… heute mal wieder eine meiner traditionellen jährlichen ‘Einheitswanderungen’, erneut im Berliner ‘Innenstadtbereich’, also innerhalb des S‑Bahnrings. Im letzten Jahr hatte ich bei wenig Touristenandrang bereits die Strecke für meine Ansprüche perfekt dokumentiert ( https://www.komoot.de/tour/942831660 ), weshalb ich mich bei den Fotos diesmal sehr zurückgehalten habe.
Außerdem verlängerte ich die Strecke im Gegensatz zum letzten Jahr und drehte die Gehrichtung um, sodass sie drei ehemalige Wachtürme enthält. Heute ging es mir in erster Linie darum, mal zu schauen, was sich in den letzten 12 Monaten bereits wieder geändert hat und wo es überhaupt noch Brachen gibt. Es ist erstaunlich: der Bauboom scheint immer noch mehr an Fahrt aufzunehmen, es gibt kaum noch Lücken entlang des ehemaligen Mauerverlaufs und die Straßenfassaden schließen sich nahtlos.
Einige Ecken, in denen ich länger nicht mehr war, etwa in der Harzer Straße und der Heidelberger Straße in Neukölln, haben sich stark gewandelt und sind nun gespickt mit luxuriösen Apartment-Häusern. An der Grenze zwischen Mitte und Kreuzberg sieht man in sehr vielen Fällen: der Osten ist da, wo die teuren und teils extrem pompösen Neubauten stehen. Auf der Westseite dagegen oft Nachkriegsbauten in verschieden gut erhaltenem Zustand.
Bei ARTE gibt es gerade eine gut gemachte und aufwendige fünfteilige Doku mit dem Titel ‘Capital B’ zur Entwicklung Berlins seit dem Mauerfall:
https://www.arte.tv/de/videos/RC-024312/capital‑b/
Zur Einstimmung der Titelsong ‘Schwarz zu Blau’ der Doku:
——————-
Infos und Tourbeschreibung:
[für diese bestens markiert Standardroute nicht]
Hinterlasse einen Kommentar