… da seit heute der neue im fik­ti­ven Dorf Schön­horst spie­lende Horst-Krause-Film ‘Krau­ses Weih­nacht’ vorab in der ARD-Media­thek ver­füg­bar ist, habe ich kurz­ent­schlos­sen noch eine kleine ‘Bonus’-Promowanderung dazu gemacht. Bei klir­ren­der Kälte und duns­ti­gem Son­nen­schein ging es dafür mal wie­der nach län­ge­rer Abs­ti­nenz nach Köpe­nick, in das schöne Wan­der­ge­biet zwi­schen den Müg­gel­ber­gen und der Stadt­grenze am Däme­ritz­see. Die Stre­cken­füh­rung war dabei nicht dem Zufall über­las­sen son­dern die Route pas­sierte tat­säch­lich die kleine namens­glei­che Sied­lung ‘Schön­horst’ an der Müg­gel­spree, die eini­gen Ber­li­nern vom ‘Hol­lands Pan­ne­koek­huis’ her bekannt sein dürfte.

Natür­lich durfte bei die­ser Tour auch nicht die Kon­trolle feh­len, ob denn das Gip­fel­kreuz auf der höchs­ten natür­li­chen Erhe­bung Ber­lins noch intakt und vor­han­den ist ;-)

Spe­zi­ell die Aus­bli­cke auf den Gro­ßen Müg­gel­see waren heute sen­sa­tio­nell durch die Eis­schicht und die tief­stehende Sonne.

Erkennt­nis des Tages: Achim Ment­zel singt nicht nur im Auto­haus in Schwedt …

—————

Infos und Tourbeschreibung:

Diese Tour beginnt an der Bus­hal­te­stelle ‘Rübe­zahl’ am Müg­gel­hei­mer Damm, zunächst wird dem brei­ten Zugangs­weg zum Teu­fels­see gefolgt und der See fast kom­plett umrun­det, dann geht es am Rande des Moors ent­lang zur Wald­schule. Nun führt der Weg am Berg steil hin­auf in Richutng des unvoll­ende­ten Fern­seh­turms, spä­ter wird auf den hori­zon­ta­len Hang­weg abge­zweigt und schließ­lich über einen Pfad der Gip­fel des Gro­ßen Müg­gel­bergs erreicht. Hinab geht es erneut auf einem Pfad, danach auf dem brei­ten Forst­weg zum Müg­gel­hei­mer Damm und nach des­sen Über­que­rung zum ehe­ma­li­gen Stand­ort ‘Kuhle Wampe’ am Gro­ßen Müggelsee.

Knapp zwei Kilo­me­ter weit wird der natur­be­las­sene Wald­weg am Ufer genutzt, vor Mügg­le­hort geht es hin­über zum Klei­nen Müg­gel­see und an die­sem auf dem Ufer­pfad ent­lang bis zur Bade­stelle. Anschlie­ßend führt der Weg am Wohn­platz Neu­hel­go­land vor­bei, in einem Schlen­ker durch die Wie­sen und die Sied­lung Schön­horst wird pas­siert. Im rech­ten Win­kel wird dem Pfad gefolgt im Wald zur Rus­sen­brü­cke und dort der Alte Spree­arm über­quert, danach geht es auf der Tri­g­law­brü­cke über die Spree und der Weg führt durch das Vil­len­vier­tel im Hasel­win­kel und an der Kanal­straße bis zum Seehotel.

Nach einem kur­zen Abste­cher mit Blick auf den Däme­ritz­see wird der Wald­pfad hin­über zur Fürs­ten­wal­der Allee genutzt, nach deren Über­que­rung geht es um das Areal des Bun­des­ar­chivs herum im Wald zur Erkner­straße und auf die­ser zum Ziel der Tour am S‑Bahnhof Wilhelmshagen.