… zu meiner heutigen sehr urbanen Jahresabschluss-Gruppenwanderung fanden sich bei äußerst grauem und kaltem, aber zumindest trockenem Wetter in der Stadt Brandenburg an der Havel zwei Dutzend Wanderbegeisterte ein. Unter dem Motto der Jagd nach möglichst allen ausgewilderten Waldmöpsen im Stadtgebiet war die Tour eher weniger ‘mainstream-touristisch’ geprägt sondern folgte ganz den Spuren, die Vicco von Bülow alias LORIOT in seiner Geburtsstadt hinterlassen hat.
Von den theoretisch eigentlich 28 oder 29(?) zu findenden Exemplaren haben wir zumindest 27 erfolgreich aufgespürt, ein Exemplar im Bereich Domlinden war inzwischen offensichtlich ‘gemopst’ oder an anderer Stelle neu ausgewildert worden.
Neben Loriots Geburtshaus integrierten wir ebenfalls die kleine Ausstellung in seiner Taufkirche und nahmen den Exkurs zum Marienberg mit der Friedenswarte und dem Optischen Telegraphen in die Rundstrecke mit auf.
Vielen Dank an alle, die bei dieser Gruppenwanderung mit dabei waren, mit mir zusammen der teilweise eisigen Kälte trotzten und den Versuchungen des Weihnachtsmarkts, der sich uns unverfroren in den Weg stellte, widerstehen konnten!
Am Ende bleibt mir, folgende Dinge zu sagen:
— Nudeln machen nichts als Ärger, darauf einen Espresso
— es ist nicht leicht, einen Kosakenzipfel in zwei exakt gleiche Hälften zu teilen
— ein Jodeldiplom hat mehr mit modernem Wandern zu tun, als man denkt
— egal ob Oberföhringer Vogelspinne, Hupfheimer Jungferngärtchen, Klöbener Krötenpfuhl oder Bacharacher trockenes Domtal: Hauptsache ‘Wohlsein’!
Hier die Aufzeichnungen der Mitwandernden:
Steffen: https://www.komoot.com/de-de/tour/1983340923
Helga: https://www.komoot.com/de-de/tour/1983169976
Ramona & Tobias: https://www.komoot.com/de-de/tour/1983060931
Chris: https://www.komoot.com/de-de/tour/1983068883
Udo: https://www.komoot.com/de-de/tour/1983042214
Hubert: https://www.komoot.com/de-de/tour/1983059341
Artem: https://www.komoot.com/de-de/tour/1983106122
Frank: https://www.komoot.com/de-de/tour/1983087766
Joachim: https://www.komoot.com/de-de/tour/1983071819
—————-
Infos und Tourbeschreibung:
Dies ist eine Rundtour, die am Bahnhof in Brandenburg an der Havel beginnt und endet. Zunächst geht es nach Überquerung des Bahnhofsvorplatzes über die Kleine Gartenstraße und die Kirchhofstraße zum Stadtkanal und nach dessen Überquerung zum Vorplatz des St.-Pauliklosters. Nach einer kleinen Runde dort wird der Neustädtischen Heidestraße gefolgt zum Steintorturm, dann führt der Weg am Sowjetischen Ehrenmal vorbei und über den Wassergraben in den Theaterpark, dort geht es am Stadtkanal entlang bis zur Schillerstraße und über diese durch die Wohngebiete hinüber zur Niederhavel.
Das ehemalige Stadtbad wird passiert und der Flusslauf auf der Luckenberger Brücke überquert, nun führt der Weg auf der Promenade ‘Am Salzhof’ entlang und am Slawendorf vorbei zur Jahrtausendbrücke. Über die Ritterstraße und die Johanniskirchgasse geht es zum Loriot-Denkmal an der Johanniskirche, danach durch die Parkanlage des Humboldthains im Bogen zum Plauer Torturm. Hier führt der Weg über den Nicolaiplatz und die Vereinsstraße zum Areal der Technischen Hochschule und durch dieses zum Geburtshaus Loriots in der Magdeburger Straße. Über die Robert-Koch-Straße geht es am Hang hinauf und durch ein kleines Wäldchen, dann um den Rettungshubschrauber-Landeplatz herum zum Eingang des Parks Marienberg.
Nach einer kleinen Runde im Park mit der Aussicht vom Gipfel führt der Weg zur Friedenswarte und über die Treppen hinab zum Brunnen, danach über die Wallpromenade zurück zum Plauer Torturm. Nun wird der Plauer Straße gefolgt zum Altstädtischen Markt, am Ende des Parduin wird abgezweigt zum Rathenower Torturm und an der Stadtmauer entlang geht es zur St.-Gotthardt-Kirche. Der Mühlentorstraße und anschließend dem Grillendamm wird gefolgt über die Niederhavel hinweg. Über die Domstrengbrücke führt der Weg zum Domplatz mit dem Dom St.-Peter-und-Paul, über den Burgweg und ‘Domlinden’ geht es zum Neustädtischen Mühlentorturm, dann über die Hammerstraße und den Promenadenweg auf dem ehemaligen Packhofgelände zur Werft an der Jahrtausendbrücke.
Über die Gerbergasse, die Grabenstraße und die Wollenweberstraße führt der Weg zur Hauptstraße und auf dieser zur Pfarrkirche St. Katharinen. Der Neustädtische Markt wird überquert und am Ende der Fischerstraße wieder auf den Neustädtischen Mühlentorturm getroffen. Entlang der Promenade, danach über die Wassertorstraße und durch das ‘Deutsche Dorf’ führt der Weg zur Sankt-Annen-Straße und letztmalig über den Stadtkanal, abschließend wird über die Geschwister-Scholl-Straße der Ausgangspunkt am Bahnhof wieder erreicht.
Hinterlasse einen Kommentar