… vielleicht die Auftakt-Tour bei meist sehr trüber Witterung zu einem neuen zusammenhängenden Wanderprojekt von mir heute, an der nördlichen Spitze des Landkreises Oberhavel. Gestern hatte ich durch Zufall gesehen, dass die Stadt Fürstenberg / Havel noch ein zweites Schloss namens Dahmshöhe besitzt, das sehr versteckt im Wald im Ortsteil Altthymen liegt. Dieses wollte ich auf einer großen Runde um den Thymensee integrieren und mir dabei auch endlich einmal den Wanderweg am Hegensteinfließ ansehen.
Der tolle Pfad am fließartigen breiten Bachlauf ab Ravensbrück war wirklich grandios, nur fehlten das passende Wetter und die Vegetation, um dieses Idyll standesgemäß zu dokumentieren. Den Abschnitt werde ich definitiv noch einmal anderweitig im Frühjahr oder im Herbst in eine Tour einbinden.
Gut drei Kilometer galt es bei der Strecke danach die wenig befahrene schmale Landstraße im Wald in Richtung Altthymen zu nutzen, ansonsten überwogen außer auf dem naturbelassenen Fließabschnitt breite Forstwege. Leicht knifflig war der Einstieg an der Lychener Chaussee zu Beginn, hier vertraute ich meinem Bauchgefühl und entdeckte einen schmalen Pfad parallel zur vielbefahrenen Landstraße, den ich als Abkürzung und zur Überquerung der ehemaligen Bahntrasse nutzte.
Das heutzutage als Begegnungsstätte, Seminarort, Standesamt und für Lebenshilfeprojekte genutzte Schloss Dahmshöhe fand ich baulich ziemlich interessant, auch wenn es kaum hundert Jahre alt ist. Ebenso spannend finde ich die Entwicklung des eigentlichen Schlosses in Fürstenberg, das nach Besitzerwechsel nun seit 2023 luxussaniert wird und sehr zügig aus dem Dornröschenschlaf erwacht. 43 Wohnungen (‘Ein- bis Drei-Raum-Suiten’) entstehen darin und viele neugebaute Reihenhäuser im ehemaligen Schlosspark …
Eine auf jeden Fall interessante und teilweise auch schöne Runde, wobei mir etwa die vielleicht vergleichbare Strecke in der Region rund um Lychen mit dem Küstrinchenbach doch noch deutlich besser gefallen hat.
————–
Infos und Tourbeschreibung:
Dies ist eine Rundtour, die am Bahnhof in Fürstenberg beginnt und endet. Zunächst geht es über die Bahnhofstraße und die Alte Poststraße zum Markt, dann über die Amtsstraße zum Stadtpark, in dem eine kleine Runde gedreht wird. Am Schloss vorbei führt der Weg über die Straße ‘Unter den Linden’, dann über die Ravensbrücker Dorfstraße bis zum Beginn der Himmelpforter Landstraße am Panzerdenkmal. Hier wird abgezweigt zur Lychener Chaussee, die auf einem schmalen Pfad neben der Fahrbahn umgangen wird. Querfeldein geht es kurz durch die Senke der ehemaligen Bahntrasse zum Weg ‘Alte Gärtnerei’ und auf diesem an einem Gehöft vorbei zum Hegensteinfließ.
Nun wird dem traumhaft schönen Pfad knapp zwei Kilometer weit direkt am Gewässer und teilweise etwas erhöht im Hang gefolgt bis zur markanten Holzbrücke, danach geht es auf dem Forstweg zur Straße ‘Am Thymensee’. Etwa drei Kilometer weit wird die ziemlich ruhige und schmale Asphaltpiste genutzt bis hin zum Bartelshof am Rand des Ortes Altthymen, dann erfolgt der Abzweig auf den Damshöher Weg, der als fester Waldweg in Richtung des Schlosses Dahmshöhe führt. Kurz vor Erreichen des Areals geht es im weiten Schlenker zum einzigen kleinen Uferzugang des Thymensees und wieder zurück zum Haupteingang des Schlossgeländes.
Anschließend wird noch einmal das Hegensteinfließ überquert und der ‘Forstautobahn’ leicht bergauf gefolgt, dann führt der Weg deutlich naturbelassener durch den Wald zum Paulsee und später durch ausgedehnte Kiefernbestände und an Pferdekoppeln entlang bis hin zu einem großen Bauernhof. Über den Weidendamm wird wieder die Ravensbrücker Dorfstraße erreicht und dieser gefolgt nach Fürstenberg, über die Gelderner Straße geht es zur Bahnunterführung, danach wird dem Kiefernweg gefolgt zum Strandbad am Röblinsee. Entlang der Schützenstraße und an der Ruine der gigantischen Behrnschen Mühle vorbei wird erneut die Bahnlinie unterquert, am Rand des Parks entlang wird abschließend der Ausgangspunkt am Bahnhof Fürstenberg wieder erreicht.
Hinterlasse einen Kommentar