Bereits vor drei Jahren hatte ich mir einen Wanderführer von Tassilo Wengel gekauft, das zu der Zeit noch recht neue Buch ‘Waldpfade Berlin’. Damals war ich thematisch sehr enttäuscht, versprach das im Vergleich preislich eher hoch angesetzte Buch doch vollmundig, ‘den Dschungel vor der Haustür mit allen Sinnen zu erleben’. Es waren dort zwar viele schöne und auch einige ungewöhnliche Strecken enthalten, teilweise sind diese aber auch bis zu hundert Kilometer von der Stadtgrenze entfernt.
Inzwischen fiel mir das Werk ‘Wandern an Flüssen und Seen rund um Berlin — 35 genussvolle Touren’ des Autors eher zufällig bei der allgemeinen Recherche in die Hände. Es ist sieben Jahre älter und inhaltlich auch etwa zu einem Drittel deckungsgleich mit dem neueren Buch, hier suggeriert aber zumindest der Titel keine ‘Mogelpackung’, wobei die Bezeichnung ‘rund um Berlin’ allerdings ein sehr dehnbarer Begriff ist.
Was mich zunächst sehr freute ist das nicht zu kompakte Format des Buches, das von der Seitengröße her etwa dem Doppelten der üblichen Wanderführer-Taschenbücher entspricht. Enthalten sind einige der üblichen Klassiker in Brandenburg, von der Märkischen Schweiz über das Biesenthaler Becken, das Ruppiner Seenland bis hin zur erweiterten Potsdamer Seenlandschaft. Natürlich darf auch der ‘Heilige Gral’, das Schlaubetal, nicht fehlen und es sind tatsächlich ein paar wohlbekannte Lieblingsstrecken an der ‘Berliner Haustür’ beinhaltet.
Dabei sind die empfohlenen Touren oft leicht variiert gegenüber den bekannten markierten Wanderwegen und so zumindest mehr oder weniger individuell ausgeprägt. Leider ergibt sich aber auch eine Konzentration auf nur wenige, meist bereits bestens erschlossene touristische Ziele.
Als ‘Bonus’ sind fünf der schönsten Etappen des 66-Seen-Wegs — hier und da leicht modifiziert — integriert, mit würdigendem Verweis auf den Urheber Manfred Reschke und dessen ausführliches Buch zum Wanderweg.
Überrascht haben mich in der vorliegenden Sammlung eine Tour durch die Dubrow im Dahme-Seenland, eine Streckenempfehlung im Grünheider Seengebiet und eine Wegekombination um die Seen zwischen Stolzenhagen und Wandlitz.
Die Streckenverläufe sind gefällig und ausführlich textlich beschrieben, ausreichende Kartenausschnitte ergänzen die Ausführungen visuell. Kleine Steckbriefe mit den Toureneigenschaften und Infoboxen zu Natur und Umgebung sowie zu historischen Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten runden das Gesamtpaket ab. Selbstverständlich wird auch immer mal wieder an passender Stelle der Fontane-Kontext angeführt.
Besonders profitieren die vielen recht guten und bestens passenden Fotos vom großformatigen Buch, speziell bei doppelseitigen Abbildungen. Vor allem dieser Punkt ist aus meiner Sicht dann auch ein echtes kleines Highlight.
Leider sind wegen des Alters des Buches keine GPX-Daten verlinkt, ansonsten merkt man ihm die Erstveröffentlichung in 2012 nicht an.
Gerade wegen der wanderappetitanregenden Fotos kann ich das Buch empfehlen, Vielwanderer der Region dürfen aber keine großen Inspirationsquellen erwarten.
‘Wandern an Flüssen und Seen rund um Berlin’ ist gedruckt regulär nicht mehr über den Verlag erhältlich, nur noch digital als Kindle-Ausgabe via Amazon.
Beim neueren Werk ‘Waldpfade Berlin’ empfehle ich dagegen zuerst die Online-Leseprobe, um sich einen Eindruck zu verschaffen.
Hinterlasse einen Kommentar