… heute habe ich die zweite ‘#WANDERTAG’-Gründertour geführt, gut zwei Wochen nach mei­ner Vor­wan­de­rung der Route in der Mär­ki­schen Schweiz. Bei lei­der meist trü­bem Wet­ter aber spek­ta­ku­lä­rer Laub­ver­fär­bung absol­vier­ten wir in der Gruppe mit etwa 30 Teil­neh­men­den die sehr schöne Stre­cke, die sich in etwa aus einer ver­kürz­ten Vari­ante der mar­kier­ten und prä­mier­ten Natur­park­route zuzüg­lich des Pfa­des an der West­seite des Gro­ßen Klo­bich­sees ergab.

Wie­der mach­ten mir das Kon­zept und die Kom­bi­na­tion von Stre­cke und Teil­neh­mer­feld viel Spaß und ich hatte einige inter­es­sante Gesprä­che, obwohl ich mich absicht­lich eher zurück­hielt, da es ja in ers­ter Linie um den Netz­werk­aus­tausch der Teil­neh­men­den unter­ein­an­der ging.

Vie­len Dank an Eileen und Chris­tian fürs Orga­ni­sie­ren die­ser Tour und ebenso an komoot-Co-Grün­der Chris­toph fürs Dabeisein! 

Für deut­lich son­nen­durch­flu­te­tere Bil­der (mit weni­ger Laub­spek­ta­kel) schaut euch bitte die Doku mei­ner Vor­wan­de­rung an:
https://www.komoot.de/tour/939989795

————-

Infos und Tourbeschreibung:

Dies ist eine Rund­tour, die an der Bus­hal­te­stelle an der Schule in Buc­kow beginnt und endet. Zunächst wird dem asphal­tier­ten Wein­bergs­weg gefolgt an Obst­baum­wie­sen ent­lang und auf dem Hop­fen­weg wird eine Wochen­end­haus­sied­lung pas­siert. Durch den Wald führt der Weg zur Gün­ther­quelle, danach zwei­ein­halb Kilo­me­ter weit sehr schön pfad­ar­tig und meist direkt dem Bach­lauf der Stöb­ber fol­gend zum öst­li­chen Ufer des Gro­ßen Tor­now­sees und anschlie­ßend ent­lang des Sumpf­ge­biets zur Pritz­ha­ge­ner Mühle.

Auf den nächs­ten zwei Kilo­me­tern geht es auf Wald­we­gen leicht berg­auf zum Umwelt­zen­trum ‘Drei Eichen’, kurz auf der gepflas­ter­ten König­straße in süd­west­li­cher Rich­tung, dann auf Wald­we­gen zum Aus­sichts­punkt ober­halb des Gro­ßen Klo­bich­sees. Auf schma­len Pfa­den führt der Weg an den Seen im Natur­schutz­ge­biet ent­lang, bevor es im Wald hin­über geht zum Schwar­zen See direkt an der Kleinbahnstrecke.

Der Gal­gen­berg wird über­quert, anschlie­ßend geht es auf dem Buc­kower Weg zum Ein­stieg in den Pan­ora­ma­weg, ‚der jen­seits der Land­straße auf einer Länge von gut zwei Kilo­me­tern über die Anhö­hen mit Sicht auf den Scher­müt­zel­see und auf klei­nen Brü­cken und über Trep­pen durch die Tal­ein­schnitte führt zur Sied­lung Buchen­fried. Wie bei die­ser Tour gemacht kann man dann noch ein­mal in einem Schlen­ker hoch hin­auf über die Trep­pen und spä­ter wie­der hinab stei­gen, um einen wei­te­ren See­blick zu erhaschen.

Es schließt sich ein Abschnitt auf dem Weg nahe am See­ufer an, die Sied­lung Scher­müt­zel­see wird durch­quert und um die nörd­li­che Spitze des Sees herum geht es zur Ein­mün­dung des Sophien­flie­ßes. Nach einem Abste­cher zum Buc­kower Strand führt der Weg über die Trep­pen neben dem Hotel noch ein­mal hin­auf auf den Hügel und abschlie­ßend über einen Wald­pfad zurück zum Aus­gangs­punkt an der Schule.