… eine eher ‘exo­ti­sche’ Wan­de­rung sollte es für mich noch in die­sem Jahr sein, und da die Wet­ter­pro­gnose eine geringe Wahr­schein­lich­keit von Nebel im äußers­ten Süd­os­ten Bran­den­burgs ankün­digte, ging es auf diese lange schon geplante Rund­tour um den Klin­ger See, der eigent­lich der mit Was­ser gefüllte ‘Süd­rand­schlauch’ des ehe­ma­li­gen Braun­koh­le­ta­ge­baus Jänsch­walde ist. Aktu­ell feh­len dem See noch etwa 15 Meter Höhe bis zum anvi­sier­ten End­füll­stand und nach­dem der benach­barte Ost­see nun voll ist, wird zukünf­tig mit Spree­was­ser über einen gerade neu gebau­ten Zulauf­ka­nal als Ver­län­ge­rung des Tra­nitz­flie­ßes bis 2030(?) lang­sam geflutet.
Vorab hatte ich mir sehr genau online die Kar­ten der Sperr­ge­biete und die sons­ti­gen Ver­bots­zo­nen der Betrei­ber­ge­sell­schaft LEAG ange­se­hen und nur am nord­öst­li­chen Ufer musste ich vor Ort alter­na­tiv­los kurz (ca. 100 Meter weit) den Weg hin­ter der Sperr­mar­kie­rung benut­zen. Inso­fern gibt es natür­lich keine Emp­feh­lung zum Nach­wan­dern in der Form! Ansons­ten beein­druckte mich die sehr karge Land­schaft, die nörd­lich des Sees merk­lich ansteigt und dort teil­weise bereits schon wie­der mit Kie­fern dicht bewal­det ist. Skur­ril wir­ken die ein­sa­men Asphalt­stra­ßen mit ihren Leit­pfos­ten mit­ten im Nir­gendwo, der post­apo­ka­lyp­ti­sche Ein­druck wurde durch den dich­ten Nebel heute noch verstärkt.
High­light für mich die nied­li­che Sla­wen­burg-Rekon­struk­tion mit­ten im Nir­wana, die laut Beschil­de­rung bereits 2004 als ‘Ent­wick­lungs­sta­tion Ver­weil­be­reich’ rea­li­siert, aber sicher in den 20 Jah­ren seit­dem von mehr Wöl­fen als Men­schen besucht wurde …
In der Kom­bi­na­tion mit der tol­len klei­nen eis­zeit­li­chen ‘Zeitsprung’-Ausstellung, dem Raub­rit­ter­tor und dem Glo­cken­turm-Aus­sichts­punkt (ohne Glo­cke, da 2018 gestoh­len!) bei Klinge eine durch­aus inter­es­sante Tour, die aber natür­lich wegen des hohen Asphalt­an­teils in keins­ter Weise als Genuss­wan­de­rung gel­ten kann.
—————
Infos und Tourbeschreibung:
[dafür nicht da nicht zu 100% außer­halb des Sperrbereichs]