… bei meiner heutigen Gruppenwanderung im erweiterten nördlichen Berliner Umland durfte ich trotz des angekündigten schauerartigen Wetters elf unentwegte TeilnehmerInnen begrüßen. Mal wieder war es dann in der Praxis viel wanderbarer als erwartet und die wirklich schöne Strecke konnte auch bei oft bedecktem Himmel und ein wenig Regen mühelos punkten.
Nicht schlecht staunten wir direkt zu Anfang der Tour, als wir das Film-Set des unter anderem dort gerade gedrehten und von Ridley Scott produzierten Thrillers ‘Berlin Nobody’ im Wald mitten im brandenburgischen Nirgendwo durchquerten.
Auch heute ergab sich aus meiner Sicht eine sehr schöne und abwechslungsreiche Strecke, bei der eigentlich nur geeignete Pausenplätze mit Sitzmöglichkeiten fehlten.
Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen dafür, dass ihr dabei wart!
Hier die Dokumentation von:
Thomas: https://www.komoot.de/tour/928704086
Helga: https://www.komoot.de/tour/928704269
Wolfram: https://www.komoot.de/tour/928706135
Markus: https://www.komoot.de/tour/928704244
Hubert: https://www.komoot.de/tour/928799710
Artem: https://www.komoot.de/tour/928704482
Edith: https://www.komoot.de/tour/928705199
Bea: https://www.komoot.de/tour/928708964
—————
Infos und Tourbeschreibung:
Diese Tour beginnt an der Bushaltestelle ‘Steinbeck’ in der Nähe der Dorfkirche des kleinen Ortes, zunächst wird der Hauptstraße, dann dem Steinbecker Weg und der Seestraße gefolgt bis zum Siedlungsende.
Nun wird abgebogen an einer Pferdekoppel vorbei in den Wald hinein und dem breiten Forstweg wird gefolgt bis zu einer Dreifachgabelung, deren linker Abzweig direkt zur markanten Badestelle am Röthsee führt. Mit etwas Abstand zum Gewässer wird der See im Wald umrundet, danach geht es hinab zum Ufer des benachbarten Markgrafensees, der ebenfalls gut zur Hälfte passiert wird, dann wird die stillgelegte Bahnstrecke zwischen Werneuchen und Wriezen überquert.
Bis kurz vor dem kleinen Ort Biesow präsentiert sich eine besonders schöne Landschaftsform mit sanft geschwungenen Hügeln und flachen Tälern. Biesow wird über die Felder umgangen, dann geht es weiter auf einem Waldweg und auf einem leicht verwilderten Abschnitt führt der Weg um den toll gelegenen Krummen See herum, gleich danach wird der ebenso herrlich gelegene Barssee passiert.
Danach geht es ein ganzes Stück durch den Wald in südlicher Richtung, teils auf breiteren Forstwegen, am Ende dieses Abschnitts wird die Kreisstraße überquert und gleich danach ist der Kleine Lattsee als Startpunkt der südlichen Seenkette auf dieser Tour erreicht.
Anschließend werden die beiden Lattseen der Länge nach passiert, es folgt ein längeres Verbindungsstück im Wald bis zum Ihlandsee. Dieser wird ebenfalls komplett in Längsrichtung auf einem schönen Uferweg passiert bis zur großen Badestelle am Südende, dann geht es weiter durch den Wald bis zur Siedlung Gartenstadt und durch die Siedlung hindurch. Bergab führt der Weg danach zum Nordufer des Straussees mit tollem Ausblick auf das Gewässer.
Nun wird wieder abgebogen an einer Kleingartenkolonie entlang zum Ufer des Torfstichsees, dann geht es um die Neubaugebiet am Roten Hof herum. Der Straße wird gefolgt bis zum Wilkendorfer Weg, schließlich ist am Ende dieser Straße mit dem S‑Bahnhof Strausberg Nord das Ende der Tour erreicht.
Hinterlasse einen Kommentar