… da es sich kurz­fris­tig anbot, bin ich heute doch noch ein­mal zur Sicher­heit die Stre­cke mei­ner Grup­pen­wan­de­rung für Ende August fast in Gänze vor­ge­wan­dert. Es ist halt so eine Sache mit Sturm­schä­den, Über­schwem­mun­gen und der üppi­gen Vege­ta­tion spe­zi­ell in die­sem Jahr und man kann sich eigent­lich auf nichts verlassen …

Wie erwar­tet war dann aber doch die Route bes­tens begeh­bar von Anfang bis Ende, die Qua­li­tät der Wan­der­wege rund um Bad Bel­zig und ihre Betreu­ung spie­len eben in einer eige­nen Liga in Bran­den­burg. Trotz des teil­weise selt­sam dif­fu­sen Lichts (viele Fotos außer­halb der Wäl­der waren lei­der für die Tonne) hoffe ich, dass ich die Wan­der­stre­cke so attrak­tiv doku­men­tie­ren konnte, wie sie sich mir präsentierte.

Viele Wan­der­en­thu­si­as­ten im Ber­li­ner Raum ken­nen natür­lich die Hot­spot-Gegend zwi­schen Bad Bel­zig und Wie­sen­burg, zwi­schen der Zau­che und dem (Hohen) Flä­ming wei­ter öst­lich ist es aber auch sehr schön und genau diese Route hier schwebte mir schon seit Jah­ren als Ange­bot für den Mär­ki­schen Wan­der­bund vor.

Unter­wegs hatte ich tat­säch­lich noch etwas umge­plant, der Schlen­ker hin­ein nach Baitz wird nun ent­fal­len, dafür sind die Pro­me­nade am Müh­len­hölz­chen, der Poe­ten­steig und die halbe Runde um den Teich am Kur­park im Bel­zi­ger Stadt­ge­biet ent­hal­ten. Wie zu sehen habe ich dies­mal auf den abschlie­ßen­den Bogen mit Kir­che und Burg Eisen­hardt ver­zich­tet, bei­des werde ich bei der Grup­pen­wan­de­rung am 24.8. aber ein­be­zie­hen (gut ein Kilo­me­ter zusätzlich).

Beson­ders wich­tig wird mir das Timing sein, um unbe­dingt den Regio­nal­ex­press für die Rück­fahrt zu erwi­schen, der in Bad Bel­zig beginnt und nicht in Des­sau. Natür­lich steht aber einer poten­ti­el­len aus­ge­dehn­ten Ein­kehr (Burg­hof oder Eis­café zur Post­meile) für Inter­es­sierte am Ende der Tour nichts im Wege.

Aktu­ell sind übri­gens noch einige Teil­nah­me­plätze frei! Alle Infos zur Tour und (ver­bind­li­che!) Anmel­dung hier:

—————

Infos und Tourbeschreibung:

Diese Tour star­tet am Bahn­hof in Brück, über die Bahn­hof­straße und die Fried­rich-Lud­wig-Jahn-Straße geht es zunächst zum Sport­platz und um die­sen herum zum Rast­platz mit dem Teich. Nun wird gut zwei Kilo­me­ter weit dem herr­li­chen natur­be­las­se­nen Pfad zwi­schen dem Rad­weg und der Klei­nen Plane gefolgt bis zur Brü­cke über die ‘große’ Plane. Hier geht es ebenso idyl­lisch wei­ter auf dem ‘Klein Venedig’-Weg am Bach­lauf ent­lang, dann durch das Gelände eines Pfer­de­hofs und auf einem Feld­weg zurück zur Plane, der im Anschluss noch ein­mal im Wald und im offe­nen Gelände einige hun­dert Meter weit direkt gefolgt wird.

Am Beginn der Kern­zone der Bel­zi­ger Land­schafts­wie­sen wird abge­zweigt zur Kom­bi­na­tion aus Rad- und Forst­weg und auf die­sem Weg wird am Wald­rand die Hütte ‘Bait­zer Alm’ erreicht. Auf dem Rad­weg geht es hinab zur Über­que­rung des Bait­zer Bachs, danach führt der Weg am Wald­rand um einen klei­nen Höhen­zug herum, kreuzt die Land­straße und erneut am Wald­rand und gro­ßen Mais­fel­dern ent­lang geht es zum Orts­ein­gang von Schwa­ne­beck. Das Dorf wird ent­lang des Bel­zi­ger Bachs durch­quert, die Bun­des­straße wird über­quert und nach einem Kie­fern­forst­ab­schnitt wird auf den Bur­gen­wan­der­weg getroffen.

Nun geht es süd­lich zur Her­mann-Lielje-Straße, der ein kur­zes Stück berg­auf nach Wes­ten gefolgt wird. Nach dem Abstieg auf einem Wald­weg zur Spring­bach­mühle führt der Weg um deren Areal herum, danach geht es berg­auf auf Ver­bund­plat­ten über den Müh­len­weg bis hin zum ‘Zen­trum für expe­ri­men­telle Gesell­schafts­ge­stal­tung’. Der Rosa-Luxem­burg-Straße wird gefolgt zum Sied­lungs­rand von Bad Bel­zig, dann abge­zweigt zum Kur­park. Der große Angel­teich wird auf der Kur­park­pro­me­nade zur Hälfte umrun­det und nach Über­que­rung der Bran­den­bur­ger Straße der schöne Poe­ten­steig am Bel­zi­ger Bach bewandert.

Auf Schleich­we­gen durch die Eigen­heim­sied­lun­gen geht es hin­über zum Pro­me­na­den­weg am Müh­len­hölz­chen und auf die­sem zur Niemeg­ker Straße. Der Mau­er­straße wird gefolgt zur Ber­li­ner Straße, dann wird über die Treppe am Ende der Straße ‘Im Win­kel’ der höher­ge­le­gene Teil des Städt­chens erreicht. Über die Fried­rich-Engels-Straße, die Karl-Lieb­knecht-Straße und die Bahn­hof­straße geht es abschlie­ßend zum Bahn­hof Bad Bel­zig, an dem die Tour endet.