… schon zum vier­ten Mal hieß es heute für mich, die ‘#wandertag’-linkedIn-Gründerwanderung zu lei­ten. Erneut hat­ten Eileen und Chris­tian ein­ge­la­den und trotz eini­ger kurz­fris­ti­ger Absa­gen umfasste das Teil­neh­mer­feld knapp 40 Per­so­nen, dar­un­ter auch bereits zum vier­ten Mal komoot-Grün­der Christoph.

Bei bes­tem, meist son­ni­gem Wan­der­wet­ter absol­vier­ten wir die etwas kür­zere Stre­cke, die im Mit­tel­teil um die Raue­ner Berge mit dem Aus­sichts­turm und den Mark­gra­fen­stei­nen natür­lich ein Besu­cher­ma­gnet ist. Anfang und Ende der Tour kon­zi­pierte ich in einem Kom­pro­miss aus Natur­nähe und Wan­der­bar­keit in einer grö­ße­ren Gruppe. 

Warum begleite ich diese Grün­der­tou­ren? Ganz ein­fach: es ist immer wie­der unglaub­lich, wie kom­mu­ni­ka­tiv, offen und sym­pa­thisch die jedes Mal wie­der neu zusam­men­ge­stellte Gruppe von krea­ti­ven, inspi­rie­ren­den Machern aus den ver­schie­dens­ten Bran­chen ist.

Vie­len Dank allen, die dies­mal dabei waren, vor­ran­gig natür­lich Eileen und Chris­tian! Ihr beide habt da wirk­lich ein tol­les Net­wor­king-Kon­zept erdacht, das aus mei­ner Sicht per­fekt funktioniert.

Der Alters­schnitt der Teil­neh­men­den lag heute geschätzt nur halb so hoch wie bei der klei­nen komoot-Test­tour ges­tern in Kassel.

Das soll über­haupt nicht wer­tend gemeint sein, ganz im Gegen­teil: je diver­ser die Grup­pen, die ich führe oder bei denen ich dabei bin, bezüg­lich Teil­neh­mer­feld und The­men, desto span­nen­der die Erfah­rung auch für mich. Unter dem Aspekt war 2023 bereits ein äußerst erfolg­rei­ches Jahr für mich, und es ist ja noch lange nicht zu Ende …

————

Infos und Tourbeschreibung:

Dies ist eine Rund­tour, die am Bahn­hof in Bad Saa­row beginnt und endet. Zunächst geht es über die Gol­mer Straße und die Ring­straße in den Wald, dort auf dem Schar­wenka-Steig durch ein klei­nes Sumpf­ge­biet, anschlie­ßend auf der Moor­straße und der Straße ‘Am Dudel’ im Bogen zur Land­straße. Nach deren Über­que­rung führt der Weg an einem klei­nen Gewer­be­ge­biet vor­bei, danach in einem Mix aus Wald- und Wie­sen­we­gen und nach Über­que­rung der Bahn­trasse zum süd­li­chen Ende des Peters­dor­fer Sees.

Über die Alte Dorf­straße geht es steil hin­auf durch Peter­dorf, nach dem Anger wird auf den Prä­si­den­ten­weg abge­zweigt, spä­ter dem schö­nen san­di­gen Wald­weg gefolgt, der bis hin­auf zum Aus­sichts­turm in den Raue­ner Ber­gen führt. Nach weni­gen hun­dert Metern sind die Mark­gra­fen­steine erreicht, wei­ter geht es den hüb­schen Mar­kie­run­gen fol­gend zum Stei­ner­nen Tisch. Nun geht es über die Trep­pen hinab und bis zum Abzweig nach Rauen, dann im Prin­zip fünf Kilo­me­ter weit immer dem brei­ten Forst­weg grob in süd­li­cher Rich­tung fol­gend im Wald hinab bis zur Heidestraße.

Hier wird abge­bo­gen in die Park­straße und über diese der Fon­tane-Lite­ra­tur­park auf der klei­nen Halb­in­sel erreicht, um die eine Runde gedreht wird. Auf der Ufer­pro­me­nade führt der Weg um das nörd­li­che Ende des Schar­müt­zel­sees herum zum Kur­park, über die See­straße und die Pies­kower Straße wird abschlie­ßend wie­der der Aus­gangs­punkt am Bahn­hof in Bad Saa­row erreicht.