… meine Vor­wan­de­rung heute für die geführte Grup­pen­tour in knapp einem Monat, öst­lich im gro­ßen Bogen um die Kreis­stadt Lucken­walde in Tel­tow-Flä­ming. Die schö­nen Laub­wald­be­stände im Nor­den (Bür­ger­busch) und im Süden (Els­thal) sowie die Durch­que­rung des Städt­chens ent­lang der Nuthe waren dabei die Eck­punkte, den rest­li­chen Ver­lauf musste ich noch eva­lu­ie­ren und vor Ort testen.

Wie so oft hal­fen mir dabei die zahl­rei­chen beschil­der­ten ‘Flä­ming­Walk’- Stre­cken, bei denen ich mich teil­weise bediente. Das weit­ver­zweigte Wege­sys­tem — so mein Ein­druck auch heute wie­der — hat viel Licht aber auch sehr viel Schat­ten, sodass man selbst prü­fen muss, ob die Qua­li­täts­kri­te­rien und der Zustand der Rou­ten den eige­nen Ansprü­chen genügen.

Ich war mit der resul­tie­ren­den Gesamt­stre­cke sehr zufrie­den, kann aber jetzt schon pro­gnos­ti­zie­ren, dass es eine leicht ‘rus­ti­kale’ Grup­pen­wan­de­rung wer­den wird, bei der lange Hosen unver­zicht­bar sind. Schmale Wan­der­pfade und ange­nehme Wie­sen­wege sind natür­lich ein Traum, aktu­ell schie­ßen die Brenn­nes­seln aber auch unge­bremst in die Höhe und kön­nen hier und da ein klei­nes Ärger­nis berei­ten. Dazu kamen auch heute wie­der die der­zeit im Wald omni­prä­sen­ten und aggres­si­ven Mücken­schwärme, die ich mit Spray wenigs­tens ein biss­chen abweh­ren konnte …

Diese klei­nen sai­so­nal beding­ten Makel täu­schen aber nicht dar­über hin­weg, dass die Gegend um Lucken­walde mich erneut äußerst posi­tiv über­rascht hat. Königs­gra­ben und Nuthe sind zeit­weise treue Wan­der­be­glei­ter und einige wun­der­bare Wald­ab­schnitte sind ent­hal­ten, unty­pisch für den Flä­ming gibt es dabei kaum Kie­fern zu sehen. Bleibt am Ende die Frage: Lie­ber die Rute als … eher Jüter­bog oder eher Lucken­walde? Aus mei­ner Sicht sind beide Städt­chen (und ihre direk­ten Umge­bun­gen) sehens­wert und auch grund­ver­schie­den, wodurch sich das wei­tere Nach­den­ken über den his­to­ri­schen Fehde-Spruch erübrigt.

Den ‘Remin­der’ für die Grup­pen­wan­de­rung erhal­tet ihr in mei­nem nächs­ten Wan­der­news­let­ter, Ende Juni. Je mehr Teil­neh­mende, desto bes­ser ver­teilt sich die Stech­mü­cken­po­pu­la­tion auf die Anwesenden …

————–

Infos und Tourbeschreibung:

Dies ist eine Rund­tour, die am Bahn­hof in Lucken­walde beginnt und endet. Zunächst geht es über die Bahn­hof­straße, die Lin­den­al­lee und den Tuch­scher­er­weg zum Nuthe­park. Dem schma­len Grün­zug wird gefolgt zur Beelit­zer Straße, dann führt der Weg über die Straße ‘Burg’, die Lin­den­straße und den Wol­ters­dor­fer Kirch­steig zum nörd­li­chen Sied­lungs­rand von Lucken­walde. Die Nuthe wird über­quert am Treb­bi­ner Tor, dort dann der Bür­ger­busch an der Mari­en­bur­ger Straße betre­ten. Durch das üppige Grün geht es auf schma­len, teils pfad­ar­ti­gen Wegen zur Brü­cke über die Nuthe, spä­ter wird der Königs­gra­ben über­quert und nach Über­que­rung der Land­straße auf dem Schot­ter­weg die Walk­mühle erreicht.

Wei­ter geht es durch eher offene Land­schaft im Bereich des Stei­ner­flie­ßes, dichte Wald­ab­schnitte fol­gen dies­seits und jen­seits der Über­que­rung der Land­straße bei Mol­den­hüt­ten. Am öst­lichs­ten Punkt der Tour erfolgt ein Rich­tungs­wech­sel, der Wald wird ver­las­sen und es geht nun an einem Melio­ra­ti­ons­gra­ben mit Wind­schutz­strei­fen ent­lang über zwei Kilo­me­ter in Rich­tung Wes­ten. Über einen Wie­sen­weg wird die Sied­lung ‘Am Königs­gra­ben’ erreicht und nach deren Ver­las­sen über die Brü­cke das namens­ge­bende Flüss­chen über­quert. Dem Gra­ben wird nahe gefolgt bis zu sei­ner Mün­dung in die Nuthe, anschlie­ßend führt der Weg am süd­lichs­ten Punkt der Tour noch ein wenig an die­sem Fließ­ge­wäs­ser ent­lang bis zum Auf­tref­fen auf die ‘FlaemingSkate’-Strecke.

Dem asphal­tier­ten Weg wird wenige hun­dert Meter weit gefolgt, vor­bei an Pfer­de­kop­peln führt der Weg dann in das üppig grüne Wäld­chen im Els­thal und dort zum Frei­bad, bevor noch ein­mal die ‘FlaemingSkate’-Strecke sehr kurz genutzt wird. Es erfolgt gleich wie­der der Abzweig in den Wald und in der Nähe der Nuthe führt der Weg sehr schön bis zur Fisch­treppe am Orts­ein­gang. Im Bogen über die Stra­ßen ‘Els­thal’ und ‘Zum Frei­bad’ sowie über den Meis­ter­weg geht es zum Stadt­park, in dem eine kleine Runde gedreht wird. Der Park wird am nord­west­li­chen Aus­gang ver­las­sen, der Röthe­gra­ben über­quert und die weit­läu­fige Dat­schen­an­lage zur Nuthe hin durchquert.

Durch die Fuß­gän­ger­zone der Brei­ten Straße führt der Weg zum sehens­wer­ten Ensem­ble von St. Johan­nis­kir­che und Markt­turm, über die Hin­ter­höfe geht es zurück zum Nuthe­park und erneut über den Tuch­scher­er­weg und die Lin­den­straße zum Aus­gangs­punkt der Tour am Bahn­hof Luckenwalde.