… wie schon letztes Jahr im September war ich auch heute wieder unterwegs als Wanderführer für ein Team des B2B-Service-Tochterunternehmens eines großen deutschen Kreditinstituts. Erneut war das Zwischenziel die legendäre ‘Waldschenke’ am Baa-See inklusive ausgedehnter Einkehr und mit traditionellem Baumscheibensägen.
Für die heutige Tour hatte ich die Route gegenüber dem Vorjahr etwas modifiziert, diesmal gab es statt einer Rundtour die Streckenwanderung von Altranft aus durch die Hutelandschaft in Richtung Sonnenburg, dann jedoch im weiten Bogen durch den Wald zur urigen Mittagsrast bei Wirt Mirko, der heute eher einen seiner introvertierten Tage hatte.
Unterwegs wurden zur ‘Materialsammlung’ kurze Videoschnipsel gedreht, die nachträglich zu einer besonderen Version des bekannten Songs ‘Über 7 Brücken’ zusammengeschnitten werden. Eine echt witzige wenn auch zeitaufwendige Idee, bei der ich manchmal als ‘teilnehmender Beobachter’ einsprang und nebenbei das ‘Making Of’ dokumentierte ;-)
Auch nach dieser Tour kann ich nur wiederholen, dass solche ‘Auftragsführungen’ für geschlossene fremde Gruppen extrem viel Erfahrungsgewinne für einen Wanderführer bieten auf allen Ebenen und mich persönlich sehr motivieren.
Sehr gerne also wieder, ich bin schon gespannt auf das Team, das sich im Jahr 2025 mit mir herumschlagen darf …
————-
Infos und Tourbeschreibung:
Diese Tour beginnt am Bahnhof in Altranft, nach Überquerung der Gleise ist man nach 300 Metern bereits mitten im Naturschutzgebiet der Hutelandschaft auf dem Gelände eines ehemaligen Truppenübungsplatzes. Die wellige Landschaft ist hier meist geprägt von weiten Trockenrasenflächen, Waldstücken und Baumgruppen sowie Solitärbäumen. Über eine kleine Hochebene hinweg geht es nach knapp vier Kilometern wieder hinab zu einem Wiesenweg, der durchs Tal und am Waldrand entlang führt. Später wird dem teils gepflasterten Forstweg im Wald gefolgt, auf naturnahen Wegen und dem markierten Dendrologischen Lehrpfad geht es durch die hügelige Landschaft zum Baa-See.
Am See entlang führt der Weg zum Ilsentempel, danach sehr schön durch eine kleine Schlucht leicht serpentinenartig hinauf zur Hütte am Teller. Dort wird der abzweigende ‘Dämmchen-Weg’ genutzt, auf dem es relativ naturbelassen hinab ins Tal geht, bevor später auf den Brunnentalweg getroffen wird. Diesem wird zwei Kilometer weit gefolgt durch den Deutschmann Grund bis zum Rosengarten, über die Treppen hinauf im Wald werden die Sportanlagen inklusive der Skisprungschanzen am Papengrund erreicht.
Über die Straße ‘Heilige Hallen’ führt der Weg an den traurig-maroden Villen entlang zum Kurmittelhaus, dann geht es auf dem Promenadenweg neben der Gesundbrunnenstraße ins Zentrum von Bad Freienwalde. An der Berliner Straße wird der Schlosspark betreten und zur Georgenkirchstraße hin durchquert, über die Königstraße, Karl-Marx-Straße und die Bahnhofstraße wird abschließend das Ziel am Bahnhof in Bad Freienwalde erreicht.
Hinterlasse einen Kommentar