… bei sehr wechselhaftem, kaltem und windigem Wetter mit glücklicherweise auch einigen sonnigen Abschnitten habe ich heute den dritten Streckenteil des Nieplitz-Projekts absolviert. Ebenso wie bei der letzten Etappe waren diesmal wieder einige ‘Experimente’ dabei, um immer möglichst nahe am Gewässer zu bleiben, und von denen ich vorab nicht wusste, ob sie a) überhaupt so klappen und b) aus Naturschutzgründen erlaubt sein würden.
Den Abschnitt zwischen Zauchwitz und Beelitz kannte ich bereits, er ist tatsächlich als eine der ‘FlämingWalk’-Strecken markiert und war aktuell auch relativ frisch gemäht, also bestens begehbar. Der weitere Verlauf bis zum kleinen Aussichtsturm am Rand der Sumpfwiesen war auch klar, nur der direkte Weg neben der Nieplitz von dort bis nach Salzbrunn war für mich vorab — trotz eingehender Überprüfung auch per Satellitenkarte — mit Fragezeichen versehen. Ich konnte aber in dem Bereich vor Ort am Rand der Wiesen vorhandene Trampelpfade und Fahrspuren nutzen, sodass alles exakt wie geplant funktionierte, explizite Betretungsverbote wurden aus meiner Sicht dabei nicht verletzt.
So ergab sich trotz teilweise bedrohlich wirkender Regenwolkenformationen gegen Ende eine wirklich wunderbare naturnahe Wanderung meist unmittelbar an der — leider sehr stark kanalisierten — Nieplitz, bis zum Ziel am Bahnhof in Buchholz gab es ab Salzbrunn nur noch einen kurzen Kontakt mit dem Gewässer.
Die Collection ist nun ergänzt unter: https://www.komoot.com/de-de/collection/3234492/-entlang-der-nieplitz-von-der-quelle-bis-zur-muendung
————–
Infos und Tourbeschreibung:
Diese Etappe beginnt an der Bushaltestelle ‘Friedhof’, die sich zentral im Ort Zauchwitz befindet. Zunächst wird der Luckenwalder Straße südlich aus dem Dorf hinaus gefolgt und nach einigen hundert Metern entlang der Landstraße auf die Nieplitz getroffen. Dem nördlichen Wiesenweg wird nun gut fünf Kilometer weit direkt neben dem Wasserlauf gefolgt bis zur Unterquerung der Bundesstraße am Rand von Beelitz, im kleinen Bogen geht es dann zum Eingang des Stadtparks.
Hier wird der Promenadenweg direkt an der Nieplitz gewählt und innerhalb des Parks über die mittlere Brücke die Uferseite gewechselt. Nach Erreichen der Brücke der Treuenbrietzener Straße geht es wieder zurück auf die nördliche Seite des Gewässers und an ihm entlang aus dem Städtchen hinaus. Nach etwa zwei Kilometern entlang des Flusslaufs wechselt der Belag zu Betonplatten und es folgt kurz darauf der Exkurs über die Schotterpiste zum kleinen Aussichtsturm auf dem Katzenberg.
Wieder zurück an der Nieplitz führt der Weg noch ein Stück weiter auf den Betonplatten, bei deren Abzweig nach Reesdorf wird jedoch am Rastplatz geradeaus dem Trampelpfad auf der Wiese direkt am Wasser gefolgt. Nach zweieinhalb Kilometern wird der einmündende Brück-Neuendorfer-Kanal auf einem Wehr überquert, anschließend der Feldweg parallel zur Nieplitz genutzt bis nach Salzbrunn hinein. Über die Straße ‘Am Salzbrunnen’ wird der Ort in südlicher Richtung durchquert, auf einer Sandpiste geht es zurück zum Flusslauf mit einem letzten Kontakt zum Wasser kurz vor Erreichen des Bahnübergangs.
Die Bahntrasse wird hier noch nicht überquert, sondern dem offensichtlich von Reitern genutzten Waldpfad gefolgt bis auf Höhe des Bahnhofs Buchholz, an dem nach Überquerung der Gleise die Etappe endet.
Hinterlasse einen Kommentar