Dass ich ein großer Fan des Wanderführers ‘Rund um Berlin’ aus dem Rother Verlag bin, habe ich ja schon häufiger verlauten lassen. Was Brandenburg betrifft, gibt es ansonsten aus dem Verlag nur diesen sehr regional eingeschränkten Wanderführer zur Uckermark.
Natürlich ist eben jener Landstrich eine der beliebten Ruheoasen für gestresste Großstädter aus Berlin, die nach Entspannung und Einsamkeit suchen. Touristisch ist die Uckermark relativ gut erschlossen und bietet auch im Wanderbereich mit zwei prämierten Langstreckenwegen sowie den beiden ‘Boitzenburgern’, die vor knapp 15 Jahren einmal zu Deutschlands schönstem Wanderweg gekürt wurden, großes Potential.
Enthalten sind in der aktuellen 2. Auflage des Buches aus dem Jahr 2021 ganze 52 Touren, die quasi den kompletten nordöstlichsten brandenburgischen Landkreis abdecken. Darunter sind wie zu erwarten Klassiker wie die Seenrunde um Templin, Touren durch das UNESCO-Weltnaturerbe Grumsin sowie Abschnitte entlang der Oderhänge und durch die Polder zwischen Stolpe, Criewen und Schwedt.
Wie üblich bei Rother ist auch dieses Büchlein sehr kompakt, reichhaltig bebildert und fast schon überladen mit Informationen, Grafiken und Karten zu jeder Strecke. Selbst für mich als Vielwanderer sehe ich fast eine Überforderung in der Bewertung und Auswahl der Strecken, die teils verschiedenste markierte Abschnitte kombinieren, oft aber auch ‘freestyle’ über endlose Feldwege und Landstraßen führen.
Die Streckenlängen bewegen sich etwa zur Hälfte im konventionellen Rahmen zwischen 15 und 25 Kilometern, wobei ich mich nicht daran gewöhnen kann, dass die Entfernungen im Buch standardmäßig in Stunden angegeben sind. Die Kilometerangaben dagegen findet man nur im Kleingedruckten in den Miniaturgrafiken.
Auch wenn es undankbar klingt: aus meiner Sicht wäre hier weniger mehr gewesen, die als ‘Top-Strecken’ ausgezeichnete Routen könnten ruhig etwas ausführlicher beschrieben sein, um den Wanderappetit stärker anzuregen.
Da das Buch inhaltlich quasi konkurrenzlos auf dem Markt ist (sehr ähnlich wie im Fall des Buchs ‘Schorfheide’ im Trescher Verlag), halte ich es unterm Strich trotz der genannten Kritikpunkte für essentiell für Vielwanderer mit dem Schwerpunkt Brandenburg. Als sehr dankenswerten Bonus empfinde ich, dass am Ende des Buchs ebenfalls ein paar Wanderrouten auf der polnischen Seite der Oder beschrieben sind.
Hinterlasse einen Kommentar