In die­sem Fall zitiere ich mich ein­fach mal selbst, da ich bereits vor knapp fünf Jah­ren eine Rezen­sion zu einer älte­ren Auf­lage des Buches geschrie­ben hatte:

“Top-Begleit­buch für (Rad-)Wanderungen ent­lang der Havel sowie für tou­ris­ti­sche Besucher

Ich bin in die­sem Jahr [2018] ent­lang der Havel von der Quelle bis zur Mün­dung gewan­dert. Dabei war das Buch ‘Havel’ von Man­fred Reschke für mich die ideale beglei­tende Ergän­zung, um die wich­ti­gen und sehens­wer­ten Orte ent­lang der Stre­cke adäquat zu ent­de­cken und in die Wan­der­etap­pen einzubinden.

Die detail­liert im Buch beschrie­be­nen his­to­ri­schen Zusam­men­hänge und Erklä­run­gen zu Natur und Kul­tur, kleine Exkurse sowie die Emp­feh­lun­gen zu ein­zel­nen Sehens­wür­dig­kei­ten haben mich dazu bewegt, eini­gen Orten und Städ­ten an der Havel auch unab­hän­gig von der lan­gen Havel­wan­de­rung einen Besuch abzu­stat­ten bzw. sie stär­ker in die Lang­stre­cken­wan­de­rung einzubeziehen.

Somit meine abso­lute Emp­feh­lung für die­ses Buch all den­je­ni­gen, die als (Rad-)Wanderer oder ander­wei­tige tou­ris­ti­sche Besu­cher des Fluss­ver­laufs der Havel an tie­fer­ge­hen­den und umfas­sen­den Infor­ma­tio­nen dazu inter­es­siert sind.”

Gerade ist die aktua­li­sierte und erwei­terte 4. Auf­lage des Buches von Man­fred Reschke erschie­nen. Wie er mir schrieb, hat er den kom­plet­ten Ser­vice­be­reich mit aktu­el­len Anga­ben ver­se­hen und nun auch den Aspekt der vie­len Inseln im Fluss­bett sehr viel stär­ker her­aus­ge­ar­bei­tet, da es euro­pa­weit nichts Ver­gleich­ba­res gibt wie im Ver­lauf der Havel an etli­chen Stel­len zu sehen.

Auch den­je­ni­gen, die das Buch schon besit­zen soll­ten, sei also die­ses ‘Her­zens­pro­jekt’ von Man­fred Reschke in der Neu­auf­lage sehr empfohlen.

Das Buch ist erschie­nen im Tre­scher Ver­lag und in der Neu­auf­lage ab sofort erhältlich:
https://www.trescher-verlag.de/reisefuehrer/deutschland/die-havel/