… für den Märkischen Wanderbund lud ich heute wieder zur Gruppenwanderung mit mir ein und gut zwanzig Teilnehmende nahmen dafür den Weg nach Treuenbrietzen auf sich. In einer Kombination aus der immer wieder wunderbaren Strecke durch den Reichhelms Park in Nähe der Nieplitz und Fragmenten der ‘Steintour’ wanderten wir in einer großen Runde durch den ausgedehnte Forst zwischen Rietz, Lüdendorf und Treuenbrietzen.
Im ersten Teil führte ich die Gruppe ausnahmsweise eher rustikal und auf direkten Wegen durch den Wald zu den interessanten Findlingen, auf dem Rückweg reihten sich schöne Waldwege mit teils pfadartigen Abschnitten aneinander.
Vielen Dank allen, die heute dabei waren!
Mein besonderer Dank gilt dabei Helga und Frank aus Hönow, die mit unterschiedlichen Hürden zu kämpfen hatten und trotzdem teilnahmen.
Hier die Aufzeichnungen der anderen Teilnehmenden:
Steffen: https://www.komoot.com/de-de/tour/1554752736
Helga: https://www.komoot.com/de-de/tour/1554663946
Frank aus Hönow: https://www.komoot.com/de-de/tour/1554123340
Regina: https://www.komoot.com/de-de/tour/1554112402
Hans Wurst: https://www.komoot.com/de-de/tour/1554112470
Andrea: https://www.komoot.com/de-de/tour/1554111709
Marlies: https://www.komoot.com/de-de/tour/1554117343
Marlies P: https://www.komoot.com/de-de/tour/1554493208
Artem: https://www.komoot.com/de-de/tour/1554152692
Christiana: https://www.komoot.com/de-de/tour/1554124353
Heike: https://www.komoot.com/de-de/tour/1554866143
Peter: https://www.komoot.com/de-de/tour/1554142251
Hier als Basis für eigene Erkundungen Infos als PDF zur kompletten Steintour: https://www.wandern-berlin-brandenburg.de/downloads/steintour_rietz_luedendorf_treuenbrietzen.pdf
—————
Infos und Tourbeschreibung:
Dies ist eine Rundtour, die am Bahnhof Treuenbrietzen beginnt und endet, beachten sollte man hier die unterschiedlichen Bahnsteige der Züge für beide Richtungen, die relativ weit auseinander liegen. Zunächst geht es auf den Pfaden am Ufer des Baggersees entlang zum Hans-Grade-Weg, im Bogen über den Kameruner Weg und dann am Rietzer Mühlenbach entlang, anschließend über den Zeppelinweg und die Virchow-Straße zur Bundesstraße am Ortsrand.
Nach deren Überquerung wird dem Betonplattenweg zum Wald gefolgt und um das Areal des Rietzer Gewerbegebiets herum führt der Weg erneut zur Überquerung der Bundesstraße. Ganz kurz wird der Landstraße ‘Rietz Ausbau’ gefolgt, dann abgebogen über den markierten Wiesenweg zum Waldrand. Eine Weile geht es dort an der Feldkante entlang, danach leicht rustikal bis zum Anschluss an einen breiten Forstweg. Über diesen wird der Luisenstein erreicht, der etwa hundert Meter abseits des Weges liegt. Am Ende des Waldweges wird spitz abgebogen auf einen teils sandigen, teils fein geschotterten Weg und diesem gut zwei Kilometer weit gefolgt.
Nun erfolgt wieder der Abzweig in den Wald hinein, bei der nächsten Abbiegung geht es leicht bergauf und quer durch den Wald auf die Lageplätze von Quarkstein und Schneiderstein nahe der Bundesstraße zu. Nach Überquerung der Bundesstraße muss noch einmal wenige hundert Meter weit der Wald ‘rustikal’ über eine alte Rückegasse durchquert werden, um zum imposanten Schäferstein zu gelangen. Anschließend führt der Weg bequem zum eineinhalb Kilometer entfernten Bismarckstein, der gut zugänglich ist. Kurz darauf wird vom Hauptweg abgezweigt, es geht in nördlicher Richtung durch den dichten Kiefernforst, und eine Weile wird wieder den Beschilderungen der Steintour gefolgt.
Am Ende dieses Abschnitts bietet sich der Blick auf den Hirtenstein, geradeaus wird dem Weg in der Schneise gefolgt bis zur Hinteren Walkmühle an der Nieplitz. Parallel zur Nieplitz geht es danach durch den Wald zum Reichhelms Park mit seinen kleinen Pfaden, Teichen und Wasserfällen. Zunächst wird der Hufeisenteich umrundet, dann der Forellenteich, und über den Promenadenweg geht es hinüber zum Reichhelmsteich. Der kleine Apothekerteich wird passiert und zuletzt der Spahns-Teich, bevor der Weg an ausgedehnten Wiesen und Weiden entlang wieder nach Treuenbrietzen hinein führt.
Über die Böllrichstraße, die Leipziger Straße und die Bahnhofstraße wird abschließend wieder der Ausgangspunkt am Bahnhhof Treuenbrietzen erreicht.