… heute ging es für mich mit elf Teilnehmenden bei der entspannten Gruppenwanderung im Hohen Fläming auf der noch recht neuen Augmented-Reality-Variante des etablierten und geschätzten Kunstwanderwegs von Wiesenburg aus nach Klein Glien, dann weiter der angestammten Nordroute folgend bis nach Bad Belzig.
Einige kurze, leichte Regenschauer und sanftes Donnergrollen gegen Ende der Tour konnten uns nicht davon abhalten, die immer wieder faszinierende Strecke zu genießen, die auch ohne die Kunstinstallationen bereits eine dicke Empfehlung wert wäre. Durch die Kunst-Metaebene ergibt sich hier aber ein einzigartiges Wanderwegkonzept, das nun durch das Hinzufügen der virtuellen Komponente im Jahr 2023 noch deutlich an Attraktivität und Überraschungsmoment gewonnen hat.
Ich hatte ja bereits seit meiner Vorwanderung von der Tour in ähnlicher Form geschwärmt und konnte mich heute daran erfreuen, wie auch meine Gäste Spaß am Erkunden der interaktiven Videoelemente hatten. Noch immer läuft leider nicht alles technisch komplett rund, einige Smartphones versagten ihren Dienst und die App zeigte sich widerspenstig, die zugrundeliegende Idee und die Umsetzung sind aus meiner Sicht aber wirklich sehr gelungen.
Vielen Dank allen Teilnehmenden fürs Dabeisein heute!
Erkenntnis des Tages: Gruppenwandern mit Frank Meyer geht auch mit ausgedehnten Pausen und Einkehr, in dem Fall sogar zweifach ;-)
Hier die Aufzeichnung der Tour von:
Steffen: https://www.komoot.de/tour/1172704805
Regina: https://www.komoot.de/tour/1172363585
Udo: https://www.komoot.de/tour/1172378385
Hubert: https://www.komoot.de/tour/1172370823
—————
Infos und Tourbeschreibung:
Diese Tour beginnt am Bahnhof in Wiesenburg, zunächst geht es durch das ‘Portal’ des Kunstwanderwegs, im Schlosspark durch den Rhododendronhain und im Wald am Erbbegräbnis vorbei und die Teiche passierend bis zum prächtigen Schloss. Zwischen dem Winkelteich und dem Fabrikteich wird der Ort gestreift, danach führt der Weg im Bogen um eine große Wiesenfläche herum zum erhöhten Punkt mit dem Kunstwerk ‘(K)uier(en)’ und der Aussicht zurück aufs Dorf.
Einem langen Feldweg wird gefolgt auf der leichten Anhöhe, dann geht es im Wald an den Kunstwerken ‘Wölfe’ und ‘Porzellanbaum’ vorbei zur ‘Ruhenden Brücke’ an einer Bahnunterführung. Kurze Zeit später und nach mehreren Richtungswechseln verlässt der Weg die markierte Südroute und führt stattdessen geradeaus im Wald zur Wüstung Groß Glien mit dem Kunstwerk ‘Weltentür’. Über eine alte Baumallee wird der Ort Klein Glien erreicht und am Rand passiert, hier endet die XR-Version des Kunstwanderwegs.
Nach Durchquerung des Areals des Coconat Retreats im Gutshof Klein Glien geht es parallel zur Landstraße hinauf zum Hagelberg mit seinem Gipfelkreuz, der namensgleiche Ort wird nach Osten hin durchquert, der Weg führt an der Skulptur ‘Steinschlange’ vorbei und hinab auf einer alten Obstbaumallee. Anschließend wird erneut in dichten Mischwald eingetaucht im Belziger Busch, die Kunstwerke ‘Die Jagd’ und ‘intermezzo’ sowie die dazwischen befindliche, beeindruckende Installation ‘Unter Bäumen’ werden passiert. Am Ortseingang von Bad Belzig geht es in südlicher Richtung am Siedlungsrand entlang zum Papendorfer Weg, hier wird gleich wieder abgezweigt auf die naturbelassene Burgpromenade und dieser dammartig gefolgt an einem Sumpfgebiet vorbei zur Burg Eisenhardt in Bad Belzig.
Neben dem Burgwall hinauf geht es zum Portal des wuchtigen Gebäudeensembles, dann auf der Wittenberger Straße hinab, durch den Tunnel unter der Bahntrasse hindurch und auf dem Panoramaweg mit Blick auf die Stadt bergauf durch eine Kleingartenanlage. Abschließend führt der Weg hinab am Roger-Loewig-Haus und am letzten Kunstwerk der Strecke ‘Axis Mundi 2’ vorbei, danach über die Fußgängerbrücke zum Bahnhof Bad Belzig, an dem die Tour endet.
Hinterlasse einen Kommentar