… schon zum vierten Mal hieß es heute für mich, die ‘#wandertag’-linkedIn-Gründerwanderung zu leiten. Erneut hatten Eileen und Christian eingeladen und trotz einiger kurzfristiger Absagen umfasste das Teilnehmerfeld knapp 40 Personen, darunter auch bereits zum vierten Mal komoot-Gründer Christoph.
Bei bestem, meist sonnigem Wanderwetter absolvierten wir die etwas kürzere Strecke, die im Mittelteil um die Rauener Berge mit dem Aussichtsturm und den Markgrafensteinen natürlich ein Besuchermagnet ist. Anfang und Ende der Tour konzipierte ich in einem Kompromiss aus Naturnähe und Wanderbarkeit in einer größeren Gruppe.
Warum begleite ich diese Gründertouren? Ganz einfach: es ist immer wieder unglaublich, wie kommunikativ, offen und sympathisch die jedes Mal wieder neu zusammengestellte Gruppe von kreativen, inspirierenden Machern aus den verschiedensten Branchen ist.
Vielen Dank allen, die diesmal dabei waren, vorrangig natürlich Eileen und Christian! Ihr beide habt da wirklich ein tolles Networking-Konzept erdacht, das aus meiner Sicht perfekt funktioniert.
Der Altersschnitt der Teilnehmenden lag heute geschätzt nur halb so hoch wie bei der kleinen komoot-Testtour gestern in Kassel.
Das soll überhaupt nicht wertend gemeint sein, ganz im Gegenteil: je diverser die Gruppen, die ich führe oder bei denen ich dabei bin, bezüglich Teilnehmerfeld und Themen, desto spannender die Erfahrung auch für mich. Unter dem Aspekt war 2023 bereits ein äußerst erfolgreiches Jahr für mich, und es ist ja noch lange nicht zu Ende …
————
Infos und Tourbeschreibung:
Dies ist eine Rundtour, die am Bahnhof in Bad Saarow beginnt und endet. Zunächst geht es über die Golmer Straße und die Ringstraße in den Wald, dort auf dem Scharwenka-Steig durch ein kleines Sumpfgebiet, anschließend auf der Moorstraße und der Straße ‘Am Dudel’ im Bogen zur Landstraße. Nach deren Überquerung führt der Weg an einem kleinen Gewerbegebiet vorbei, danach in einem Mix aus Wald- und Wiesenwegen und nach Überquerung der Bahntrasse zum südlichen Ende des Petersdorfer Sees.
Über die Alte Dorfstraße geht es steil hinauf durch Peterdorf, nach dem Anger wird auf den Präsidentenweg abgezweigt, später dem schönen sandigen Waldweg gefolgt, der bis hinauf zum Aussichtsturm in den Rauener Bergen führt. Nach wenigen hundert Metern sind die Markgrafensteine erreicht, weiter geht es den hübschen Markierungen folgend zum Steinernen Tisch. Nun geht es über die Treppen hinab und bis zum Abzweig nach Rauen, dann im Prinzip fünf Kilometer weit immer dem breiten Forstweg grob in südlicher Richtung folgend im Wald hinab bis zur Heidestraße.
Hier wird abgebogen in die Parkstraße und über diese der Fontane-Literaturpark auf der kleinen Halbinsel erreicht, um die eine Runde gedreht wird. Auf der Uferpromenade führt der Weg um das nördliche Ende des Scharmützelsees herum zum Kurpark, über die Seestraße und die Pieskower Straße wird abschließend wieder der Ausgangspunkt am Bahnhof in Bad Saarow erreicht.
Hinterlasse einen Kommentar