… heute war ich zum ‘Tag des Wan­derns’ bei der öffent­lich ange­bo­te­nen Grup­pen­wan­de­rung des Tou­ris­mus­ver­bands Dahme-Seen­land zwi­schen Königs Wus­ter­hau­sen und Wildau mit dabei. Die schöne Stre­cke — ein emp­feh­lens­wer­ter Abschnitt des Paul-Ger­hardt-Wegs in leicht abge­wan­del­ter Form — war dabei für mich dies­mal eher zweit­ran­gig, mir war es vor allem wich­tig, mal in die­ser Kon­stel­la­tion mit Nor­man Siehl und San­dra Fon­a­rob zusam­men zu wan­dern, die ich beide lange nicht mehr gese­hen hatte. Mit etwa 30 Teil­neh­mern ging es hin­auf auf den Fun­ker­berg, durch das idyl­li­sche kleine Natur­schutz­ge­biet mit dem Ton­teich Lau­se­berge wie­der hinab und spä­ter auf dem natur­be­las­se­nen Damm an der Dahme ent­lang nach Wildau. Lei­der ver­passte ich den zu Anfang orga­ni­sier­ten gemein­sa­men Besuch des Dah­me­land­mu­se­ums wegen der Unpünkt­lich­keit des ‘Ber­li­ner Fer­kel­ta­xis’ (auch FEX genannt), durfte mir dafür zwangs­weise am BER knapp eine Stunde lang die wag­hal­si­gen Jet-Start­ma­nö­ver in der Vari­ante der ‘Hoff­mann-Kurve’ anschauen …

Wäh­rend der Tour wusste Nor­man die bunt gemischte Gruppe mit inter­es­san­ten Details zu Natur, His­to­rie und Land­schaft bes­tens zu ver­sor­gen und am Ende gab es gleich zwei(!) Ein­keh­ren in klei­ner Runde zum gemüt­li­chen Ausklang.

Vie­len Dank für die schöne kleine Wanderung!