… wie schon letz­tes Jahr im Sep­tem­ber war ich auch heute wie­der unter­wegs als Wan­der­füh­rer für ein Team des B2B-Ser­vice-Toch­ter­un­ter­neh­mens eines gro­ßen deut­schen Kre­dit­in­sti­tuts. Erneut war das Zwi­schen­ziel die legen­däre ‘Wald­schenke’ am Baa-See inklu­sive aus­ge­dehn­ter Ein­kehr und mit tra­di­tio­nel­lem Baumscheibensägen.

Für die heu­tige Tour hatte ich die Route gegen­über dem Vor­jahr etwas modi­fi­ziert, dies­mal gab es statt einer Rund­tour die Stre­cken­wan­de­rung von Alt­ranft aus durch die Huteland­schaft in Rich­tung Son­nen­burg, dann jedoch im wei­ten Bogen durch den Wald zur uri­gen Mit­tags­rast bei Wirt Mirko, der heute eher einen sei­ner intro­ver­tier­ten Tage hatte.

Unter­wegs wur­den zur ‘Mate­ri­al­samm­lung’ kurze Video­schnip­sel gedreht, die nach­träg­lich zu einer beson­de­ren Ver­sion des bekann­ten Songs ‘Über 7 Brü­cken’ zusam­men­ge­schnit­ten wer­den. Eine echt wit­zige wenn auch zeit­auf­wen­dige Idee, bei der ich manch­mal als ‘teil­neh­men­der Beob­ach­ter’ ein­sprang und neben­bei das ‘Making Of’ dokumentierte ;-)

Auch nach die­ser Tour kann ich nur wie­der­ho­len, dass sol­che ‘Auf­trags­füh­run­gen’ für geschlos­sene fremde Grup­pen extrem viel Erfah­rungs­ge­winne für einen Wan­der­füh­rer bie­ten auf allen Ebe­nen und mich per­sön­lich sehr motivieren. 

Sehr gerne also wie­der, ich bin schon gespannt auf das Team, das sich im Jahr 2025 mit mir her­um­schla­gen darf … 

————-

Infos und Tourbeschreibung:

Diese Tour beginnt am Bahn­hof in Alt­ranft, nach Über­que­rung der Gleise ist man nach 300 Metern bereits mit­ten im Natur­schutz­ge­biet der Huteland­schaft auf dem Gelände eines ehe­ma­li­gen Trup­pen­übungs­plat­zes. Die wel­lige Land­schaft ist hier meist geprägt von wei­ten Tro­cken­ra­sen­flä­chen, Wald­stü­cken und Baum­grup­pen sowie Soli­tär­bäu­men. Über eine kleine Hoch­ebene hin­weg geht es nach knapp vier Kilo­me­tern wie­der hinab zu einem Wie­sen­weg, der durchs Tal und am Wald­rand ent­lang führt. Spä­ter wird dem teils gepflas­ter­ten Forst­weg im Wald gefolgt, auf natur­na­hen Wegen und dem mar­kier­ten Den­dro­lo­gi­schen Lehr­pfad geht es durch die hüge­lige Land­schaft zum Baa-See.

Am See ent­lang führt der Weg zum Ils­en­tem­pel, danach sehr schön durch eine kleine Schlucht leicht ser­pen­ti­nen­ar­tig hin­auf zur Hütte am Tel­ler. Dort wird der abzwei­gende ‘Dämm­chen-Weg’ genutzt, auf dem es rela­tiv natur­be­las­sen hinab ins Tal geht, bevor spä­ter auf den Brun­nen­tal­weg getrof­fen wird. Die­sem wird zwei Kilo­me­ter weit gefolgt durch den Deutsch­mann Grund bis zum Rosen­gar­ten, über die Trep­pen hin­auf im Wald wer­den die Sport­an­la­gen inklu­sive der Ski­sprung­schan­zen am Papen­grund erreicht.

Über die Straße ‘Hei­lige Hal­len’ führt der Weg an den trau­rig-maro­den Vil­len ent­lang zum Kur­mit­tel­haus, dann geht es auf dem Pro­me­na­den­weg neben der Gesund­brun­nen­straße ins Zen­trum von Bad Frei­en­walde. An der Ber­li­ner Straße wird der Schloss­park betre­ten und zur Geor­gen­kirch­straße hin durch­quert, über die König­straße, Karl-Marx-Straße und die Bahn­hof­straße wird abschlie­ßend das Ziel am Bahn­hof in Bad Frei­en­walde erreicht.