… heute habe ich die zweite ‘#WANDERTAG’-Gründertour geführt, gut zwei Wochen nach meiner Vorwanderung der Route in der Märkischen Schweiz. Bei leider meist trübem Wetter aber spektakulärer Laubverfärbung absolvierten wir in der Gruppe mit etwa 30 Teilnehmenden die sehr schöne Strecke, die sich in etwa aus einer verkürzten Variante der markierten und prämierten Naturparkroute zuzüglich des Pfades an der Westseite des Großen Klobichsees ergab.
Wieder machten mir das Konzept und die Kombination von Strecke und Teilnehmerfeld viel Spaß und ich hatte einige interessante Gespräche, obwohl ich mich absichtlich eher zurückhielt, da es ja in erster Linie um den Netzwerkaustausch der Teilnehmenden untereinander ging.
Vielen Dank an Eileen und Christian fürs Organisieren dieser Tour und ebenso an komoot-Co-Gründer Christoph fürs Dabeisein!
Für deutlich sonnendurchflutetere Bilder (mit weniger Laubspektakel) schaut euch bitte die Doku meiner Vorwanderung an:
https://www.komoot.de/tour/939989795
————-
Infos und Tourbeschreibung:
Dies ist eine Rundtour, die an der Bushaltestelle an der Schule in Buckow beginnt und endet. Zunächst wird dem asphaltierten Weinbergsweg gefolgt an Obstbaumwiesen entlang und auf dem Hopfenweg wird eine Wochenendhaussiedlung passiert. Durch den Wald führt der Weg zur Güntherquelle, danach zweieinhalb Kilometer weit sehr schön pfadartig und meist direkt dem Bachlauf der Stöbber folgend zum östlichen Ufer des Großen Tornowsees und anschließend entlang des Sumpfgebiets zur Pritzhagener Mühle.
Auf den nächsten zwei Kilometern geht es auf Waldwegen leicht bergauf zum Umweltzentrum ‘Drei Eichen’, kurz auf der gepflasterten Königstraße in südwestlicher Richtung, dann auf Waldwegen zum Aussichtspunkt oberhalb des Großen Klobichsees. Auf schmalen Pfaden führt der Weg an den Seen im Naturschutzgebiet entlang, bevor es im Wald hinüber geht zum Schwarzen See direkt an der Kleinbahnstrecke.
Der Galgenberg wird überquert, anschließend geht es auf dem Buckower Weg zum Einstieg in den Panoramaweg, ‚der jenseits der Landstraße auf einer Länge von gut zwei Kilometern über die Anhöhen mit Sicht auf den Schermützelsee und auf kleinen Brücken und über Treppen durch die Taleinschnitte führt zur Siedlung Buchenfried. Wie bei dieser Tour gemacht kann man dann noch einmal in einem Schlenker hoch hinauf über die Treppen und später wieder hinab steigen, um einen weiteren Seeblick zu erhaschen.
Es schließt sich ein Abschnitt auf dem Weg nahe am Seeufer an, die Siedlung Schermützelsee wird durchquert und um die nördliche Spitze des Sees herum geht es zur Einmündung des Sophienfließes. Nach einem Abstecher zum Buckower Strand führt der Weg über die Treppen neben dem Hotel noch einmal hinauf auf den Hügel und abschließend über einen Waldpfad zurück zum Ausgangspunkt an der Schule.
Hinterlasse einen Kommentar