… heute ging es endlich weiter bei meinem Oder-Projekt. Da der Abschnitt in der Gegend, die der Alte Fritz seinerzeit dazugewann, ohne dafür einen Krieg geführt zu haben — gemeint ist das durch die Trockenlegung urbar gemachte Oderbruch — sehr abgelegen und schwer in einer einzigen Etappe wanderbar ist, wähle ich die Übernachtung etwa auf halber Strecke im historischen Güterwaggon am Verladeturm in Groß Neuendorf ( https://www.verladeturm.de/ ). So sind es zwei jeweils etwa 30 Kilometer lange Etappen zwischen Hohenwutzen und Küstrin.
Die heutige Etappe bot ungewöhnlich viele Einkehrmöglichkeit gemessen an der einsamen Lage. Wie erwartet war ich fast komplett auf Asphalt neben bzw. auf dem Deich unterwegs und es gab auch einige sehr monotone Streckenteile im Hinterland. Am schönsten wurde es natürlich, wenn der Deich nahe an der Oder entlangführte. Die immer noch ziemlich neue Europabrücke in Neurüdnitz fand ich beeindruckend, der Kulturhafen in Groß Neuendorf und auch der winzige Ort Zollbrücke machen einen tollen Eindruck.
—————
Infos und Tourbeschreibung:
Diese Etappe beginnt an der Bushaltestelle ‘Dorf’ in Hohenwutzen, zunächst geht es über die Hohenwutzener Chaussee zur Saldernbrücke an der Grenze, von der aus sich der erste Ausblick auf die Oder bietet. Danach führt der Weg auf der Oderstraße durch das Siedlungsgebiet nach Neuglietzen und dort auf den Deich, der meist sehr gute Ausblicke auf den Flusslauf bietet.
Nach acht Kilometern auf dem Deich steht mit der stark sanierten Europabrücke in Neurüdnitz das nächste Highlight an, hier empfiehlt sich das Erkunden der architektonisch interessanten Brücke zumindest bis zur Flussmitte. Weitere vier Kilometer später — meist auf dem Weg hinter dem Deich — wird das touristisch gut erschlossene Zollbrücke passiert, danach gibt es wieder den besseren Ausblick vom schmalen Asphaltstreifen auf der Deichkrone bis zur Einmündung der Alten Oder und auch Ausflüge auf die nahen Buhnen sind möglich.
Ab Güstebieser Loose entfernt sich der Deich etwas vom Flusslauf, der nächste Kontakt mit der Oder ergibt sich erst an der alten Fähranlegestelle bei Gieshof. An dem stark ausgeprägten Altarm der Oder entlang geht es bei Ortwig-Graben und weiter im Hinterland bis kurz vor Groß Neuendorf. Hier wird gleich nach dem nördlichen Ortseingang das Areal des heutigen Kulturhafens erreicht und die Etappe endet am Verladeturm.
Hinterlasse einen Kommentar