… heute habe ich zusammen mit Autor Andreas Sternfeldt diese ‘Arbeitstour’ auf dem 66-Seen-Weg absolviert. Für mich ging es darum, ihm meine favorisierte Variante dieser Alternativroute ‘in natura’ zu zeigen. Bei bestem Winterwanderwetter stießen wir nach der Durchquerung des immer wieder schönen Bergparks Cöthen und des angrenzenden größeren Waldstücks jenseits der Landstraße erst ab dem Tiefensee auf die reguläre Route des 66-Seen-Wegs. Auch zwischen Trampe und der Steinernen Brücke am Nonnenfließ wanderten wir auf der sehr viel attraktiveren Streckenführung an der Burgruine Breydin vorbei, durch den ehemaligen Truppenübungsplatz und ab der Froschmühle ein Stück naturbelassen am Fließ entlang.
Bis dorthin war es für mich eine Top-Wanderstrecke, speziell der Abschnitt von Schönholz bis zum Ziel zieht sich aus meiner Sicht auch in der x‑ten Wiederholung aber extrem, was mir diesmal aufgrund unserer angeregten Unterhaltung allerdings nicht ganz so auffiel. Unterwegs schauten wir uns nebenbei immer wieder an, wie die Markierungsqualität aktuell noch beschaffen ist und wie sich die unmarkierten Alternativabschnitte bestmöglich beschreiben lassen. Vielen Dank für die gemeinsame Bestandsaufnahme, Andreas!
Hier die Aufzeichnung von Andreas:
https://www.komoot.de/tour/1004276805
Andreas ist übrigens mitten in der Arbeit an der nächsten Auflage des Buchs, wenn ihr ihm noch Informationen, Ideen und Material zukommen lassen wollt, dann gerne jederzeit an: studiosb@yahoo.com
Bei denjenigen, die Andreas bereits ihr Interesse bekundet haben an der Mithilfe bei der Überarbeitung des Buchs wird er sich noch zeitnah melden falls noch nicht geschehen.
——————
Infos und Tourbeschreibung:
Diese Tour beginnt am Bahnhof in Falkenberg/Mark, nach einem kurzen Abstecher zur toll auf einem Hügel gelegenen Dorfkirche wird der Karl-Marx-Straße und der Burgstraße gefolgt, dann führt der Weg über Treppen hinauf zur Carlsburg. Weiter geht es ein kurzes Stück auf der Schotterpiste zur Burg, dann dem Oderlandweg folgend auf einem schmalen Pfad durch den Wald hinauf zum schönen Platz am Cöthener Wasserfall.
Ein Stück dahinter wird das Wasserrad passiert und dem Pfad weiter hinauf zur Straße gefolgt, nach deren Überquerung führt der Weg gesäumt von Apfelbäumen über die Felder auf den Wald zu. Nach Durchquerung des großen Waldgebiets in westlicher Richtung wird an der Südspitze des ausgetrockneten Tiefensees auf den 66-Seen-Weg im Gamengrund getroffen und dem Uferweg gefolgt in nördlicher Richtung.
Es schließt sich ein etwa drei Kilometer langer schnurgerader Forstweg an, dann geht es über die Felder nach Trampe hinein. In Trampe wird der Ort zur Kirche hin durchquert, danach führt der Weg durch den Trampe Park zur Burgruine Breydin und weiter zum ehemaligen Truppenübungsplatz. Das heideartige, fast baumlose Gelände wird komplett in südwestlicher Richtung durchquert, weiter geht es auf einem Wirtschaftsweg zur Neuen Mühle. Von hier an wird knapp zwei Kilometer weit dem Nonnenfließ nahe naturbelassen gefolgt bis hin zur Steinernen Brücke.
Dort wird das Tal verlassen, auf dem Waldweg geht es hinauf in den Ort Schönholz und durch diesen hindurch, dann etwa zweieinhalb Kilometer weit auf dem breiten Forstweg durch den Wald ins benachbarte Melchow. Auch hier wird fast das komplette, langgestreckte Dorf durchquert, bis an der Eberswalder Straße am Bahnhof Melchow die Tour endet.
Hinterlasse einen Kommentar