… und zur Abwechslung nochmal der nördliche Berliner Stadtrand heute, bei einer Tour zu einem Drittel um die Schönower Heide und quer durch die Hobrechtsfelder Rieselfelder. Neu dabei der Einstieg für mich von der zum UNESCO Welterbe Bauhaus gehörenden Bundesschule Bernau, die ich bisher noch nie in eine Tour integriert hatte. Wirklich begeistern konnte mich das Areal nicht, ausreichend interessant fand ich es trotzdem.
Auch der Weg von dort zur Schönower Heide war neu für mich und trotz der langen Geradeausabschnitte im dichten Kiefernwald gefiel mir die Verbindung ganz gut, nicht zuletzt wegen des Sonnenscheins zu der Zeit. Der Rest von dort zum Bahnhof Röntgental war insgesamt ‘business as usual’, obwohl ich die Kombination der Einzelabschnitte so noch nie gewandert war.
Der Knüppeldamm im Moorgebiet des Bucher Forstes war diesmal wegen des hohen Wasserstandes gerade so noch passierbar. In der Form ganz sicher eine empfehlenswerte und gut an Start und Ziel erreichbare kürzere Wanderung im Bereich der S‑Bahnlinie S2.
————–
Infos und Tourbeschreibung:
Diese Tour beginnt an der Bushaltestelle ‘Welterbe Bauhaus’ im nördlichen Bernau, über die Fritz-Heckert-Straße geht es zunächst zum Areal der Bauhaus-Bundesschule und um das denkmalgeschützte Areal herum. Das Gelände wird anschließend über die Hans-Wittwer-Straße verlassen zum Verkehrskreisel an der Wandlitzer Chaussee hin und der Wald wird betreten. Fast zwei Kilometer weit führt der Weg im Kiefernforst geradeaus, nach zwei kleinen Richtungsänderungen wird die Landschaft heideartiger und es geht auf den Rundweg um die Schönower Heide zu.
Das eingezäunte Areal wird auf dem Schotterweg auf der westlichen Seite passiert, dann kurz nach Erreichen des Aussichtspunkts abgezweigt durch Weidegebiete zur Schönwalder Chaussee. Nun wird das umfangreiche Gebiet der Hobrechtsfelder Rieselfelder durchquert, wobei immer wieder auch aktiv beweidete Areale betreten werden.
Eine Weile wird anschließend einer der breiten geschotterten Hauptwege genutzt in südwestlicher Richtung, danach führt der Weg naturbelassen und über den kurzen Knüppeldamm durch den dichten Wald des Bucher Forstes zum Forsthaus an der Hobrechtsfelder Chaussee.
Auf schmaleren Waldwegen geht es zum Pölnitzweg, über ihn hinweg am Wohnareal ‘Allées des Chateaux’ vorbei, danach führt der Weg quer durch das schöne kleine Naturschutzgebiet Mittelbruch zum Siedlungsrand, abschließend über erhöhte Dämme im Wald durch das sumpfige Naturschutzgebiet Ausstichgelände direkt zum S‑Bahnhof in Röntgental, an dem die Tour endet.
Hinterlasse einen Kommentar