… meine letzte Grup­pen­wan­de­rung für 2023 stand heute an und trotz des pro­gnos­ti­zier­ten trü­ben Schmud­del­wet­ters fan­den sich 25 Teil­neh­mende pünkt­lich zum Start in Grünau ein. Als Beson­der­heit führte nicht ich son­dern Wan­der­freund Hei­ner uns dies­mal sehr inter­es­sant durch ’sein’ Köpe­nick mit vie­len land­schaft­li­chen High­lights im öst­li­chen Teil des Bezirks mit sei­nen aus­ge­dehn­ten Wald­ge­bie­ten, der höchs­ten natür­li­chen Erhe­bung Ber­lins und zahl­rei­chen Seeuferabschnitten.

Ich konnte mich in dem Fall rela­tiv ent­spannt um das Zusam­men­hal­ten der Gruppe küm­mern, tat­kräf­tig unter­stützt durch Cornell. 

Vie­len Dank für euer zahl­rei­ches Erschei­nen und für das gedul­dige Durch­hal­ten spe­zi­ell im Dau­er­re­gen im letz­ten Drit­tel der Tour!
Es war mir wie immer eine Freude, mit der bun­ten Mischung von Teil­neh­men­den mit eini­gen ‘Neu­zu­gän­gen’ unter­wegs zu sein.

Mein beson­de­rer Dank geht heute natür­lich an Hei­ner, der mit sei­nen zahl­reich dar­ge­bo­te­nen Infor­ma­ti­ons­häpp­chen als Ein­hei­mi­scher unter­wegs dafür gesorgt hat, dass aus die­ser Ber­li­ner Stan­dard­tour ein beson­de­res Wan­der­ereig­nis wurde.

Hier die Auf­zeich­nun­gen der Mitwanderer:
Stef­fen: https://www.komoot.de/tour/1390177065
Jür­gen: https://www.komoot.de/tour/1390043055
Helga: https://www.komoot.de/tour/1390003450
Mar­kus: https://www.komoot.de/tour/1389990483
Mar­tina: https://www.komoot.de/tour/1390059325
Regina: https://www.komoot.de/tour/1389989677
Udo: https://www.komoot.de/tour/1390016653
Susann: https://www.komoot.de/tour/1389988755
Hubert: https://www.komoot.de/tour/1390131601
Sieg­linde: https://www.komoot.de/tour/1389992908
Irene: https://www.komoot.de/tour/1389827415
bklus: https://www.komoot.de/tour/1390001086
Wolf-Sören: https://www.komoot.de/tour/1389992855

—————

Infos und Tourbeschreibung:

Diese Tour beginnt am S‑Bahnhof Grünau, durch das kleine Wald­stück geht es zunächst zur Büch­sen­stein­al­lee, dann über die Regat­ta­straße und die Was­ser­sport­al­lee zum Fähr­an­le­ger. Nach der Über­fahrt über die Dahme wird der Wen­den­schloß­al­lee gefolgt, am Möll­hau­sen­ufer ent­lang führt der Weg zum Strand­bad und dem Ufer des Lan­gen Sees wird gefolgt bis zum uri­gen Gast­haus ‘Schmet­ter­lings­horst’. Nun geht es par­al­lel zum See­ufer durch den Wald, danach auf die Treppe am Fuß des Klei­nen Müg­gel­bergs zu.

Im Hang unter­halb des Kamm­wegs führt der Weg natur­be­las­sen hin­auf und wei­ter bis zum Gip­fel­kreuz des Gro­ßen Müg­gel­bergs. Anschlie­ßend geht es wie­der hinab und im gro­ßen Bogen in west­li­cher Rich­tung zum Teu­fels­see, dann auf dem Boh­len­steg sehr schön quer durch das benach­barte Moor­ge­biet. Das Moor wird nörd­lich pas­siert zum Wur­zel­pa­vil­lon hin, danach wird der Müg­gel­hei­mer Damm über­quert und das Ufer des Müg­gel­sees am gro­ßen Hotel­kom­plex erreicht.

Der Müg­gel­see­pro­me­nade wird knapp zwei Kilo­me­ter weit gefolgt, dann abge­bo­gen in den Wald hin­ein, und es geht zum Ufer des Klei­nen Müg­gel­sees. Auf teil­weise natur­be­las­se­nen Pfa­den führt der Weg an den klei­nen Spree-Sied­lun­gen vor­bei, ab und zu wer­den auch kurze Abschnitte des Rad­wegs und der wenig befah­re­nen Stra­ßen genutzt. Am Ende eines län­ge­ren Wald­pfad­ab­schnitts wird die ‘Rus­sen­brü­cke’ am Alten Spree­arm erreicht, durch die Wohn­ge­biete geht es zur Tri­g­law­brü­cke und wei­ter durch die Sied­lung Hes­sen­win­kel zur sehens­wer­ten Kapelle in der Waldstraße.

Ein letz­ter Wald­pfad­ab­schnitt schließt sich an, nur unter­bro­chen durch die Über­que­rung der Fürs­ten­wal­der Allee, bis hin zur Erkner­straße in Wil­helms­ha­gen. Nach weni­gen hun­dert Metern endet die Tour am Wies­mül­ler­platz und der dor­ti­gen S‑Bahn-Sta­tion Wilhelmshagen.