… auch heute durfte ich wieder die ‘#wandertag’-linkedIn-Gründerwanderung leiten, bereits zum fünften Mal. Erneut hatten Eileen und Christian eingeladen und diesmal ging es nicht ‘raus’ nach Brandenburg, sondern die Strecke verlief naturnah im äußersten Südosten Berlins auf diesem Klassiker auf beiden Seiten der dort seeartigen Dahme. Knapp 30 Personen waren mit dabei, darunter auch bereits zum fünften Mal genau wie ich komoot-Gründer Christoph.
Mich freute wie immer der Austausch mit so vielen kommunikativen, offenen und sympathischen ‘Machern’, denen ich im Gegenzug eine der Berliner Wander-Topempfehlungen präsentieren konnte.
Vielen Dank an alle, die diesmal dabei waren und mir vetrauensvoll speziell auf den schmalen Pfaden zu Beginn folgten, ein besonderes Dankeschön natürlich an das Orga-Team Eileen und Christian! Dieses Networking-Konzept erweist sich inzwischen als echter Klassiker und ich freue mich, als festes ‘Inventar’ dazuzugehören.
Glücklicherweise passte das Timing bezüglich der beiden Fährüberfahrten sehr gut und unsere Gruppe konnte jeweils komplett übersetzen, auch die kurze Einkehr im Schmetterlingshorst funktionierte perfekt entspannt.
Einige Fotos stammen aus der Aufzeichnung meiner Vorwanderung von vor zwei Wochen.
————-
Infos und Tourbeschreibung:
Dies ist eine Rundtour, die am S‑Bahnhof Grünau beginnt und endet. Am Ausgang der S‑Bahnstation Grünau und nach Überquerung des breiten ‘Adlergestells’ führt der Weg direkt in den Wald hinein und ihm wird gefolgt quer durch den Wald, bis auf die Straße ‘Zur Uferbahn’ neben der Tramstrecke gestoßen wird. Dahinter führt der Weg sofort wieder in den Wald, um die Siedlungsgebiete herum und am Waldfriedhof vorbei zur Gaststätte Hanff’s Ruh.
Hier beginnt der sehr schöne, gewundene Pfad entlang des Moorgebiets der Krummen Lake, dem gut drei Kilometer weit durch die idyllische Landschaft gefolgt wird mit einem ‘Seitenwechsel’ kurz vor Schluss. Die Schappachstraße wird überquert, im Wald geht es zum Siedlungsbeginn von Karolinenhof und die Wohngebiete werden gestreift zur Vetschauer Allee hin. Am Krimnitzer Weg wird gleich wieder der Wald betreten, auf dem Pfad führt der Weg eine ganze Weile geradeaus und biegt danach ab zur Anlegestelle der Fähre F21.
Nach Überquerung der Dahme schließt sich der tolle, gut fünf Kilometer lange schattige und naturbelassene Grottewitz-Wanderweg an vorbei am ‘Schmetterlingshorst’ bis zum Seebad Wendenschloss am südöstlichen Zipfel von Köpenick.
Am Möllhausenufer entlang, dann durch die Wendenschloßstraße geht es zum Fähranleger der Linie F12 am Ende der Müggelbergallee. Nach dem erneuten Überqueren der Dahme nach Grünau hin wird über die Wassersportallee abschließend wieder über die Regattastraße und die Büxensteinallee der Ausgangspunkt am S‑Bahnhof Grünau erreicht.
Hinterlasse einen Kommentar