In Erman­ge­lung neuer Wan­der­füh­rer mit Stre­cken in mei­nem eige­nen ‘Wohl­fühl­be­reich’ zwi­schen 20 und 35 Kilo­me­tern Länge ver­su­che ich gerne immer wie­der den Fokus zu erwei­tern. So hatte die­ses Buch schon auf­grund des sehr wit­zi­gen und selbst­iro­ni­schen Titels meine Auf­merk­sam­keit erregt und die Vor­freude dar­auf war groß.

Tat­säch­lich sind nur wenige der beschrie­be­nen Tou­ren län­ger als fünf Kilo­me­ter und las­sen sich bes­ten­falls – abge­se­hen von An- und Abfahrt – ein­fach mal so zwi­schen­durch absol­vie­ren. Die Ziel­gruppe sehe ich vor­der­grün­dig bei den­je­ni­gen, die kon­di­tio­nell oder zeit­be­dingt keine län­ge­ren Rou­ten in Angriff neh­men wol­len oder kön­nen, dane­ben natür­lich Fami­lien mit Kin­dern oder eben typi­sche Spa­zier­gän­ger, die auf der Suche nach Neu­ent­de­ckun­gen sind.

Gleich beim Über­flie­gen des Inhalts­ver­zeich­nis­ses war ich sehr posi­tiv über­rascht davon, dass nicht nur eine lange Liste von hin­läng­lich bekann­ten und belieb­ten ‘Hot­spots’ zusam­men­ge­stellt wurde. Natür­lich sind auch diese vor­han­den (Capu­ther See, Blan­ken­see, Liep­nitz­see), aber eben auch viele Pre­tio­sen im Umkreis von bis zu 50 Kilo­me­tern um Ber­lin, die nicht ganz so nam­haft sind und spe­zi­ell auf ‘Spa­zier­gangs­länge’ ihre Attrak­ti­vi­tät voll aus­spie­len kön­nen. Zu nen­nen seien hier etwa der Müh­len­see­weg zwi­schen Veh­le­fanz und Schwante, die Runde im Lenné-Park Blum­berg oder der Löwen­zahn­pfad um die Schö­ner­lin­der Teiche.

Beson­ders inter­es­sant sind für mich natür­lich Emp­feh­lun­gen, die ich noch gar nicht kannte oder die bis­her ganz weit hin­ten in mei­ner ‘Pro­jekt-War­te­liste’ schlum­mer­ten. Bei­spiele dafür sind der Weiße See in Böh­mer­heide, der Natur­lehr­pfad Groß Schauen und der Schloss­park in Steinhöfel.

Autorin Dolo­res Kum­mer beschreibt die 34 Tou­ren kurz aber sehr unter­halt­sam, es sind zahl­rei­che Infor­ma­tio­nen zu Natur und Kul­tur ent­lang des Weges ent­hal­ten und aus­ge­wählte Ein­kehr­mög­lich­kei­ten wer­den benannt. Neben jeweils zwei reprä­sen­ta­ti­ven Fotos gibt es außer­dem – auf­grund der kur­zen Stre­cken­län­gen – fast schon ‘hoch­auf­ge­löste’ Kar­ten­an­sich­ten, natür­lich sind wie üblich die GPX-Tracks auch über die Web­site des Ver­lags verfügbar.

Wie schon beim im letz­ten Monat von mir vor­ge­stell­ten ‘Ganz Wald Drau­ßen’ ist die­ses Buch sicher nicht wirk­lich kom­pa­ti­bel mit mei­ner übli­chen Ziel­gruppe, auf­grund der sehr gelun­ge­nen Aus­wahl erge­ben sich aber ganz bestimmt aus den Tipps auch gute ‘Keim­zel­len’ für eigene län­gere Tou­ren­pla­nun­gen. In eini­gen Fäl­len sollte es regio­nal eben­falls gut mög­lich sein, meh­rere Ideen zusam­men­zu­füh­ren, um dar­aus eine län­gere Stre­cke zu generieren.

Meine dicke Emp­feh­lung für ‘Faule’ mit Bewe­gungs­drang und ‘pla­nungs­faule’ Entdecker!

Zur Buch­seite beim via reise verlag:
https://www.viareise.de/reisefuehrer/spazierwandern-fuer-faule-rund-um-berlin/