… die wie üblich zeitnahe und professionelle Vorwanderung für eine geschlossene Gruppenwanderung in der ersten Junihälfte habe ich heute gemacht, thematisch passend zu diesem Wochenende auf einem wenn auch nur kurzen Abschnitt des Paul-Gerhardt-Wegs. Die Runde von Grünau aus beiderseits der Dahme mit zwei Fährüberfahrten ist natürlich ein Wander-Klassiker am Berliner Stadtrand, genau in der Form hatte ich sie aber schon lange nicht mehr absolviert.
Wie in meiner Erinnerung fest verankert war es natürlich auch wieder eine Top-Strecke, die prinzipiell großen Spaß machte. Ich war mit ‘ultraleichtem Gepäck’ (nur Haustürschlüssel, Smartphone und Portemonnaie) unterwegs und hatte daher den unerwartet wahnsinnigen Mückenschwärmen an der Krummen Lake nichts als meine hohe Geschwindigkeit mit ein paar Sprinteinlagen entgegenzusetzen. Insofern wurde heute auch nicht überlegt fotografiert in dem Bereich sondern nur ‘geknipst’.
Ich hoffe sehr, dass es zur Gruppenwanderung etwas kühler und windiger ist, da der Wanderpfad dort an den Moorgebieten und Fließen entlang zwar sensationell ist, sich aber unter den Umständen kaum würdig genießen lässt. Das Wandern jenseits davon und auch auf der anderen Seite des Langen Sees war dagegen vollkommen entspannt, hier waren die Störenfriede nicht die aggressiven Mücken sondern höchstens die leicht verpeilten Radfahrer.
Wichtigste Info heute direkt vom Fährmann in Schmöckwitz für mich: die Fähre F21 darf eigentlich (laut Aussage aber ‘dehnbar’) nur 35 Passagiere transportieren, was schnell erreicht ist bei schönem Ausflugswetter, ganz zu schweigen vom Platzbedarf der sperrigen Family Bikes und Lastenräder. Wegen dieses ‘Knackpunkts’ gibt es natürlich einen Plan B für die Wanderung je nach Situation vor Ort und somit eine zweite Streckenplanung ganz ohne Nutzung der Fähren.
Davon abgesehen eine meiner absoluten Lieblings-Kurzwanderstrecken — in der Form nur zur Saison der F21 von April bis Oktober möglich — in Berlin!
————-
Infos und Tourbeschreibung:
Dies ist eine Rundtour, die am S‑Bahnhof Grünau beginnt und endet. Am Ausgang der S‑Bahnstation Grünau und nach Überquerung des breiten ‘Adlergestells’ führt der Weg direkt in den Wald hinein und ihm wird gefolgt quer durch den Wald, bis auf die Straße ‘Zur Uferbahn’ neben der Tramstrecke gestoßen wird. Dahinter führt der Weg sofort wieder in den Wald, um die Siedlungsgebiete herum und am Waldfriedhof vorbei zur Gaststätte Hanff’s Ruh.
Hier beginnt der sehr schöne, gewundene Pfad entlang des Moorgebiets der Krummen Lake, dem gut drei Kilometer weit durch die idyllische Landschaft gefolgt wird mit einem ‘Seitenwechsel’ kurz vor Schluss. Die Schappachstraße wird überquert, im Wald geht es zum Siedlungsbeginn von Karolinenhof und die Wohngebiete werden gestreift zur Vetschauer Allee hin. Am Krimnitzer Weg wird gleich wieder der Wald betreten, auf dem Pfad führt der Weg eine ganze Weile geradeaus und biegt danach ab zur Anlegestelle der Fähre F21.
Nach Überquerung der Dahme schließt sich der tolle, gut fünf Kilometer lange schattige und naturbelassene Grottewitz-Wanderweg an vorbei am ‘Schmetterlingshorst’ bis zum Seebad Wendenschloss am südöstlichen Zipfel von Köpenick.
Am Möllhausenufer entlang, dann durch die Wendenschloßstraße geht es zum Fähranleger der Linie F12 am Ende der Müggelbergallee. Nach dem erneuten Überqueren der Dahme nach Grünau hin wird über die Wassersportallee abschließend wieder über die Regattastraße und die Büxensteinallee der Ausgangspunkt am S‑Bahnhof Grünau erreicht.
Hinterlasse einen Kommentar