… bereits zum sechs­ten Mal lei­tete ich heute die ‘#wandertag’-linkedIn-Gründerwanderung und trotz der Wahl eines Werk­tags dafür fan­den sich 25 Teil­neh­mende ein. Die Orga­ni­sa­to­ren Eileen und Chris­tian hat­ten sich die Stre­cke aus mei­nem Pool von Vor­schlä­gen aus­ge­wählt, lei­der war dies­mal kei­ner der komoot-Grün­der mit dabei.

Ich hätte mir zumin­dest so freund­li­ches Wet­ter gewünscht wie bei mei­ner Vor­wan­de­rung vor vier Wochen, aber auch so konnte die Pre­mi­um­stre­cke süd­öst­lich von Ber­lin bei etwas Wind und ein paar Regen­schau­ern alle klar begeistern. 

Mich freute wie immer der Aus­tausch mit so vie­len kom­mu­ni­ka­ti­ven, offe­nen und sym­pa­thi­schen ‘Machern’, denen ich im Gegen­zug eine der Ber­li­ner Wan­der-Top­emp­feh­lun­gen prä­sen­tie­ren konnte. Die­ses Net­wor­king-Kon­zept erweist sich auch nach ein­jäh­ri­ger Pause als ech­ter Klas­si­ker und ich freue mich, als fes­tes ‘Inven­tar’ dazuzugehören.

Alle Fotos sind von heute, für eine kom­plet­tere Bild­doku schaut gerne auch in meine Vor­wan­de­rung mit noch üppi­ge­rem Grün: https://www.komoot.com/de-de/tour/2186475145

Übri­gens ist seit weni­gen Tagen nun auch die neue Brü­cke über den Fang­gra­ben im Tier­gar­ten begeh­bar, sie wer­tet den ohne­hin schö­nen Rund­weg noch ein­mal ein wenig wei­ter auf.

Unterm Strich war es heute tat­säch­lich bereits die 75. von mir geführte und / oder orga­ni­sierte Grup­pen­wan­de­rung (alle hier: https://www.komoot.com/de-de/collection/1324537/).
Wie die Zeit vergeht …

—————-

Infos und Tourbeschreibung:

Diese Tour beginnt am Bahn­hof in Bestensee, zunächst wird der Haupt­straße mit den zwei klei­nen Schlei­fen des mar­kier­ten Wan­der­wegs, dann dem Trift­weg gefolgt zum west­li­chen Orts­aus­gang am Fried­hof. Nun geht es auf dem Wald­weg zum Anschluss an den Rund­wan­der­weg im Sutsch­ke­tal und auf der öst­li­chen Seite des Sutschke-Sees, danach am sump­fi­gen Prit­zel­gra­ben ent­lang führt der Weg zum Krum­men See. An des­sen Ufer ent­lang geht es gut zwei Kilo­me­ter weit meist auf einem wun­der­ba­ren Pfad bis zum nörd­li­chen Ende des Sees. 

Kurz wird noch ein­mal dem Prit­zel­gra­ben gefolgt zum Hof­jagd­weg, wei­ter geht es auf Wald­we­gen um den Sumpf herum zur Unter­que­rung der Bun­des­straße, dann direkt par­al­lel zur alten Bahn­trasse im Wald zur Karl-Lieb­knecht-Straße und wei­ter zum Bahn­über­gang. Hier wird auf den Skulp­tu­ren­rund­weg abge­zweigt und die­sem gefolgt im wei­ten Bogen um den Krebs­see, im Wald führt der Weg zur Spuk­brü­cke und nach Über­que­rung der Stor­kower Straße zum Ufer des Krimnicksees.

Im schö­nen Laub­wald geht es an der Dahme ent­lang und noch ein­mal im Bogen zurück zur Spuk­brü­cke, danach zum Aus­gang des Skulp­tu­ren­rund­wegs am Kirch­steig, an des­sen Ende mit dem Bahn­hof in Königs Wus­ter­hau­sen das Ende der Tour erreicht ist.