In diesem Fall zitiere ich mich einfach mal selbst, da ich bereits vor knapp fünf Jahren eine Rezension zu einer älteren Auflage des Buches geschrieben hatte:
“Top-Begleitbuch für (Rad-)Wanderungen entlang der Havel sowie für touristische Besucher
Ich bin in diesem Jahr [2018] entlang der Havel von der Quelle bis zur Mündung gewandert. Dabei war das Buch ‘Havel’ von Manfred Reschke für mich die ideale begleitende Ergänzung, um die wichtigen und sehenswerten Orte entlang der Strecke adäquat zu entdecken und in die Wanderetappen einzubinden.
Die detailliert im Buch beschriebenen historischen Zusammenhänge und Erklärungen zu Natur und Kultur, kleine Exkurse sowie die Empfehlungen zu einzelnen Sehenswürdigkeiten haben mich dazu bewegt, einigen Orten und Städten an der Havel auch unabhängig von der langen Havelwanderung einen Besuch abzustatten bzw. sie stärker in die Langstreckenwanderung einzubeziehen.
Somit meine absolute Empfehlung für dieses Buch all denjenigen, die als (Rad-)Wanderer oder anderweitige touristische Besucher des Flussverlaufs der Havel an tiefergehenden und umfassenden Informationen dazu interessiert sind.”
Gerade ist die aktualisierte und erweiterte 4. Auflage des Buches von Manfred Reschke erschienen. Wie er mir schrieb, hat er den kompletten Servicebereich mit aktuellen Angaben versehen und nun auch den Aspekt der vielen Inseln im Flussbett sehr viel stärker herausgearbeitet, da es europaweit nichts Vergleichbares gibt wie im Verlauf der Havel an etlichen Stellen zu sehen.
Auch denjenigen, die das Buch schon besitzen sollten, sei also dieses ‘Herzensprojekt’ von Manfred Reschke in der Neuauflage sehr empfohlen.
Das Buch ist erschienen im Trescher Verlag und in der Neuauflage ab sofort erhältlich:
https://www.trescher-verlag.de/reisefuehrer/deutschland/die-havel/
Hinterlasse einen Kommentar