… auch heute durfte ich wie­der die ‘#wandertag’-linkedIn-Gründerwanderung lei­ten, bereits zum fünf­ten Mal. Erneut hat­ten Eileen und Chris­tian ein­ge­la­den und dies­mal ging es nicht ‘raus’ nach Bran­den­burg, son­dern die Stre­cke ver­lief natur­nah im äußers­ten Süd­os­ten Ber­lins auf die­sem Klas­si­ker auf bei­den Sei­ten der dort see­ar­ti­gen Dahme. Knapp 30 Per­so­nen waren mit dabei, dar­un­ter auch bereits zum fünf­ten Mal genau wie ich komoot-Grün­der Christoph.

Mich freute wie immer der Aus­tausch mit so vie­len kom­mu­ni­ka­ti­ven, offe­nen und sym­pa­thi­schen ‘Machern’, denen ich im Gegen­zug eine der Ber­li­ner Wan­der-Top­emp­feh­lun­gen prä­sen­tie­ren konnte.

Vie­len Dank an alle, die dies­mal dabei waren und mir vetrau­ens­voll spe­zi­ell auf den schma­len Pfa­den zu Beginn folg­ten, ein beson­de­res Dan­ke­schön natür­lich an das Orga-Team Eileen und Chris­tian! Die­ses Net­wor­king-Kon­zept erweist sich inzwi­schen als ech­ter Klas­si­ker und ich freue mich, als fes­tes ‘Inven­tar’ dazuzugehören.

Glück­li­cher­weise passte das Timing bezüg­lich der bei­den Fähr­über­fahr­ten sehr gut und unsere Gruppe konnte jeweils kom­plett über­set­zen, auch die kurze Ein­kehr im Schmet­ter­lings­horst funk­tio­nierte per­fekt entspannt.

Einige Fotos stam­men aus der Auf­zeich­nung mei­ner Vor­wan­de­rung von vor zwei Wochen.

————-

Infos und Tourbeschreibung:

Dies ist eine Rund­tour, die am S‑Bahnhof Grünau beginnt und endet. Am Aus­gang der S‑Bahnstation Grünau und nach Über­que­rung des brei­ten ‘Adler­ge­stells’ führt der Weg direkt in den Wald hin­ein und ihm wird gefolgt quer durch den Wald, bis auf die Straße ‘Zur Ufer­bahn’ neben der Tram­stre­cke gesto­ßen wird. Dahin­ter führt der Weg sofort wie­der in den Wald, um die Sied­lungs­ge­biete herum und am Wald­fried­hof vor­bei zur Gast­stätte Hanff’s Ruh.

Hier beginnt der sehr schöne, gewun­dene Pfad ent­lang des Moor­ge­biets der Krum­men Lake, dem gut drei Kilo­me­ter weit durch die idyl­li­sche Land­schaft gefolgt wird mit einem ‘Sei­ten­wech­sel’ kurz vor Schluss. Die Schapp­ach­straße wird über­quert, im Wald geht es zum Sied­lungs­be­ginn von Karo­li­nen­hof und die Wohn­ge­biete wer­den gestreift zur Vet­schauer Allee hin. Am Krim­nit­zer Weg wird gleich wie­der der Wald betre­ten, auf dem Pfad führt der Weg eine ganze Weile gera­de­aus und biegt danach ab zur Anle­ge­stelle der Fähre F21. 

Nach Über­que­rung der Dahme schließt sich der tolle, gut fünf Kilo­me­ter lange schat­tige und natur­be­las­sene Grot­te­witz-Wan­der­weg an vor­bei am ‘Schmet­ter­lings­horst’ bis zum See­bad Wen­den­schloss am süd­öst­li­chen Zip­fel von Köpenick.

Am Möll­hau­sen­ufer ent­lang, dann durch die Wen­den­schloß­straße geht es zum Fähr­an­le­ger der Linie F12 am Ende der Müg­gel­berg­al­lee. Nach dem erneu­ten Über­que­ren der Dahme nach Grünau hin wird über die Was­ser­sport­al­lee abschlie­ßend wie­der über die Regat­ta­straße und die Büxen­stein­al­lee der Aus­gangs­punkt am S‑Bahnhof Grünau erreicht.