… klar, der Lenné-Park in Blum­berg und der Natur­pfad um den Löh­mer Haus­see sind Klas­si­ker für kür­zere Spa­zier­gänge in der Bar­ni­mer Feld­mark nord­öst­lich von Ber­lin. Beide hatte ich bis­her nie zusam­men in einer Tour ‘ver­bra­ten’ son­dern sie immer nur sepa­rat in län­gere Stre­cken integriert.

Heute also mal die Kom­bi­na­tion, sogar auf meist spo­ra­disch mar­kier­ten Wegen, wobei der Begriff ‘Wan­der­weg’ im Regio­nal­park ein sehr dehn­ba­rer Begriff zu sein scheint. Tat­sa­che ist, dass ich meist über die Fel­der auf holp­ri­gen Pis­ten mit einer Kom­bi­na­tion aus Sand und Schot­ter unter­wegs war, etwas altes Kopf­stein­pflas­ter und Asphalt waren auch dabei. 

Im zwei­ten Teil der Tour ent­lud sich eine sta­ti­sche Gewit­ter­zelle aus­gie­big mit Stark­re­gen direkt über mir. Ich bin sel­ten so nass gewor­den bei einer Wan­de­rung, ande­rer­seits war es auch eine schöne Erfri­schung nach der Hit­ze­welle der letz­ten Tage. Dadurch gibt es aber nur wenige Fotos vom wirk­lich schö­nen Natur­pfad um den Löh­mer Haussee. 

Zu dem See ist zu sagen, dass er lei­der immer mehr Was­ser ver­liert. Zudem ist durch den Rück­zug des Gewäs­sers das Betre­ten der Ufer­zone — offi­zi­ell wegen der Gefahr des Ein­sin­kens — nun ver­bo­ten. Außer­dem kommt noch dazu, dass seit eini­ger Zeit immer wie­der rus­si­sche Muni­tion im See gefun­den wird, wes­halb es zusätz­li­che Sper­run­gen gibt.

Den­noch ist die Stre­cke in die­ser Kom­bi­na­tion mit den bei­den oben genann­ten High­lights defi­ni­tiv eine Emp­feh­lung wert, zumal sie an Start und Ziel sehr gut stünd­lich mit der Regio­nal­bahn auch an Wochen­en­den erreich­bar ist.

—————-

Infos und Tourbeschreibung:

Diese Tour beginnt am Bahn­hal­te­punkt Ahrens­felde-Fried­hof, zunächst führt der Weg nach Über­que­rung der Schie­nen auf der Bahn­straße zum Wuh­le­steg und durch den schma­len Grün­zug an der Wuhle ent­lang zur Dorf­straße. Der viel­be­fah­re­nen Straße wird gefolgt bis zum Orts­aus­gang, dann geht es auf dem schö­nen Schleif­weg leicht berg­auf über die Fel­der. Nach dem klei­nen Teich im Mit­tel­teil des Abschnitts wird die Land­schaft hüge­li­ger und der Weg ist meist von einer Baum­reihe flan­kiert. Kurz vor der Über­que­rung des Ber­li­ner Auto­bahn­rings wech­selt der Belag zu Asphalt und auf der Neben­straße geht es nach Blum­berg hin­ein bis zum Dorfteich.

Anschlie­ßend wird der Lenné-Park betre­ten und in dem attrak­ti­ven Areal eine halbe Runde gedreht, bevor der Park zur Frei­en­wal­der Chaus­see hin ver­las­sen wird. Nun geht es in der Sied­lung ‘Kietz’ nach Über­que­rung der Bahn­trasse auf einem alten Pflas­ter­weg berg­auf, spä­ter wird der Weg zur Baum­al­lee über die Fel­der in nörd­li­cher Rich­tung. Am Wald­rand ange­kom­men erfolgt ein Rich­tungs­wech­sel, jetzt führt der Weg san­dig am Wald­rand ent­lang, danach sehr schön auf zwei Kilo­me­tern Länge durch einen schma­len grü­nen ‘Robi­nien-Tun­nel’ bis zum Orts­ein­gang von Löhme.

Bei ers­ter Gele­gen­heit wird von der Dorf­straße abge­zweigt hinab zum Ufer des Haus­sees und dem aus­ge­wie­se­nen Natur­pfad gefolgt west­lich um den See und die angren­zen­den Sumpf­wie­sen herum. Eine kleine Dat­schen­an­lage wird auf der ande­ren Seite des Sees pas­siert, bevor man noch ein­mal etwas näher ans Ufer her­an­kommt. Auf Höhe einer grö­ße­ren Bade­stelle kurz vor dem Ende des Sees wird abge­bo­gen zur See­straße hin, ent­lang der Ber­li­ner Straße geht es an der Dorf­kir­che vor­bei, danach abschlie­ßend über die Bahn­hof­straße zum Hal­te­punkt See­feld der Bahn am süd­li­chen Orts­rand, an dem diese Tour endet.