… meine erste Etappe der Nieplitz-Komplettwanderung habe ich heute absolviert bei traumhaft sonnigem Winterwetter mit noch ein wenig Schnee, in den abtauenden Frost hinein. Bei dieser Tour ging es beidseitig des Verlaufs des Flüsschens bis zu dessen Quelle, wobei ich versuchte, möglichst viele attraktive Uferstellen aufzuspüren. Dabei entdeckte ich sogar die seit 2022 fertiggestellte ‘Liebesbrücke’, die nur über einen nicht im Kartenmaterial verzeichneten Pfad erreichbar ist.
Wieder mal überraschte mich sehr, wie im Falle der Nieplitz quasi ‘aus dem Nichts’ relativ schnell ein recht voluminöser Bachlauf entsteht. Beim Auskundschaften der Umgebung der Quelle fiel mir auf, dass diese tatsächlich einen größeren Bereich von Quelltöpfen und Sickerquellen umfasst, die sich über mehrere hundert Meter hinziehen.
Auf dem Hinweg integrierte ich diesmal den historischen Krankenhauskomplex, den ich bisher noch nicht gesehen hatte, auf dem Rückweg wurde natürlich der verwunschene und sehr idyllische Reichhelms Park komplett ausgiebig bewandert. Diese Route habe ich nun in verschiedenen Variationen bereits häufiger absolviert und einige Teile davon gehören nach wie vor für mich zum Schönsten, was Brandenburg landschaftlich zu bieten hat. Den einzigen größeren See der Tour gab es wie so oft dann als ‘Zugabe’ beim Warten auf die Regionalbahn gegenüber vom Bahnhof.
—————
Infos und Tourbeschreibung:
Diese Etappe startet am Bahnhof Treuenbrietzen-Süd, zunächst geht es in einem S‑förmigen Abschnitt durch das benachbarte historische Areal der ehemaligen Brandenburgischen Provinzialanstalten, das am Hubschrauberlandeplatz verlassen wird. Am Waldrand entlang führt der Weg zur früheren Steinmühle, dann wird dem von gewaltigen Bäumen gesäumten Betonplattenweg gut zwei Kilometer weit im Nieplitztal gefolgt. Später wird der Weg zur Schotterpiste, die Siedlung Alt-Frohnsdorf wird passiert und knapp einen Kilometer nach dem Gasthaus ‘Zur alten Eiche’ die Nieplitzquelle erreicht.
Auf demselben Weg geht es einige hundert Meter weit zurück, bevor zur Nieplitz auf dem nicht im Kartenmaterial befindlichen Pfad abgezweigt und das Fließ über die ‘Liebesbrücke’ überquert wird. Dem eher breiten ‘Waldweg’ wird in nordwestlicher Richtung gefolgt, wobei erneut einige Kolonistenhäuser passiert werden. Nach dem Kreuzen der Landstraße beginnt der schönste Teil der Wanderung, nach einer Weile auf naturbelassenen Wegen wird der Reichhelms Park erreicht, um den Hufeisenteich herum geht es zum Forellenteich mit dem Wasserfall, anschließend auf dem markierten Promenadenweg hinüber zum Reichhelmsteich, der ebenfalls umrundet wird.
Bergab neben dem kleinen Bachlauf wird wieder der Hauptweg erreicht, auf ihm geht es zum Apothekerteich mit letztem Blick auf die Nieplitz bei dieser Etappe, dann weiter zum Spahns-Teich. Danach führt der Weg am Waldrand entlang um ein großes Wiesenareal, nach dem zweifachen Richtungswechsel wird dem Weg parallel zum Wassergraben gefolgt in die Siedlung hinein. Über die Böllrichstraße und die Leipziger Straße führt der Weg zum Bahnübergang, nach dessen Überquerung geht es an der Bahnhofstraße entlang und nach einem kurzen Abstecher zum Baggersee endet die Etappe am Bahnhof Treuenbrietzen.
Hinterlasse einen Kommentar