… heute war ich erneut auf einer Gruppenwanderung unterwegs, diesmal allerdings als Teilnehmer bei einer Tour des Veranstalters WANDERKONZEPTE. Da ich schon lange vorhatte, dort einmal mitzuwandern, bot sich die Strecke im nördlichen Potsdam um Groß Glienicke und Sacrow für mich an, weil ich selbst dort seit zwei Jahren nicht mehr unterwegs war.
Besonders gefreut hat mich der rege Austausch mit den Kollegen Bianka und Sascha, beide ebenso DWV-Wanderführer wie ich. Auch die Gruppenkonstellation fand ich sehr erfrischend und ausgewogen, sodass bei zahlreichen angeregten Gesprächen die Zeit verging wie im Flug.
Wanderungen im Königswald und am Ufer der dortigen Seen sind sowieso immer empfehlenswert, mit den Ausführungen zur Römerschanze, dem Schloss und der Sacrower Heilandskirche ergab sich so eine prima Wanderung, die mir gut gefallen hat. Vielen Dank an Bianka und Sascha!
Hier mehr zu den WANDERKONZEPTE-Angeboten: https://www.wanderkonzepte.de/
————–
Infos und Tourbeschreibung:
Diese Tour startet an der Bushaltestelle an der Dorfkirche in Groß Glienicke, zunächst geht es über den Triftweg, die Bergstraße und den Giebelweg zur Potsdamer Chaussee und ein kleines Stück an dieser entlang. Danach wird in den Königswald abgebogen und dieser auf einer Länge von gut drei Kilometern meist naturbelassen durchquert bis hin zum Ufer des Lehnitzsees an der Straße nach Sacrow.
Weiter geht es auf dem sehr schönen Uferwanderweg zur Römerschanze, dann eher pfadartig um die Landzunge herum zum Jungfernsee und später wieder auf dem etwas breiteren Hauptwanderweg bis zum Schlosspark Sacrow. Nach dem Abstecher zur Heilandskirche führt der Weg ums Schloss herum, danach über die Krampnitzer Straße und die Kladower Straße durch das mondäne alte Wohnviertel zum Großen Hämphorn.
Parallel zur Kladower Straße wird der schmalen Uferpfad entlang der Havel genutzt, kurz vor Kladow abgebogen zum Mauerweg und diesem gefolgt zum nördlichen Ufer des Sacrower Sees. Wiederum auf einem schmalen Waldpfad geht es hinüber zum Groß Glienicker See, abschließend über die Seepromenade zurück in Richtung des Ausgangspunkts der Tour.
Hinterlasse einen Kommentar