… heute war ich ziem­lich spon­tan mit dem Mär­ki­schen Wan­der­bund unter der Füh­rung von Hei­ner unter­wegs, der eine kleine aber feine Gruppe zur Ver­an­stal­tung des ‘Gro­ßen Win­ter­aus­trei­bens’ am Abend am Rande von Nauen gelei­tete. Ich selbst stieg am Bahn­hof in Nauen aus der Tour aus, da ich für mich per­sön­lich mit zahl­rei­chen Wan­de­run­gen im T‑Shirt bereits für die­ses Jahr voll im Früh­jahr ange­kom­men war und den Win­ter schon gebüh­rend ver­ab­schie­det hatte.

Inter­es­siert hatte mich eher die prak­ti­sche Ver­bin­dung zwi­schen Wus­ter­mark und Nauen im Wan­der­kon­text, da ich sie als quasi unmög­lich ein­ge­schätzt hatte. Hei­ner konnte mich mit sei­ner Vari­ante, die er zum Test bereits vor­ge­wan­dert war, abso­lut vom Gegen­teil über­zeu­gen im Rah­men der begrenz­ten regio­na­len Möglichkeiten.

Unter­wegs gab es von Hei­ner wie gewohnt einige Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zu den eher belie­big wir­ken­den Dör­fern mit ihren unge­wöhn­lich schö­nen Dorf­kir­chen. Das Städt­chen Nauen, das ich immer wie­der gerne als ‘Roh­dia­man­ten’ bezeichne, glänzte durch seine sonn­täg­lich wir­kende Leere und strafte uns als Besu­cher mit der ver­geb­li­chen Suche nach einer offe­nen Bäcke­rei oder einem ein­la­den­den Café.

Danke für die gemein­same und am Ende gar nicht so unspek­ta­ku­lä­ren Tour!

Hier die Auf­zeich­nung der Gesamt­tour von:
Hei­ner: https://www.komoot.com/de-de/tour/2115702446
Mar­lies: https://www.komoot.com/de-de/tour/2114568579
Olaf: https://www.komoot.com/de-de/tour/2113111342

—————

Infos und Tourbeschreibung:

Diese Tour star­tet am Bahn­hof in Wus­ter­mark, zunächst geht es auf den Tram­pel­pfa­den quer über die Wiese zur Hop­pen­ra­der Allee und wei­ter auf die­ser zur Bran­den­bur­ger Straße, über die der Ort in nord­west­li­cher Rich­tung ver­las­sen wird. Es folgt auf ein­ein­halb Kilo­me­tern Länge der Weg über eine von Bäu­men und Büschen flan­kier­ten Piste bis zur Schnell­bahn­trasse, die in einem klei­nen Schlen­ker durch einen nied­ri­gen Tun­nel unter­quert wird.

Gleich danach ist das Dorf Wer­nitz erreicht und wird der Länge nach durch­quert, auf dem Feld­weg geht es hin­über zur Schot­ter­piste und auf die­ser über die Anhöhe des Müh­len­bergs zur Straße, die nach Mar­kau hin­ein­führt. Auf dem ‘Neuen Weg’ geht es durch die Sied­lung zur Kir­che und durch das Sport­ge­lände in den sich direkt anschlie­ßen­den Nach­bar­ort Mar­kee hin­ein. An der dor­ti­gen Kir­che wird abge­zweigt in die Alte Schul­straße und auf die­ser das Dorf verlassen. 

Wie­der prä­sen­tiert sich der nach­fol­gende Stre­cken­teil (teil­weise nicht im Kar­ten­ma­te­rial) als von Bäu­men gesäum­ter alter Feld­weg zur Über­que­rung der Bun­des­straße B5, es schließt sich die Ver­bin­dung zur Ket­zi­ner Straße an und Nauen ist erreicht. Hier führt der Weg nörd­lich in Rich­tung des Rat­hau­ses, über die Mit­tel­straße zur Stadt­kir­che, dann im Halb­kreis über die Mit­tel­straße, die Bader­straße und die Holz­markt­straße zum Wasserturm. 

Über die Goe­the­straße, die Otto-Heese-Straße, die Her­te­fel­der Straße und die Damm­straße wird abschlie­ßend das Ziel am Bahn­hof in Nauen erreicht.