… und zur Abwechs­lung noch­mal der nörd­li­che Ber­li­ner Stadt­rand heute, bei einer Tour zu einem Drit­tel um die Schö­nower Heide und quer durch die Hob­rechts­fel­der Rie­sel­fel­der. Neu dabei der Ein­stieg für mich von der zum UNESCO Welt­erbe Bau­haus gehö­ren­den Bun­des­schule Ber­nau, die ich bis­her noch nie in eine Tour inte­griert hatte. Wirk­lich begeis­tern konnte mich das Areal nicht, aus­rei­chend inter­es­sant fand ich es trotzdem.

Auch der Weg von dort zur Schö­nower Heide war neu für mich und trotz der lan­gen Gera­de­aus­ab­schnitte im dich­ten Kie­fern­wald gefiel mir die Ver­bin­dung ganz gut, nicht zuletzt wegen des Son­nen­scheins zu der Zeit. Der Rest von dort zum Bahn­hof Rönt­gen­tal war ins­ge­samt ‘busi­ness as usual’, obwohl ich die Kom­bi­na­tion der Ein­zel­ab­schnitte so noch nie gewan­dert war. 

Der Knüp­pel­damm im Moor­ge­biet des Bucher Fors­tes war dies­mal wegen des hohen Was­ser­stan­des gerade so noch pas­sier­bar. In der Form ganz sicher eine emp­feh­lens­werte und gut an Start und Ziel erreich­bare kür­zere Wan­de­rung im Bereich der S‑Bahnlinie S2.

————–

Infos und Tourbeschreibung:

Diese Tour beginnt an der Bus­hal­te­stelle ‘Welt­erbe Bau­haus’ im nörd­li­chen Ber­nau, über die Fritz-Heckert-Straße geht es zunächst zum Areal der Bau­haus-Bun­des­schule und um das denk­mal­ge­schützte Areal herum. Das Gelände wird anschlie­ßend über die Hans-Witt­wer-Straße ver­las­sen zum Ver­kehrs­krei­sel an der Wand­lit­zer Chaus­see hin und der Wald wird betre­ten. Fast zwei Kilo­me­ter weit führt der Weg im Kie­fern­forst gera­de­aus, nach zwei klei­nen Rich­tungs­än­de­run­gen wird die Land­schaft hei­de­ar­ti­ger und es geht auf den Rund­weg um die Schö­nower Heide zu. 

Das ein­ge­zäunte Areal wird auf dem Schot­ter­weg auf der west­li­chen Seite pas­siert, dann kurz nach Errei­chen des Aus­sichts­punkts abge­zweigt durch Wei­de­ge­biete zur Schön­wal­der Chaus­see. Nun wird das umfang­rei­che Gebiet der Hob­rechts­fel­der Rie­sel­fel­der durch­quert, wobei immer wie­der auch aktiv bewei­dete Areale betre­ten werden. 

Eine Weile wird anschlie­ßend einer der brei­ten geschot­ter­ten Haupt­wege genutzt in süd­west­li­cher Rich­tung, danach führt der Weg natur­be­las­sen und über den kur­zen Knüp­pel­damm durch den dich­ten Wald des Bucher Fors­tes zum Forst­haus an der Hob­rechts­fel­der Chaussee. 

Auf schma­le­ren Wald­we­gen geht es zum Pöl­nitz­weg, über ihn hin­weg am Wohn­areal ‘Allées des Cha­teaux’ vor­bei, danach führt der Weg quer durch das schöne kleine Natur­schutz­ge­biet Mit­tel­bruch zum Sied­lungs­rand, abschlie­ßend über erhöhte Dämme im Wald durch das sump­fige Natur­schutz­ge­biet Aus­stich­ge­lände direkt zum S‑Bahnhof in Rönt­gen­tal, an dem die Tour endet.