… bereits die dritte Etappe des Pro­jekts ‘Schwarze Els­ter’ habe ich heute nach­ge­scho­ben, die erste kom­plett in Bran­den­burg, zwi­schen den bei­den wohl schöns­ten Städt­chen des Land­krei­ses Elbe-Els­ter bei ange­neh­mem Wan­der­wet­ter mit lei­der zeit­weise star­ker Bewölkung. 

Die Teile der Stre­cke kannte ich bereits fast kom­plett aus ande­ren Tou­ren in der Gegend, schwer fiel mir die Ent­schei­dung vorab bezüg­lich der Wahl der Ufer­seite, da die Dei­che in die­sem Bereich meist bei­der­seits begeh­bar sind. Am Ende denke ich, dass ich alles rich­tig gemacht habe: ab der sehr schön rekon­stru­ier­ten Brü­cke in Neu­deck ist sicher­lich das öst­li­che Ufer vor­zu­zie­hen, da man dort den Rad­fah­rern ent­geht und sogar neben den lan­gen obli­ga­to­ri­schen Schot­ter­pis­ten einige emp­feh­lens­werte, natur­be­las­sene Abschnitte mit dabei sind. Außer­dem schei­nen mir die wun­der­ba­ren alten Baum­rei­hen ent­lang des Flus­ses auf die­ser Seite auch deut­lich bes­ser erhal­ten und wesent­lich lücken­lo­ser zu sein.

Natür­lich geht es oft bru­tal lange gera­de­aus neben der spe­zi­ell dort beson­ders kanal­ar­ti­gen Schwar­zen Els­ter, aber auch wenn in die­sem Bereich die Alt­arme eher sel­ten zu fin­den sind konnte mich der ste­tig leichte Wech­sel der Umge­bung über­zeu­gen. Heim­li­cher Star heute wie von mir bereits erwar­tet die Kleine Els­ter, die kurz vor ihrer Mün­dung am Klei­nen Spree­wald-Park noch ein­mal alle Regis­ter zieht, um der gro­ßen Schwes­ter zu zei­gen, wie schön ein leicht mäan­drie­ren­der Fluss­lauf sein kann.

Alles in allem in der Form sicher nicht unbe­dingt eine Emp­feh­lung als los­ge­löste Ein­zel­tour zum Nach­wan­dern, zwi­schen Herz­berg und Bad Lie­ben­werda emp­fehle ich eher die Inte­gra­tion eines kür­ze­ren Abschnitts am Fluss in eine andere Tour.

Sehr spon­tan ver­ab­re­de­ten der Herz­ber­ger Mario ( https://www.komoot.de/user/985867771205 ) und ich uns für mei­nen Start am Bahn­hof und er beglei­tete mich durch seine Hei­mat­stadt sowie die ers­ten Kilo­me­ter am Fluss ent­lang. Es hat mich sehr gefreut, Dich nun etwas ken­nen­zu­ler­nen und mit Dir zusam­men zu wan­dern, Mario! Wie­der­ho­lung — in wel­cher Form auch immer — garantiert.

Hier nun auch die Coll­ec­tion zum lau­fen­den Pro­jekt: https://www.komoot.de/collection/1519425/-entlang-der-schwarzen-elster-von-der-muendung-bis-zur-quelle

—————

Infos und Tourbschreibung:

Diese Etappe beginnt am Bahn­hof in Herz­berg, zunächst geht es ent­lang der viel befah­re­nen Anhal­ter Straße, dann auf der Tor­gauer Straße auf direk­tes­tem Weg ins Zen­trum mit dem Markt, anschlie­ßend über die schmale Bad­straße in den Stadt­park, der zum Ufer der Schwar­zen Els­ter hin durch­quert wird. Dem schma­len Pfad durch die schöne Baum­al­lee wird gefolgt, es schließt sich der asphal­tierte Rad­weg auf der Deich­krone an, der für die nächs­ten fünf Kilo­me­ter genutzt wird. Bei Klein­rös­seln wech­selt der Belag auf fei­nen Schot­ter, bei Neu­deck wird der Fluss auf der toll restau­rier­ten Brü­cke überquert.

Bis zum nächs­ten Ort Mün­chen bleibt es bei der gut begeh­ba­ren Schot­ter­piste ent­lang der beein­dru­cken­den Baum­reihe, bevor knapp zwei­ein­halb Kilo­me­ter weit auf dem schöns­ten Deich­ab­schnitt der Etappe natur­be­las­sene Pfade und Wie­sen­wege vor­herr­schen. Ebenso ab Neu­mühl ergibt sich wie­der ein län­ge­rer natur­na­her Abschnitt auf dem Deich bis hin zur Ein­mün­dung der Klei­nen Els­ter. Der Weg führt nun an die­sem Gewäs­ser ent­lang zum Klei­nen Spree­wald-Park, in dem eine Runde gedreht wird. Zurück an der Schwar­zen Els­ter wird nun wie­der die­ser gefolgt, wobei sich vor allem ins Hin­ter­land hin­ein schöne Aus­bli­cke auf die Kleine Els­ter erge­ben, an einer Stelle sind beide Flüsse durch den Deich getrennt nur wenige Meter von­ein­an­der entfernt.

Nach wei­te­ren zwei­ein­halb Kilo­me­tern auf dem geschot­ter­ten Deich­weg geht es danach durch eine schöne Baum­al­lee zur Bahn­hof­straße in Bad Lie­ben­werda und nach Über­que­rung des Gewäs­sers in den Ort hin­ein, durch die Rös­sel­gasse in Rich­tung des Markt­plat­zes mit Rat­haus und der Niko­lai­kir­che. Über den Roß­markt und durch die Dres­de­ner Straße führt der Weg zum Lub­wart­turm, dann durch den Kur­park und letzt­ma­lig auf der Holz­brü­cke über die Schwarze Els­ter und nach weni­gen wei­te­ren Metern endet diese Etappe am Bahn­hof in Bad Liebenwerda.