… meine letzte Wanderführung für den Märkischen Wanderbund in diesem Jahr habe ich heute absolviert überwiegend durch die Waldgebiete rund ums südwestliche Berlin und Potsdam sowie durch den immer wieder sehenswerten Park Babelsberg. Bei den 18 Teilnehmenden möchte ich mich sehr fürs frühe Aufstehen und das Erscheinen am Startpunkt trotz ‘wackeliger’ Wetterprognose bedanken!
Nach einem kurzen Schauer zu Beginn der Tour — anscheinend bei meinen Gruppenwanderungen nun die Regel — blieb es trocken bis zum Schluss bei einem angenehm kühlen Sonne-Wolken-Mix mit zuweilen kräftigen Windböen.
Wir durchquerten den Erholungswald Ravensberge komplett, vorbei am Teufelssee, wobei wir natürlich auch die beiden höchsten Gipfel im Potsdamer Stadtgebiet erklommen und folgten den Ufern von Havel und Griebnitzsee mit dem Park Babelsberg dazwischen. Nach der Durchquerung des Düppeler Forstes gab es am Wannsee im Biergarten Loretta eine abschließende gemeinsame Einkehr.
Dass ein Vorwandern der geplanten Strecke nicht zu unterschätzen ist zeigte sich heute mal wieder bei zwei temporären Sperrungen am/im Park Babelsberg. Dass auch ein sehr zeitnahes Vorwandern nicht alle Unklarheiten beseitigen muss, zeigte sich für mich bei einigen frisch umgefallenen Bäumen, die vor einer Woche noch in der Vertikalen statt in der Horizontalen verharrt hatten, auf den Wegen im Wald.
Es hat mir wieder große Freude gemacht, mit euch heute unterwegs gewesen zu sein!
Hier die Aufzeichnungen der Mitwanderer:
Steffen: https://www.komoot.de/tour/1348832701
Kathrin: https://www.komoot.de/tour/1348407318
Heiner: https://www.komoot.de/tour/1348870298
Helga: https://www.komoot.de/tour/1348610073
Artem: https://www.komoot.de/tour/1348487880
Sieglinde: https://www.komoot.de/tour/1348498165
Martina: https://www.komoot.de/tour/1348534890
Erwin: https://www.komoot.de/tour/1348494265
—————–
Infos und Tourbeschreibung:
Diese Tour startet am Bahnhof in Wilhelmshorst, zunächst führt der Weg am Blanken Teich entlang, dann wird knapp einen Kilometer weit den schönen Waldpfaden entlang der Sumpfgebiete gefolgt. Auf einem breiten Sandweg geht es zur Unterführung des Berliner Außenrings, danach im Bogen an Pferdekoppeln vorbei und über den Bahnübergang der ‘Kanonenbahn’. Dem breiten Waldweg wird eine Weile gefolgt, bevor es hinauf auf dem Pfad zum Teufelssee geht.
Nun führt der Weg den Markierungen folgend mit mehreren Richtungswechseln hinauf zum Großen Ravensberg und gleich wieder steil hinab, anschließend auf teils sehr sandigen Waldwegen zum Gipfel des paradoxerweise noch etwas höheren Kleinen Ravensbergs. Abwechslungsreich geht es auf unterschiedlichsten Waldwegen zum Areal des Telegrafenbergs und westlich daran vorbei, es folgt der Abstieg am Brauhausberg zum Potsdamer Hauptbahnhof hin.
Auf dem Promenadenweg wird nun dem Havelufer gefolgt durch den Nuthepark, weiter geht es durch den flachen Teil des Parks Babelsberg, anschließend hinauf zum Flatowturm auf den geschwungenen Wegen zur Gerichtslaube und dem Schloss. Danach führt der Weg hinab zur Brücke über den Teltowkanal und es am östlichen Ende von Klein Glienicke drei Kilometer auf dem schönen Promenadenweg am Ufer des Griebnitzsees entlang bis zur Hubertusbaude.
Der Kanal wird überquert und im Bogen wird die Bahntrasse unterquert zum Großen Fenn hin. Nun geht es auf herrlichen Waldwegen durch den Düppeler Forst, vorbei am Kneipp-Trinkwasserbrunnen mit der Handpumpe, dann auf dem breiteren Kurfürstenweg zum Forsthaus Dreilinden und abschließend nach Überquerung der Potsdamer Chaussee wird das Ziel am Bahnhof Wannsee erreicht.
Hinterlasse einen Kommentar