… bei meiner ersten Gruppenwanderung für 2025 durfte ich mich heute über knapp fünfzig Teilnehmende freuen, die mich bei leicht nebliger, eisiger Kälte mit ein wenig Raureif begleiteten. Auf der sehr kompakten Tour mit dem Fokus auf dem wohl schönsten Abschnitts des beliebten Löcknitztals im Mittelteil wanderten wir in einem großen Bogen die sehr waldlastige Runde mit Start und Ziel am Bahnhof Fangschleuse.
Unterwegs erzählte ich ein wenig zu den ‘Abandoned:Highways’ in OpenStreetMaps, die tatsächlich manchmal für Verwirrung bei der Planung sorgen können in Gebieten, die man gut zu kennen glaubte und zuvor bereits oft bewandert hatte. Die Teilnehmenden erfuhren von mir, was das mit der Kartendarstellung in komoot zu tun hat und welche Vor- und Nachteile mit den Filtern einhergehen.
Für mich war es ein sehr schöner und motivierender Auftakt zu den Gruppenwanderungen des noch jungen Jahres, so kann es gerne weitergehen …
Vielen Dank allen, die heute dabei waren und sich weder durch die stetig frostigen Temperaturen noch durch den leider schon belegten Wunsch-Rastplatz abschrecken ließen.
Mein besonderer Dank geht an die geschätzten Wanderbuchautoren Ulrike Wiebrecht und Andreas Sternfeldt, die diesmal ebenfalls der Gruppe angehörten.
Ein weiterer spezieller Dank geht an Wanderfreund Heiner, der die Strecke vor ein paar Tagen erst prüfend vorgewandert war und auf dessen eindrückliche Empfehlung hin wir die Gehrichtung entgegen meiner Planung spontan umkehrten.
[Einige Fotos der Aufzeichnung entstammen meiner eigenen Vorwanderung vom Dezember]
Hier die Aufzeichnungen der Teilnehmenden:
Steffen: https://www.komoot.com/de-de/tour/2021737974
Helga: https://www.komoot.com/de-de/tour/2021517226
Jürgen: https://www.komoot.com/de-de/tour/2021311501
Heiner: https://www.komoot.com/de-de/tour/2021711221
Irene: https://www.komoot.com/de-de/tour/2021228890
Stefanie: https://www.komoot.com/de-de/tour/2021232940
Sieglinde: https://www.komoot.com/de-de/tour/2021231681
Frank aus Hönow: https://www.komoot.com/de-de/tour/2021231378
Hubert: https://www.komoot.com/de-de/tour/2021278326
Erwin: https://www.komoot.com/de-de/tour/2021241947
Joachim: https://www.komoot.com/de-de/tour/2021553945
Artem: https://www.komoot.com/de-de/tour/2021241088
Michael: https://www.komoot.com/de-de/tour/2021496329
Udo: https://www.komoot.com/de-de/tour/2021234426
Martina & Jean: https://www.komoot.com/de-de/tour/2021246189
Sonja: https://www.komoot.com/de-de/tour/2021228328
—————
Infos und Tourbeschreibung:
Diese Rundtour startet am Bahnhof Fangschleuse, nach einem kurzen Stück auf dem straßenbegleitenden Radweg entlang der Karl-Marx-Straße wird abgezweigt auf die Sand- und Schotterpiste in Richtung der kleinen Waldsiedlung Schmalenberg, wobei sich auf dem Weg dorthin ein schöner Zugang zur Löcknitz ergibt. Weiter führt der Weg über eine geschotterte Baumallee, dann kann auf einen naturbelassenen Waldweg gewechselt werden, der einen weiteren schönen Ausblick ins weite Fließtal der Löcknitz bietet.
Über einen Abschnitt auf einer modernen ‘Waldautobahn’ wird die Fischanlage Klein Wall erreicht und umrundet, danach schließt sich ein zweieinhalb Kilometer langer naturnaher Waldweg an im Halbkreis, der oberhalb ein Stück von der Löcknitz entfernt entlangführt. Nun wird auf den bekannten und beliebten Löcknitztalweg abgezweigt, der Teil des 66-Seen-Wegs ist. Über gut fünf Kilometer hinweg wird dem sehr schönen Wanderpfad gefolgt, der außer einer Landstraßenüberquerung immer naturbelassen ist und dem Fließverlauf der Löcknitz meist nahe folgt, wobei auch einzelne Schafweiden durchquert werden.
An der ‘Froschbrücke’ wird der Flusslauf verlassen, am Hang geht es hinauf und ein kurzes Stück parallel zur Autobahn zum breiten Oberförstereiweg, der bei der übernächsten Gelegenheit wieder verlassen wird. Nun führt der Weg im dichten Kiefernforst bis zur Baustelle des zukünftig ‘verschobenen’ Regionalbahnhofs, wenige Meter am frisch aufgestellten Reptilienschutzzaun entlang und dann auf dem ‘Gestell L’ eineinhalb Kilometer weit durch den Wald.
Nach dem Abzweig im rechten Winkel geht es erneut auf die Bahnstrecke zu, kurz vor dem Auftreffen wird an einem hohen Antennenmast abgebogen und dem nicht im Kartenmaterial enthaltenen Weg parallel zur Bahntrasse gefolgt zum Ausgangspunkt der Tour am Bahnhof Fangschleuse.
Hinterlasse einen Kommentar