… heute kamen zu meiner Gruppenwanderung weit über vierzig Personen zusammen, die mit mir sowie den Autoren des Trescher Verlags Andreas Sternfeldt & Kristine Jaath und Lektorin Sabine Fach diese Tour am nordwestlichen Berliner Stadtrand absolvierten. Bei kühlem und zunächst sehr trübem aber trockenem Wetter ging es durch den noch erstaunlich bunten Misch- und Laubwald auf einer von mir zusammengestellten Route deutlich alternativ zum Verlauf des beliebten 66-Seen-Wegs am Harzungspfad mit seinen interessanten Schautafeln vorbei nach Birkenwerder.
Von da an nutzten wir wieder den markierten Klassiker entlang des idyllischen Briesesteigs durch die Siedlungen bis nach Borgsdorf, um dort abschließend bei immer freundlicherem Himmel im großen naturnahen Bogen den wohl schönsten Bohlenwegabschnitt im Gewässerverlauf zu integrieren.
Zur Pause gab es eine umfangreiche Buchverlosung und ich bedanke mich herzlich bei Manfred Reschke und beim Trescher Verlag für die gestifteten Exemplare.
Vielen Dank an alle, die trotz der aktuell umständlichen S‑Bahnanbindung im Berliner Nordwesten bei dieser Tour dabei waren und mich begleitet haben!
Leider gibt es diesmal wieder nur wenige von mir aufgenommene Fotos, in meinen diversen (Teil-)Vorwanderungen finden sich aber viele ‘Appetizer’, die die Reize der waldlastigen und meist naturbelassenen Alternativstrecke deutlich zeigen.
Hier die Aufzeichnungen der Teilnehmenden:
Steffen: https://www.komoot.com/de-de/tour/1950863434
Helga: https://www.komoot.com/de-de/tour/1950661415
Jürgen: https://www.komoot.com/de-de/tour/1950398660
Markus: https://www.komoot.com/de-de/tour/1950398372
Martina: https://www.komoot.com/de-de/tour/1950634975
Susann: https://www.komoot.com/de-de/tour/1950396402
Andrea: https://www.komoot.com/de-de/tour/1950401306
Olaf: https://www.komoot.com/de-de/tour/1950440981
Udo: https://www.komoot.com/de-de/tour/1950397733
Dieter: https://www.komoot.com/de-de/tour/1950419210
Helmut: https://www.komoot.com/de-de/tour/1950401038
Hubert: https://www.komoot.com/de-de/tour/1950427509
Conni: https://www.komoot.com/de-de/tour/1950408687
Joachim: https://www.komoot.com/de-de/tour/1950628538
Irene: https://www.komoot.com/de-de/tour/1950400180
Frank: https://www.komoot.com/de-de/tour/1950414151
Marlies: https://www.komoot.com/de-de/tour/1950399212
Michael: https://www.komoot.com/de-de/tour/1950702127
————-
Infos und Tourbeschreibung:
Diese Tour startet am Bahnhof in Hennigsdorf, über den Rathausplatz und an der Stüler-Kirche vorbei geht es zur Ruppiner Straße und an dieser entlang über die Havel zum Verkehrskreisel. Hier wird der Wald betreten, naturnah geht es eine Weile in Richtung Osten, dann wird nach einem Kilometer an einer markanten Kreuzung abgezweigt nach Norden. Dem Waldweg wird — nur unterbrochen durch die erneute Überquerung der Ruppiner Straße — gut zweieinhalb Kilometer weit gefolgt zu einem alten Parkplatz, an dem die Überquerung der Autobahn über die Fußgängerbrücke erfolgt.
Anschließend wird dem markierten Wanderweg gefolgt zum interessanten Harzungspfad, danach führt der Weg im Wald kurz weiter nach Osten und knickt dann scharf ab in nordwestlicher Richtung zur Bahnbrücke an der Autobahn hin. An diesem ‘Nadelöhr’ wird die Bahntrasse unterquert und dem Damm der Autobahn ein kleines Stück gefolgt, danach geht es auf meist schmalen Pfaden zwischen den Siedlungsgebieten der Niederheide hindurch bis hin zum Saumweg mit dem westlichen Ende des Briesesteigs.
Nun wird dem tollen Promenadenweg entlang der Briese über etwa zweieinhalb Kilometer in seiner gesamten Länge gefolgt bis hin zum Mönchsee, anschließend mit einigen ‘Schlenkern’ durch die Siedlungen in Birkenwerder, um möglichst alle Bohlenstege und Brücken im Verlauf zu integrieren. Über den Wensickendorfer Weg wird erst der Autobahnring über‑, dann die Bahntrasse unterquert und gleich danach wieder zur Briese abgebogen. Sehr naturnah führt der Weg südlich um das Moorgebiet herum zum Einstieg in den schönsten Bohlensteg im Gesamtverlauf, danach über diesen auf die andere Seite des Briestals.
Östlich des Papenluchs geht es hinauf, durch den Kiefernwald zur Straße und parallel zu ihr im Wald zum Siedlungsbeginn von Borgsdorf. Nach einem finalen Bogen um den Hubertussee führt der Weg über die Dianaallee, die Fuchsallee und die Hirschallee zum S‑Bahnhof Borgsdorf, an dem die Tour endet.
Hinterlasse einen Kommentar