In Ermangelung neuer Wanderführer mit Strecken in meinem eigenen ‘Wohlfühlbereich’ zwischen 20 und 35 Kilometern Länge versuche ich gerne immer wieder den Fokus zu erweitern. So hatte dieses Buch schon aufgrund des sehr witzigen und selbstironischen Titels meine Aufmerksamkeit erregt und die Vorfreude darauf war groß.
Tatsächlich sind nur wenige der beschriebenen Touren länger als fünf Kilometer und lassen sich bestenfalls – abgesehen von An- und Abfahrt – einfach mal so zwischendurch absolvieren. Die Zielgruppe sehe ich vordergründig bei denjenigen, die konditionell oder zeitbedingt keine längeren Routen in Angriff nehmen wollen oder können, daneben natürlich Familien mit Kindern oder eben typische Spaziergänger, die auf der Suche nach Neuentdeckungen sind.
Gleich beim Überfliegen des Inhaltsverzeichnisses war ich sehr positiv überrascht davon, dass nicht nur eine lange Liste von hinlänglich bekannten und beliebten ‘Hotspots’ zusammengestellt wurde. Natürlich sind auch diese vorhanden (Caputher See, Blankensee, Liepnitzsee), aber eben auch viele Pretiosen im Umkreis von bis zu 50 Kilometern um Berlin, die nicht ganz so namhaft sind und speziell auf ‘Spaziergangslänge’ ihre Attraktivität voll ausspielen können. Zu nennen seien hier etwa der Mühlenseeweg zwischen Vehlefanz und Schwante, die Runde im Lenné-Park Blumberg oder der Löwenzahnpfad um die Schönerlinder Teiche.
Besonders interessant sind für mich natürlich Empfehlungen, die ich noch gar nicht kannte oder die bisher ganz weit hinten in meiner ‘Projekt-Warteliste’ schlummerten. Beispiele dafür sind der Weiße See in Böhmerheide, der Naturlehrpfad Groß Schauen und der Schlosspark in Steinhöfel.
Autorin Dolores Kummer beschreibt die 34 Touren kurz aber sehr unterhaltsam, es sind zahlreiche Informationen zu Natur und Kultur entlang des Weges enthalten und ausgewählte Einkehrmöglichkeiten werden benannt. Neben jeweils zwei repräsentativen Fotos gibt es außerdem – aufgrund der kurzen Streckenlängen – fast schon ‘hochaufgelöste’ Kartenansichten, natürlich sind wie üblich die GPX-Tracks auch über die Website des Verlags verfügbar.
Wie schon beim im letzten Monat von mir vorgestellten ‘Ganz Wald Draußen’ ist dieses Buch sicher nicht wirklich kompatibel mit meiner üblichen Zielgruppe, aufgrund der sehr gelungenen Auswahl ergeben sich aber ganz bestimmt aus den Tipps auch gute ‘Keimzellen’ für eigene längere Tourenplanungen. In einigen Fällen sollte es regional ebenfalls gut möglich sein, mehrere Ideen zusammenzuführen, um daraus eine längere Strecke zu generieren.
Meine dicke Empfehlung für ‘Faule’ mit Bewegungsdrang und ‘planungsfaule’ Entdecker!
Zur Buchseite beim via reise verlag:
https://www.viareise.de/reisefuehrer/spazierwandern-fuer-faule-rund-um-berlin/
Lieber Frank,
danke einmal mehr für eine aussagekräftige Rezension — in der Tat finden sich viele schöne Anregungen im informativen Buch, nicht zuletzt auch im Bereich der Einkehrorte! Davon abgesehen ist es auch interessant für Langstreckengeher, die auch mal gemeinsam mit der alten Tante losziehen oder kleinere Kinder anfüttern wollen.
Schönen Gruß,
Gregor
Vielen Dank, Gregor!