Gohlitz­see und eine Weile an des­sen Ufer ent­lang, anschlie­ßend geht es über eine Anhöhe mit selt­sam ‘ver­dreht’ wir­ken­den Zucht­kie­fern und dann an Dat­schen­an­la­gen und Luch­ge­bie­ten ent­lang zum süd­li­chen Ende des Ems­ta­ler Schlauchs. Dem lang­ge­streck­ten Gewäs­ser wird sehr schön und meist ufer­nah gefolgt bis zu sei­nem Ende an der Land­straße. Über die Ems­ta­ler Haupt­straße wird abschlie­ßend wie­der der Aus­gangs­punkt der Tour erreicht.