… Wanderführer-Bücher mit Touren rund um Berlin gibt es mittlerweile einige, und ständig kommen neue hinzu. Natürlich bin ich immer sehr daran interessiert, oft aber auch ernüchtert, wenn wieder nur bereits bestens bekannte Strecken als neue Entdeckungen angepriesen werden.
Genau deshalb war mir das neue Buch von Joscha Remus beim Blick ins Inhaltsverzeichnis sofort sehr positiv aufgefallen, da mir einige eher exotische Tipps auffielen, die mich neugierig machten. So ist etwa in Brandenburg eine Tour durch die wenig bekannte Bugker Sahara enthalten, ebenso eine Wanderung durch die Niederlausitzer Heidelandschaft sowie die Strecke um die Wummseen. Neben den typischen Premium-Empfehlungen (Schlaubetal, Märkische Schweiz, Kunstwanderweg Hoher Fläming) sind aber auch noch weitere Tipps dabei, auf die man als Gelegenheitswanderer nicht so oft trifft wie beispielsweise die schönen Rundtouren um den Roofensee und um den Wutzsee, ebenso die Durchquerung der Glindower Alpen.
Ergänzt wird die Sammlung der Wanderempfehlungen in Brandenburg durch einige Strecken im Landkreis der Mecklenburgischen Seenplatte sowie an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern rund um Greifswalder Bodden, Usedom, Rügen und Darß/Fischland.
Dabei sind die meisten der insgesamt 25 vorgestellten, teils mehrtägigen Touren eher kurz gehalten, der Autor hat offensichtlich Familien mit Kindern als Zielpublikum fest im Blick. Zu jeder Strecke gibt es zudem die Angabe, ob sie kinderwagentauglich ist. Die Zusatzinformationen zur Planung der jeweiligen Touren sind kurz, aber sinnvoll und ausreichend.
Als kleines Manko sehe ich an, dass viele der Touren nicht per ÖPNV erreichbar sind sondern nur mit dem eigenen Auto. Zumindest geht Joscha Remus sehr ehrlich mit diesem Hinweis um, was die An- und Abfahrtmöglichkeiten betrifft.
Abgesehen davon gefällt mir der Schreibstil des Autors hervorragend, die ‘Du’-Anrede mag zunächst etwas zu persönlich wirken, erhöht aber in dem Fall definitiv die Einbeziehung des Lesers in die lebendigen und abwechslungsreichen Beschreibungen. Weiterführende Informationen zu Historie, Kultur, Fauna und Flora sind nahtlos und oft in kleinen witzigen Überleitungen in die Textpassagen eingefügt. Die Fotos von Remus unterstreichen die jeweiligen landschaftlichen Besonderheiten sehr gut und tragen aus meiner Sicht bestens dazu bei, den ‘Wanderappetit’ anzuregen.
Bei den Strecken, die ich selbst kenne — knapp zwei Drittel — kann ich deren Attraktivität selbst bestätigen und freue mich darüber, dass sie ihren Platz im Buch gefunden haben. Je weiter nördlich es geht, desto weniger kann ich die Wandertouren aus eigener Erfahrung beurteilen, sie wecken aber sofort die Lust, dort auch einmal zu Fuß unterwegs zu sein.
Wer also noch nach ein paar besonderen Wanderideen im stark erweiterten Berliner Umland sucht oder speziell gerne im Gebiet zwischen Berlin und der Ostsee unterwegs ist, kommt hier auf seine Kosten. Das leicht konsumierbare Buch ist sicherlich auch als Reiselektüre für die Planung neuer Touren nach dem Urlaub bestens geeignet.
Das Buch ist soeben erschienen im Emons Verlag: https://emons-verlag.de/p/komm-lass-uns-wandern.-berliner-umland-brandenburg-mecklenburger-seen-ostseekueste-6694
Hinterlasse einen Kommentar