… heute durfte ich mal wieder als Gast bei der geführten Vereinswanderung eines geschätzten Kollegen mitwandern, in dem Fall bei der von Steffen Hercher, der als Einheimischer die Gegend um Potsdam und Werder in all ihren Facetten kennt.
Neugierig war ich auf seine Interpretation der Runde um die Insel Töplitz, die ich bereits Anfang 2021 einmal im Schnee und bei herrlicher Wintersonne gewandert war und die mich damals sehr beeindruckt hatte: https://www.komoot.de/tour/315321468
Die fürs Berliner Umland eher ‘exotische’ Wanderroute war wie erwartet fast identisch, da es einfach nicht viele Alternativoptionen der Wegführung gibt. Die abwechslungreiche Strecke führte durch die kleinen Dörfer Grube und Leest, durch die wellige Landschaft nach Göttin, dann eher durch sumpfiges Gelände mit einigen ‘Erdelöchern’ in den Ort Töplitz und über die schöne Wublitzbrücke zurück aufs ‘Festland’. Wie bei Steffen Hercher gewohnt gab es auch diesmal allerhand kleinere und größere wissenswerte Informationshäppchen von ihm zu Natur und Kultur entlang des Weges.
Eine spannende und interessante Tour in netter Gesellschaft, bei der ich durch meine Anwesenheit dafür sorgte, dass die Frauenquote der teilnehmenden Gäste nicht bei 100% lag …
—————
Infos und Tourbeschreibung:
Diese ist eine Rundtour, die am Uni-Campus Golm beginnt und endet. Zunächst führt der Weg durch den nördlichen Teil des Campus mit dem Fraunhofer-Institut hindurch zur Bornimer Chaussee, nach deren Überquerung geht es durch die Felder auf der Baumallee eineinhalb Kilometer weit leicht hinab bis zur Wublitzstraße.
Die südlichen Siedlungen des Dorfs Grube werden auf dem Schwarzen Weg umgangen und der historische Dorfkern durchquert, dann geht es auf der Landstraßenbrücke über das Gewässer der Wublitz ins benachbarte Leest. Hier wird das Ufer des Sees passiert, danach die Dorfstraße überquert und am Waldrand entlang führt der Weg zur Siedlung am Eichholzberg, anschließend unter der Autobahn hindurch in die weite Agrarlandschaft.
Auf Plattenwegen geht es über die Felder, dann am Waldrand entlang und im großen Bogen zur Siedlung Göttin, die durchquert wird. Der markierte Radweg wird genutzt bis zum Ort Töplitz, inklusive eines kleinen Abstechers zur Aussicht über die Landschaft vom Weinberg aus. Der Mühlenbergstraße wird anschließend gefolgt zur Badestelle am Kleinen Zernsee. Nach einem kurzen Promenadenwegabschnitt am Seeufer wird die Siedlung in südöstlicher Richtung durchquert und es geht noch einmal unter der Autobahn hindurch. Um den Schwarzen Berg herum führt der Weg zur schönen Wublitzbrücke, auf der erneut zum ‘Festland’ hin das namensgebende Gewässer überquert wird.
Nun wird dem Mühlendamm gefolgt, es schließt sich der Steinwerderdamm mit seiner üppigen Vegetation an den Hang leicht hinauf zur Bornimer Chaussee. Nach der Durchquerung des Campusareals endet die Tour an der Bushaltestelle ‘Science Park West’ (alternativ am Ausgangspunkt am Bahnhof Golm).
Hinterlasse einen Kommentar