… heute war ich bei einer Tour des Märkischen Wanderbunds unter der Leitung des geschätzten Kollegen Steffen Hercher dabei. In Form einer ’schiefen Acht’ ging es mit knapp 30 Teilnehmenden vom Bahnhof Golm aus beidseitig an der langgestreckten Wublitz entlang. Dabei stand als Highlight das winzige Kolonistendorf Nattwerder im Fokus: hierher zur ‘Nassen Flussinsel’ hatte der Große Kurfürst Ende des 17. Jahrhunderts etliche Familien aus dem schweizerischen Bern gelockt, um nach dem 30-jährigen Krieg den entvölkerten Landstrich wieder zu beleben. Zweiter Höhepunkt der Tour war kurz vor Schluss der Strecke der Ausblick vom Reiherberg in Alt-Golm hinüber nach Werder.
Wie immer wusste Steffen eine raffinierte Routenführung mit fundierten und interessanten Wortbeiträgen bestens zu kombinieren. Ich traf einige mir aus verschiedenen Zusammenhängen bekannte Teilnehmer wieder bzw. lernte neue kennen und die Wanderung hat mir rundum Spaß gemacht.
An der Stelle gerne wieder der Hinweis von mir auf aktuelle Wanderangebote des Märkischen Wanderbunds: https://www.maerkischer-wanderbund.de/wanderkalender/
—————-
Infos und Tourbeschreibung:
Dies ist eine Rundtour, die am Bahnhof Golm beginnt und endet. Zunächst führt der Weg durch den Grünzug am Mühlenteich, dann auf der Straße ‘Am Mühlenberg’ um den Max-Planck-Campus herum zur Bornimer Chaussee. Dem teilweise als Betonplattenweg ausgebauten Steinwerderdamm wird gefolgt durch die ehemaligen ‘Spülwiesen’ zum Mühlendamm und auf der schönen Holzbrücke wird die Wublitz überquert.
Auf der anderen Uferseite geht es naturbelassener im Wald zum Ort Leest, der zur Wublitzbrücke hin durchquert wird. Nun geht es auf der schmalen und vielbefahrenen alternativlosen Landstraße erneut über das Gewässer zurück, zum Dorf Grube. Hier führt der Weg sehr schön auf dem Deich zwischen der Kuhtränke und der Wublitz hindurch, anschließend wird der grasbewachsene Deich neben dem Nattwerder Weg genutzt bis hin zum namensgebenden Ort.
Erneut wird der asphaltierten Nebenstraße folgend der Mühlendamm erreicht, weiter geht es auf ihm bis zum Schloßpark Golm. Nach kurzem Abstecher zum Ufer im Park führt der Weg über den Golmer Damm nach Alt-Golm und hinter den Grundstücken hinauf auf einem schmalen Pfad zum Aussichtspunkt auf dem Reiherberg mit seiner exponierten Lage. Nach einer fast kompletten Umrundung des Gipfelplateaus geht es hinab zur Reiherbergstraße, nach Unterquerung der Bahntrassen zur Karl-Liebknecht-Straße und auf dieser abschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt am Bahnhof Golm.
Hinterlasse einen Kommentar