… heute fand die erste Ver­bands­wan­de­rung des Mär­ki­schen Wan­der­bunds im Jahr 2024 statt, am Rand der Bel­zi­ger Land­schafts­wie­sen, in denen unter ande­rem Exem­plare der sel­te­nen Groß­trap­pen anzu­tref­fen sind.
Die Tour führte rund um das beschau­li­che ‘Gold­dorf’ Fre­de­rs­dorf, das 2023 im Bun­des­wett­be­werb ‘Unser Dorf hat Zukunft’ aus­ge­zeich­net wurde. Ent­lang des Biber­wan­der­wegs und auf dem Schwar­zen Weg außen am Rand der Schutz­zone ent­lang ging es mit knapp 20 Per­so­nen unter der Lei­tung des Orts­vor­ste­hers und eines erfah­re­nen orts­an­säs­si­gen Wan­der­füh­rers von dort nach Lütte und wei­ter ein kur­zes Stück auf dem Bur­gen­wan­der­weg zum Rothe­ba­cher Teich, dann wie­der zurück zum Ausgangspunkt.

Da Start und Ziel der Stre­cke am Wochen­ende nicht per ÖPNV erreich­bar sind, wan­derte ich mit Hei­ner, unse­rem neuen stell­ver­tre­ten­den Vor­sit­zen­den, bereits vorab vom Bahn­hal­te­punkt Baitz zum Treff­punkt. Kurz vor Ende der Kern­runde klinkte ich mich aus und wan­derte solo wei­ter über Spring­bach­mühle nach Bad Bel­zig, um noch ein paar zusätz­li­che Kilo­me­ter zu absol­vie­ren. Am Ende wurde es wie­der mal ein Sprint mit Punkt­lan­dung zur Abfahrt des Zuges …

Es war aus mei­ner Sicht in der Form der per­fekte Mix aus allen Wan­der­modi an nur einem Tag, ange­rei­chert mit vie­len inter­es­san­ten kur­zen Gesprächen.

Außer­dem war es gleich­zei­tig für mich der zweite Teil der zeit­na­hen Vor­wan­de­rung für meine eigene MWB-Grup­pen­wan­de­rung Ende August (https://www.maerkischer-wanderbund.de/event/am-rand-der-belziger-landschaftswiesen-an-bachlaeufen-entlang-zur-springbachmuehle-und-durch-bad-belzig-zur-burg-eisenhardt/), für die ihr euch bei Inter­esse online ab dem 24. Juli anmel­den könnt.

Hier die Auf­zeich­nung der Tour von:
Hei­ner: https://www.komoot.com/de-de/tour/1621187579
Bernd: https://www.komoot.com/de-de/tour/1620574990

————-

Infos und Tourbeschreibung:

Diese Tour star­tet am Bahn­hal­te­punkt Baitz, zunächst wird der ein­sa­men Land­straße über­wie­gend auf dem beglei­ten­den Rad­weg gefolgt bis in den Ort hin­ein und die­ser wird durch­quert in nörd­li­cher Rich­tung ent­lang des Bait­zer Bachs. Auf einem schö­nen Feld­weg geht es zwei Kilo­me­ter weit zwi­schen dem wei­ten Wie­sen­areal und dem Wald­rand ent­lang, anschlie­ßend in einem klei­nen Schlen­ker unter­bro­chen durch zwei Stra­ßen­über­que­run­gen durch den Wald und auf der san­di­gen brei­ten Piste nach Fre­de­rs­dorf hinein.

Über die Bait­zer Straße und die Lin­den­al­lee führt der Weg hin­ter dem Schloss vor­bei zum Biber­wan­der­weg und an die­sem sehr schön ent­lang par­al­lel zum Bel­zi­ger Bach bis zur que­ren­den Holz­brü­cke. Nun geht es auf einem Beton­plat­ten­weg durch die Fel­der, auf einer Sand­piste ein Stück weit ins Gebiet der Land­schafts­wie­sen hin­ein und im Bogen erneut auf Beton­plat­ten zum Dorf Lütte. Der Ort wird größ­ten­teils außen am Sied­lungs­rand umgan­gen zur Chaus­see­straße hin und auf dem Rothe­ba­cher Weg süd­lich wie­der verlassen.

Dem Forst­weg wird eine Weile gefolgt, dann abge­bo­gen zum erhöht lie­gen­den, künst­lich ange­leg­ten Rothe­ba­cher Teich. Im klei­nen Bogen führt der Weg wie­der zurück zum Forst­weg und zwei Kilo­me­ter auf ihm bis fast zur Bun­des­straße, danach dem Abzweig fol­gend auf der Neben­straße zur Spring­bach­mühle. Über den gepflas­ter­ten Müh­len­weg geht es mit meh­re­ren Rich­tungs­wech­seln bis zum Sied­lungs­rand von Bad Bel­zig, auf der Rosa-Luxem­burg-Straße durch die Wohn­ge­biete zum Sta­di­on­teich, über die Weit­zgrun­der Straße zum Getrau­den­fried­hof und hinab zum Mühlenhölzchen.

Der Pro­me­nade am Bel­zi­ger Bach wird gefolgt zur Niemeg­ker Straße, über den Frei­gra­ben und den Pan­ora­ma­weg geht es hin­auf zur Fried­rich-Engels-Straße und über die Karl-Lieb­knecht-Straße wird abschlie­ßend das Ziel am Bahn­hof Bad Bel­zig erreicht.