… heute wanderte ich in der Gruppe mit den Teilnehmern, die bei der Staffelwanderung ‘PGW XXL’ vor drei Wochen aktiv dabei waren, als kleines Dankeschön diese Tour als Runde auf dem immer wieder schönen Skulpturenweg durch den Tiergarten und anschließend noch ein wenig am Nottekanal entlang und ums Schloss in Königs Wusterhausen.
17 Personen waren dabei, darunter auch Co-Organisator Norman Siehl vom Tourismusverband Dahme-Seenland. Neben Trinkflaschen und Sitzkissen mit dem Branding des Paul-Gerhardt-Wegs, die Norman als Goodies spendierte, durfte ich auch die wie immer sehr begehrten komoot-Giveaways verteilen, die mir Communitymanagerin Anne für den Zweck zur Verfügung gestellt hatte.
Etwa mit der Hälfte der Gruppe hängte ich anschließend noch ein Stück auf dem Originalverlauf des PGW bis nach Wildau zum dortigen S‑Bahnhof an.
Vielen Dank an alle, die heute dabei waren und dem Regen zu Beginn sowie den zahlreichen Mückenattacken im Wald trotzten. Mein besonderer Dank gilt Norman Siehl und Anne Findeisen, mit denen zusammen ich nicht nur die Staffelwanderung sondern auch das heutige ‘Get Together’ dazu koordiniert hatte. Aus meiner Sicht war das gesamte Event wieder ein Paradebeispiel dafür, wie sich komoot als Community-Plattform auch für Gruppenaktivitäten hervorragend nutzen lässt.
Hier die Aufzeichnungen der Mitwanderer:
Steffen: https://www.komoot.com/de-de/tour/1649099080
Helga: https://www.komoot.com/de-de/tour/1648750597
Heiner: https://www.komoot.com/de-de/tour/1649155529
Udo: https://www.komoot.com/de-de/tour/1648475349
Norman: https://www.komoot.com/de-de/tour/1648233919
Hubert: https://www.komoot.com/de-de/tour/1648486702
Dani: https://www.komoot.com/de-de/tour/1648485069
Irene: https://www.komoot.com/de-de/tour/1648236496
Cora: https://www.komoot.com/de-de/tour/1648478883
Jürgen: https://www.komoot.com/de-de/tour/1648329483
Burkhard: https://www.komoot.com/de-de/tour/1650584095
Marc: https://www.komoot.com/de-de/tour/1648936043
Wolfram: https://www.komoot.com/de-de/tour/1648479986
————–
Infos und Tourbeschreibung:
Diese Tour startet am Bahnhof in Königs Wusterhausen, nach dem Durchqueren der Unterführung geht es über den Kirchsteig bis zur ersten Holzskulptur und dort in den Wald hinein und durch diesen bis zur Storkower Straße. Fanggraben und Tiergartenstraße werden überquert und im Wald führt der Weg zur nächsten Skulptur, dann nördlich abknickend zu einer weiteren Holzfigur kurz vor der Schleuse. Im großen Bogen geht es im herrlichen Laubwald an den Ufern von Staabe und Krimnicksee entlang bis zum südlichsten Punkt am Ortseingang von Senzig und die Storkower Straße wird erneut überquert.
Es schließt sich ein eher pfadartiger Waldabschnitt im dichten Grün an bis zur Spukbrücke, weiter geht es in Richtung Südwesten, eine große Streuobstwiese wird passiert und der Krebssee wird im weiten Abstand umrundet. Am Waldausgang wird die Bahntrasse überquert, über die Fichtestraße, die Cottbusser Straße und die Erich-Kästner-Straße führt der Weg zur ‘Shoppingmeile’ an der Wiesenstraße und weiter zum Ufer des Nottekanals.
Dem Ufer wird nordöstlich gefolgt bis zur nächsten Brücke, dort die Uferseite gewechselt und der Paul-Gerhardt-Weg genutzt bis zum Schlosspark. Um das Schloss herum geht es zum Kirchplatz, danach über den Schulweg und die Straße ‘Funkerberg’ hinauf zum höchsten Punkt mit dem letzten verbliebenen Sendemast. Dem Asphaltband des Radwegs wird gefolgt über den Autobahnring hinweg, anschließend führt der Weg meist pfadartig an den Agrarflächen entlang und durch das schöne kleine Tonteiche-NSG mit dichtem Bewuchs hinab zur Bahntrasse.
In einem umständlichen aber alternativlosen Prozess werden die Hauptstraßen überquert und auf dem Feldweg entlang des Autobahndamms das Dahmeufer erreicht. Es schließt sich ein wunderbar naturnaher Uferabschnitt über eineinhalb Kilometer Länge an in Richtung Norden entlang der Dahme bis zur Villa am See, über die Karl-Marx-Straße und durch das Gelände der Schwartzkopffsiedlung wird abschließend das Ziel am S‑Bahnhof Wildau erreicht.
Hinterlasse einen Kommentar